Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Die Aargauische Pensionskasse (APK) kann auf ein gutes Anlagejahr zurückblicken: Der aktuelle Kenntnisstand deute auf eine Rendite von rund 7,5 (2016 waren es 5) Prozent auf dem Anlagevermögen hin, teilte die APK mit. Wesentlich dazu beigetragen haben laut Mitteilung die Anlagekategorien Aktien Schweiz und Ausland sowie Immobilien Schweiz. Das gute Ergebnis relativiere sich jedoch auf längere Sicht. Die durchschnittliche APK-Rendite der letzten 10 Jahre genügte nämlich nicht, so die Mitteilung, um die Renten- und Sparkapitalien langfristig zu verzinsen.
Dank der 2017 erreichten Performance können aber der Aufwand für die Verzinsung der Vorsorgekapitalien der Renten (3 Prozent) sowie der Aktiven (1 Prozent) inklusive technische Rückstellungen finanziert werden. Der verbleibende Ertragsüberschuss trägt zu einem höheren Deckungsgrad bei. Dieser steht aktuell bei rund 104 (Ende 2016 waren es 100,5) Prozent. Dank dem können weitere Wertschwankungsreserven gebildet werden.
Der Vorstand der APK hat entschieden, die Sparguthaben der Versicherten 2018 mit 1,25 Prozent zu verzinsen. Damit liegt dieser Sparzins 0,25 Prozent über dem BVG-Mindestzinssatz von 1,00 Prozent. (MKU)