Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Im Blaulicht-Ticker vom Januar halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden.
Beim Einbiegen von der Muhenstrasse in die Suhrentalstrasse missachtete ein 89-jähriger Automobilist den Vortritt eines Lieferwagens. Bei der darauffolgenden Kollision verletzte er sich leicht, seine Beifahrerin mittelschwer.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Ein 19-jähriger Junglenker wollte am Donnerstagnachmittag von der Badener Bruggerstrasse in eine Seitenstrasse abbiegen. Das Heck des BMW brach aus, woraufhin dieser ins Schleudern geriet.
Mehr dazu lesen Sie hier.
In der Nacht auf Donnerstag hielt die Polizei auf der Autobahn A1 bei Neuenhof ein Auto mit auffälliger Fahrweise an. Am Steuer sass eine 14-Jährige, die ohne das Wissen ihrer Familie, mit deren Auto zu einer Strolchenfahrt aufgebrochen war.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Die Polizei Oberes Fricktal hat am vergangenen Dienstag von zehn bis 13 Uhr an der Schulstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von den 1037 Fahrzeugen waren 77 zu schnell unterwegs, heisst es in einer Mitteilung vom Freitagabend. Das entspricht einer Übertretungsquote von 7,5 Prozent. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 73 km/h, was nach Abzug der Toleranz eine Tempo-Überschreitung um 18 km/h bedeutet. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem unmittelbaren Bereich von zwei Schulanlagen 50 km/h. Der betreffende Lenker wird an die zuständige Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg verzeigt. (mwa)
Am Montagmorgen um zirka 06.35 Uhr prallten in Rothrist zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 50-jähriger Pole aus dem Kanton Bern fuhr mit dem von ihm gelenkten Lieferwagen auf der Neuen Aarburgerstrasse fahrend einem VW Tiguan ins Heck. Beim Unfall gab es keine Verletzten.
Die durch die Kantonspolizei durchgeführte beweissichere Atemalkoholprobe ergab beim 50-jährigen Unfallverursacher einen Wert von über 1,4 Promille. Aufgrund dieses hohen Werts nahm ihm die Kantonspolizei den Führerausweis noch auf der Unfallstelle ab.
Die Kantonspolizei warnt vor Dieben, die abgestellte Autos aufbrechen. In den letzten Tagen gingen einige Meldungen aus Baden ein. Die Polizei mahnt zur Vorsicht. Mehr lesen Sie hier.
Bei vier Geschwindigkeitskontrollen über das vergangene Wochenende waren sechs Fahrzeuglenker zu schnell unterwegs. Fünf Fahrzeuglenker mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben. Mehr lesen Sie hier.
Seit Freitagabend rückte die Polizei an zahlreiche Einbruchsdelikte aus. Die Täterschaft war vor allem in den Bezirken Baden und Zofingen aktiv. Am Sonntagmittag konnte die Polizei bei Wettingen einen Tatverdächtigen festnehmen. Mehr lesen Sie hier.
Eine junge Schweizerin verlor die Herrschaft über ihr Fahrzeug und prallte auf der A1 gegen die Mittelleitplanke. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei nahm der Neulenkerin den Führerausweis auf Probe vorläufig ab.
Am Sonntag brach in einem Lagerschuppen unweit der Bahnlinie in Frick ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte den Brand bekämpfen. Personen kamen keine zu Schaden. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Sonntag kam ein 27-jähriger Tourist in Küttigen von der Strasse ab, kollidierte mit einer Mauer, ehe sein Auto Feuer fing. Er verletzte sich und wurde ins Spital gebracht. Mehr lesen Sie hier.
Am frühen Samstag-Abend nickte ein Neulenker in Schöftland während der Fahrt ein und prallte mit seinem Auto gegen einen Gartenzaun. Der junge Mann wurde nicht verletzt. Am Fahrzeug sowie an der Gartenanlage entstand Sachschaden.
Ein Taxichauffeur ist am frühen Samstagmorgen in Aarau von einem Mann mit einem Messer bedroht worden. Er forderte das Portemonnaie des Chauffeurs. Als dieser ausstieg, flüchtete der Täter. Er konnte später festgenommen werden. Mehr lesen Sie hier.
Unter noch ungeklärten Umständen befand sich in Aarau ein Mann auf dem Gleis, wobei dieser durch einen herannahenden Zug erfasst und getötet wurde. Mehr lesen Sie hier.
In Reinach kam es zu einem Entreissdiebstahl. Das Opfer wurde dabei verletzt, den Täter, ein Libyer, konnte die Polizei unter dringendem Tatverdacht verhaften. Mehr lesen Sie hier.
Auf der Autobahn A1 bei Birmenstorf kam ein unbekannter Automobilist von der Fahrbahn ab, kollidierte mit mehreren Leitpfosten und fuhr dann weiter. Die Kantonspolizei sucht nun Zeugen.
Auf der A3 bei Lupfig kollidierte ein Autolenker mit dem Signalisationsfahrzeug einer Tagesbaustelle. Dabei entstand ein Sachschaden von zirka 34'000 Franken, der Mann wurde leicht verletzt.
In der Nacht auf Mittwoch kollidierte ein alkoholisierter Automobilist mit einem Verkehrsschild auf der Schulhausplatz-Kreuzung in Baden. Dabei entstand sowohl am Auto als auch am Schild Sachschaden. Den Vorfall meldete der Mann selber bei der Polizei, diese nahm ihm den Führerausweis ab.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Am Montag setzte sich ein Kosovare in Lenzburg bei einem Fall von Häuslicher Gewalt ein Messer an den Hals und sprang danach vom Balkon acht Meter in die Tiefe. Er wurde verletzt ins Spital gebracht. Zuvor hatte seine Frau kurz nach 16 Uhr den Polizeinotruf getätigt und gemeldet, dass der 38-Jährige sie und eines der Kinder geschlagen habe. Die Ehefrau sowie die Kinder blieben unverletzt. Die Hintergründe und die Motive des Mannes sind noch unklar.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Eine 53-jährige Schweizerin fuhr am Montag kurz nach 18.00 Uhr mit ihrem BMW in Richtung Tägerig. Beim Überqueren der Hauptstrasse kam zu einer Kollision mit Citroën, besetzt mit zwei Insassen. Die 52-jährige Mitfahrerin des Citroëns zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden an den beiden beteiligten Fahrzeugen dürfte zirka 40'000 Franken betragen. Die Kantonspolizei klärt nun den Unfallhergang ab – ersten Angaben zufolge, soll es sich hierbei um einen missachteten Vortritt handeln.
Mehr dazu lesen Sie hier.
In Waltenschwil wollten am Freitag zwei Männer die Volg-Filiale ausrauben. Bewaffnet und maskiert verlangten sie kurz nach 15 Uhr Geld von der Verkäuferin. Weil diese nicht auf die Forderung einging, flüchteten die Täter ohne Beute. Trotz Fahndung entkamen sie unerkannt, schreibt die Aargauer Kantonspolizei in einer Mitteilung. (mwa)
Auf der Hauptstrasse kam eine 19-jährige Autolenkerin auf die Gegenfahrbahn ab und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Land Rover. Dessen Lenker musst verletzt ins Spital gebracht werden, die Unfallverursacherin ist ihren Führerausweis los.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Eine verschobene Ladung führte auf der A1 bei Mülligen dazu, dass ein Sattelzug mitten im Verkehr zum Stillstand kam. Die aufwendigen Bergungsarbeiten dauerten den ganzen Vormittag.
Im dichten Verkehr bildete sich sofort Rückstau, der auf der A1 bis gegen den Anschluss Aarau-West sowie auf der A3 zeitweise bis zum Anschluss Frick zurückreichte. Dies entspricht einer Länge von je rund 20 Kilometern. Die Kantonspolizei konnte die betroffenen Fahrstreifen um 12.30 Uhr wieder freigeben. Mehr Informationen dazu lesen Sie hier.
In der Nacht auf heute Mittwoch nickte eine junge Frau am Steuer ihres Autos ein und prallte in Tägerig gegen eine Strassenlampe. Sie blieb unverletzt.
Am Auto entstand jedoch grosser Schaden. Die Kantonspolizei Aargau nahm der Autolenkerin den Führerausweis vorläufig ab.
Hier geht es zum vollständigen Polizeibericht.
Ein Automobilist überholte am Dienstagabend ausserhalb von Unterentfelden ein anderes Auto. Ein entgegenkommender Wagen musste ausweichen, um die drohende Kollision zu verhindern. Die Polizei sucht die Person am Steuer dieses Wagens.
Die ganze Polizeimeldung können Sie hier nachlesen.
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses brach ein Brand aus. Dieser verwüstete die Wohnung und richtete grossen Schaden an. Vom Brand betroffen war ein Mehrfamilienhaus an der Frikartstrasse in Zofingen.
Als die Feuerwehr eintraf, stand die ganze Wohnung in Flammen. Die Feuerwehr konnte in der Folge den Brand löschen und die weitere Ausbreitung im Mehrfamilienhaus verhindern.
Zur ausführlichen Polizeimeldung geht es hier.
In Villmergen ist es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Autos kollidierten kurz nach 8.30 Uhr auf der Bünztalstrasse frontal. Beide Autofahrerinnen wurden leicht verletzt, wie die Aargauer Kantonspolizei mitteilt. Eine Ambulanz fuhr sie ins Spital.
Das Handy der 56-jährigen Unfallverursacherin steckte während der Fahrt in der Mobiltelefonhalterung. Als diese herunterfiel, griff sie danach. Dabei geriet sie in ihrem Volvo auf die Gegenfahrbahn. Das andere in den Unfall involvierte Auto war korrekt unterwegs gewesen. An beiden Autos entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
In Schafisheim und Menziken ist es am Dienstag zu je einem Unfall auf einem Fussgängerstreifen gekommen. In Schafisheim übersah ein 77-jähriger Autofahrer gegen Mittag einen 68-jährigen Passanten. Der Toyota Yaris stiess praktisch ungebremst mit diesem zusammen. Eine Ambulanz brachte den Fussgänger ins Spital. Über seine Verletzungen liegen noch keine Angaben vor. Die Aargauer Kantonspolizei verzeigte den Unfallverursacher und nahm ihm den Führerausweis ab, wie sie mitteilt.
In Menziken ereignete sich am frühen Nachmittag ein ähnlicher Unfall. Dabei fuhr ein 79-jähriger Autofahrer einen gleichaltrigen Fussgänger an. Eine Ambulanz brachte diesen ins Spital, wobei die Schwere seiner Verletzungen noch unklar ist. (mwa)
In Wildegg hat eine Irrfahrt am Dienstagmorgen mit einem Selbstunfall geendet. Ein Lieferwagen geriet kurz nach 6.30 Uhr mehrfach auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit diversen Verkehrsschildern, streifte ein korrekt vorbeifahrendes Auto und verursachte beim Kreisel auf Höhe Bahnhof einen Selbstunfall. Der Fahrer wurde leicht verletzt von einer Ambulanz ins Spital gefahren, wie die Aargauer Kantonspolizei mitteilt. Mehr lesen Sie hier. (mwa)
In Lenzburg ist in der Nacht auf Dienstag eine Person beim Bahnhof auf die Gleise gefallen. Sie sei mutmasslich betrunken gewesen, sagt ein Sprecher der Aargauer Kantonspolizei. Ein Rettungshelikopter brachte sie ins Spital. Zum Gesundheitszustand liegen keine Informationen vor. (mwa)
Eine 33-jährige Lernfahrerin ist in einem Mercedes in Endingen von der Strasse abgekommen und mit drei Autos kollidiert. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand beträchtlicher Sachschaden. Die Unfallverursacherin war ohne Begleitperson und somit illegal unterwegs. Die Polizei verzeigte sie und nahm ihr den Lernfahrausweis ab. (mwa)
Auf der A1 bei Spreitenbach erwischt die Kantonspolizei bei einer Kontrolle einen Raser, der 211 km/h schnell in Richtung Zürich fährt. Die Badener Staatsanwaltschaft eröffnet eine Strafuntersuchung und ordnet an, das Auto zu beschlagnahmen. Die Polizei nimmt dem 23-jährigen Kroaten den Führerausweis vorläufig ab. Mehr lesen Sie hier. (mwa)
In Unterlunkhofen ist es am Sonntagabend zu einem Selbstunfall gekommen. Ein Audi geriet kurz nach 21 Uhr auf der Rottenschwilerstrasse von der Strasse ab, kollidierte mit einer Einrichtung am Strassenrand und überschlug sich. Der 27-jährige Fahrer blieb unverletzt, wie die Aargauer Kantonspolizei mitteilt. Der Sachschaden beträgt rund 70'000 Franken. Die Kantonspolizei ermittelt zur Klärung des Unfallhergangs. (mwa)
Ein angetrunkener Autofahrer (36) verursacht nachts auf der Autobahn A1 beim Überholen eine Streifkollision. Das überholte Auto kam wegen der Streifkollision auf der Fahrspur in Richtung Zürich bei einem Rastplatz ins Schleudern und kollidierte mit der Leitplanke am Autobahnrande. Das Auto des Unfallverursachers blieb rund 200 Meter nach der Kollisionsstelle stehen.
Mehr zum Unfall lesen Sie hier.
Für die Feuerwehr Stein im aargauischen Fricktal wurde aus einer Übung unvermittelt ein Ernstfall-Einsatz. Die Feuerwehr musste einen Brand in einem Mehrfamilienhaus löschen.
Die Übung fand sogar im gleichen Quartier statt wie der Brand im Mehrfamilienhaus, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilte. Personen wurden beim Brand an der Wasserwerkstrasse nicht verletzt.
Die Bewohner mussten das Mehrfamilienhaus jedoch vorübergehend verlassen und für anderthalb Stunden im Feuerwehrmagazin Stein warten. Zum Brand führte gemäss ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei fahrlässiger Umgang mit Raucherwaren. (sda)
Die Regionalpolizei Zurzibiet konnte in den letzten drei Wochen diverse frisierte und anderweitig abgeänderte Mofas aus dem Verkehr ziehen. Dabei wurde das schnellste Motorfahrrad auf der geeichten Kontrollrolle mit 87km/h gemessen.
Die ganze Polizeimeldung finden Sie hier.
Stark alkoholisiert und mutmasslich unter Drogeneinfluss prallte ein Automobilist am Donnerstagabend bei Lengnau gegen einen Baum. Er wurde leicht verletzt. Am Auto entstand grosser Schaden.
Hier können Sie die ganze Polizeimeldung nachlesen.
Auf der Strecke zwischen Bettwil und Buttwil führte eine Automobilistin ein riskantes Überholmanöver aus, bei dem es wegen eines entgegenkommenden Autos zur Frontalkollision kam. Zwei Personen mussten mit leichten Verletzungen ins Spital überführt werden.
Zum ausführlichen Polizeibericht geht es hier.
Eine 20-Jährige VW-Polo-Lenkerin übersieht auf einer Kreuzung ein Mofa. Der 16-Jährige wird verletzt ins Spital gebracht. Die Neulenkerin muss ihren Führerausweis auf Probe vorläufig abgeben.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Ein Brand in Scherz hat am Mittwochnachmittag einen grossen Schaden in einem Einfamilienhaus verursacht. Dieses ist vorübergehend nicht mehr bewohnbar. Eine Person wurde leicht verletzt.
Mehr dazu lesen Sie hier.
In der Nacht auf Mittwoch verursachte ein alkoholisierter Automobilist einen Selbstunfall auf der Mellingerstrasse in Baden. Daraufhin fuhr er davon. Die Stadtpolizei konnte ihn und seinen beschädigten Toyota kurz darauf anhalten.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Auf der Reinacherstrasse in Beinwil am See kollidierte am Dienstagabend eine 71-jährige Autofahrerin mit einem 12-jährigen Jungen, der die Strasse überqueren wollte. Dabei verletzte er sich und musste in Spital gebracht werden.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Auf der Lenzburger Seonerstrasse kam es am Dienstagabend zu einem Auffahrunfall. Der Unfallverursacher lenkte dabei nach rechts und kam dann auf dem Gleis der Seetalbahn zu stehen.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Am Dienstag ist es zwischen Wohlen und Niederwil zu einem Unfall auf vereister Strasse gekommen. Drei Autos waren involviert. Ein Lenker geriet ins Schleudern und prallte erst in einen korrekt entgegenkommenden Patrouillenwagen der Polizei und danach in einen zweiten Personenwagen. Eine Person ist dabei leicht verletzt worden und musste ins Spital, wie die Kantonspolizei mitteilt.
Die verunfallten Kantonspolizisten waren just wegen dieser vereisten Strasse auf einer Kontrollfahrt unterwegs. Sie waren davor von einem Passanten darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Strasse zwischen Wohlen und Niederwil spiegelglatt sei.
Zwischen Künten und Bellikon kam ein Auto von der ebenfalls glatten Strasse ab. Verletzt wurde dort niemand. Im Laufe des Vormittags sind die Strassen gesalzen worden, die Kantonspolizei Aargau mahnte zur Vorsicht. (smo/mwa)
Zwischen Mühlau und Auw ist es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Auf der Ortsverbindungsstrasse geriet ein Audi um 18.45 Uhr aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte er ein korrekt entgegenkommendes Auto. Der Audi-Lenker fuhr in Richtung Mühlau davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern, wie die Aargauer Kantonspolizei mitteilt. Der Unfallhergang ist noch nicht geklärt. Die Kantonspolizei sucht Zeugen sowie den Audi-Lenker. (mwa)
Weil er nicht an die Strassenverhälntisse angepasst fuhr, verlor ein 21-Jähriger in der Nacht auf Montag die Kontrolle über sein Auto. Er kollidierte mit dem Bord, woraufhin sich sein Auto überschlug. Der junge Mann musste ins Spital gebracht werden.
Mehr dazu lesen Sie hier.
In der Nähe des Flugplatzes Birrfeld kippte am Sonntag eine Kutsche mit mehreren Passagieren um, der Abbiegewinkel war zu eng gewesen. Drei Erwachsene und drei Kinder wurden dabei leicht verletzt und ins Spital gebracht.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Am frühen Sonntagmorgen verursache ein Autofahrer in Birr einen Selbstunfall. Zunächst flüchtete er, später traf ihn die Polizei aber bei sich zuhause an. Er war unverletzt, aber alkoholisiert.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Eine 21-jährige Autofahrerin verletzte sich am Freitagmorgen, als sie ausserorts bei Lupfig in einen Baum fuhr. Sie musste ins Spital überführt werden.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Am Donnerstagmorgen kam ein Auto von der Unterdorfstrasse in Villmergen ab und prallte gegen einen Kandelaber. Die beiden Insassen flüchteten zuerst, nach rund einer Stunde konnte die Polizei einen 33-jährigen Mann verhaften.
Mehr lesen Sie hier.
Am Berchtoldstag (Donnerstag) geriet ein junger Kosovare auf der Autobahn Richtung Zürich, zwischen Eiken und Frick, von der Fahrbahn ab und beschädigte rund 80 Meter Wildschutzzaun. Die Polizei nahm ihm den Führerausweis ab.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Die Kantonspolizei stoppte am Neujahrsmorgen einen alkoholisierten Autofahrer. Der 43-jährige Kroate war mit seinem beschädigten Auto auf der Autobahn A1 aufgefallen. Die beiden Reifen auf der rechten Fahrzeugseite waren beschädigt, er fuhr auf den Felgen.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Bei einem Brand in einer Wohnung in Lupfig ist ein mittelgrosser Sachschaden entstanden. Brandursache dürfte der fahrlässige Umgang mit Raucherwaren sein, teilt die Kantonspolizei mit.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Eine ruhige Nacht war jene auf den 1. Januar 2020 für die Blaulicht-Organisationen im Aargau sicher nicht. Das zeigt die Bilanz der Kantonspolizei: Vom 31. Dezember, 12 Uhr, bis zum Neujahrsmorgen, zirka 10 Uhr, verzeichnete sie zahlreiche Einsätze. Mehr dazu lesen Sie hier.