Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Bei einem Zusammenprall mit einem Reh auf der A1 bei Mägenwil starb eine Frau. Dass Wildtiere vors Auto springen, kann jedem passieren. Zeit zum Reagieren bleibt kaum. Ein Verkehrsexperte gibt Tipps, wie man in solchen Situationen handeln sollte.
(has) Es ist ein Horrorszenario: Wenn ein Reh vors Auto springt, wissen viele gar nicht, wie sie reagieren sollen. Verkehrsexperte Stephan Roth vom Driving Center Safenwil erklärt, wie man es machen sollte. Denn noch immer glauben einige, das Beste wäre, einfach weiterzufahren. Dabei ist Bremsen extrem wichtig. Er sagt:
«Der Grundsatz ist, dass man versucht zu bremsen. »
Wildtiere auf der Strasse sind aber nicht nur für Autos, sondern auch für Motorradfahrer eine Gefahr. Wichtig ist für diese Fahrer vor allem, wirklich aufmerksam zu sein.
Man sollte immer mit allem rechnen, rät auch die Kantonspolizei Aargau. Und betont, jeder Unfall mit einem Tier, muss gemeldet werden, auch wenn er glimpflich ausgeht.