FC Aarau
Pedro Lenz: «Eine Dorfchilbi mit Bier, Wurst und viel Herz»

Der Schriftsteller ( «Dr Goalie bin ig») ist bekennender FC-Aarau-Fan. Derzeit in Litauen weilend, wird er das Spiel nicht live verfolgen können. Dafür hat er exklusiv für die az geschrieben, warum sein Herz am Brügglifeld und FC Aarau hängt.

Pedro Lenz
Drucken
Bekennender FCA-Fan: Pedro Lenz

Bekennender FCA-Fan: Pedro Lenz

AZ

Der FC Aarau ist das Gegenmodell zur unsäglichen Fussballeventkultur der Gegenwart. Ein Stadion alter Schule, Fans alter Schule und ein Team, das kämpft und rackert. Im Brügglifeld bekommt der Zuschauer nicht Zauberfussball zu sehen, dafür erlebt er den Zauber der Fussballs, was nicht das gleiche ist.

Auch wenn ich nicht so naiv bin zu glauben, der FCA lebe allein von Luft und Liebe, spüre ich doch, dass das Publikum auf dem Brügglifeld noch an die Romantik des Fussballsports glaubt. Auf dem Brügglifeld geht es an Spieltagen zu, wie auf einem Jahrmarkt. Aber es ist kein Disneyland und kein Europapark, sondern eine Dorfchilbi, mit Bier und Würsten und viel, viel Herz.

Sie gehen zum Spiel, weil sie immer gehen

Meine Kumpel, die sich vor jedem Spiel beim Restaurant Sportplatz mit gekühltem Pernod auf die richtige Temperatur einpegeln, gehen nicht zum Match, weil Aarau galaktisch spielt oder weil Aarau Favorit auf irgendetwas ist. Sie gehen zum Spiel, weil sie immer gehen, ganz egal, ob der FCA Schweizer Meister ist oder ob die Truppe keinen Fuss vor den andern bringt.

Noch weiss niemand, ob es der FCA in die Barrage oder gar in die so genannte Super League schafft. Was ich aber ganz sicher weiss, ist, dass die wahren FCA Fans in der nächsten Saison wieder dort stehen werden und Hopp Aarau rufen werden, ganz egal in welcher Liga die Weissschwarzen spielen.

Viel Emotionen mit bescheidenen Mitteln

Der FCA ist ein Club, den man gern haben muss, weil er mit bescheidenen Mitteln viel Emotionen auslöst.

Und selbstverständlich würde es mich freuen, wenn die Aarauer entgegen allen Prognosen den Aufstieg schaffen. Es wäre etwas wie ein Plädoyer für die alten Werte des Sports: Freude, Kameradschaft und Schweiss.

Die Ausganslage für den FC Aarau vor dem letzten Spiel

Der FC Aarau spielt um den Barrageplatz für den Aufstieg in die Super League. Nach einer kuriosen Saison kommt es zur Entscheidung in der letzten Runde.
Ein Spiel vor Schluss haben der FC Aarau und die AC Bellinzona gleich viele Punkte gesammelt - nämlich 56. Wenn zwei Klubs im Fussball gleich viele Punkte aufweisen, zählt als nächstes das Torverhältnis und auch dieses ist bei beiden Teams dasselbe.
Sie haben zwar nicht gleich viele Tore erzielt - der FCA derer 57 und die AC 44 - und auch nicht gleich viele bekommen - FCA 34, AC 21 - doch ergibt sich daraus das gleiche Verhältnis (+23).
Nur dank der höheren Anzahl erzielter Tore ist der FC Aarau momentan vor der AC Bellinzona klassiert. Die Ausgangslage vor dem letzten Spiel ist also klar:

Die AC Bellinzona spielt gegen den FC Wohlen und er FC Aarau gegen FC Etoile Carouge. Falls die AC Bellinzona gegen den FC Wohlen gewinnt, muss der FC Aarau mit demselben Resultat gegen Etoile Carouge gewinnen, um den Barrageplatz zu halten. Ein spannender Fussballabend in der zweithöchsten Liga der Schweiz ist also garantiert.

Eins ist klar: Auf das Team, welches sich für die Barrage qualifiziert, wartet ein harter Brocken. Der eigentliche Vize-Meister der Super League - FC Sion - steht seit dem Punkteabzug bereits als Gegner für den Aufstiegskandidaten fest. (sbi)