Obersiggenthal und Rothrist
Polizei warnt vor Einbrechern: Hier müssen Anwohner besonders wachsam sein

In Obersiggenthal und Rothrist besteht zurzeit ein erhöhtes Einbruchsrisiko. Aus diesem Grund ermahnt die Polizei zu besonderer Wachsamkeit. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge sollen auf Bitte der Polizei umgehend gemeldet werden.

Drucken
Einbrecher verschaffen sich vor allem Zugang zu Wohnungen oder Eigenheimen, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. (Themenbild)

Einbrecher verschaffen sich vor allem Zugang zu Wohnungen oder Eigenheimen, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. (Themenbild)

Thinkstock

Aus dem laufenden Einbruchsgeschehen wertet die Polizei täglich aus, wo ein erhöhtes Einbruchsrisiko besteht. Aktuell schlägt der Analyse-Computer in zwei Aargauer Gemeinden Alarm: in Obersiggenthal und in Rothrist.

Einbruchsrisiko in Rothrist: Insbesondere in folgendem Gebiet mahnt die Polizei zu erhöhter Wachsamkeit1.

Einbruchsrisiko in Rothrist: Insbesondere in folgendem Gebiet mahnt die Polizei zu erhöhter Wachsamkeit1.

Kapo Aargau

Wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt, müssen Anwohner damit rechnen, dass Einbrecher Wohnungen oder Einfamilienhäuser heimsuchen und bei ihrer Abwesenheit eindringen.

Einbruchsrisiko in Obersiggenthal: Insbesondere in folgendem Gebiet mahnt die Polizei zu erhöhter Wachsamkeit.

Einbruchsrisiko in Obersiggenthal: Insbesondere in folgendem Gebiet mahnt die Polizei zu erhöhter Wachsamkeit.

Kapo Aargau

Verdächtige Personen oder Fahrzeuge sollen auf Bitte der Polizei umgehend gemeldet werden.

Die wichtigsten Tipps, um Einbrüche zu verhindern

- Türen und Fenster auch bei kurzer Abwesenheit stets verschliessen.

- Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie in die Ferien verreisen. Bitten Sie diese, nach Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung zu schauen.

- Achten Sie sich auf fremde Personen, die im Wohnquartier unterwegs sind.

- Zögern Sie nicht, bei verdächtigen Wahrnehmungen den Polizeinotruf 117 zu wählen.