Grosse Übersicht
Nach Corona-Zwangspause: Diese Mega-Events erwarten Sie diesen Frühling und Sommer im Aargau

Lange mussten sich die Veranstalter von Festivals, Volksfesten und Sportevents zurückhalten. Doch mit dem Frühlingsbeginn 2022 füllt sich die Agenda der Grossveranstaltungen im Kanton zusehends. Wir haben für Sie einige der aufregendsten Aargauer Events zusammengetragen.

Online-Redaktion
Drucken

Musikfestivals im Aargau: Für Fans aller Genres etwas dabei

Zweimal in Folge musste das Heitere Open Air aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie verschoben werden. Zwar ging im vergangenen Jahr eine abgespeckte Variante des beliebten Festivals auf dem Zofinger Hausberg über die Bühne. 2022 soll nun endlich wieder die Vollversion auferstehen. Vom 12. bis 14. August treten am Heitere rund 30 Acts auf vier Bühnen auf. Darunter etwa der stimmgewaltige Sänger Rag 'n' Bone Man, der berühmte Deutschrapper Sido oder das Casting-Wunder James Arthur.

Heitere Open Air: 12. bis 14. August, Zofingen. Infos unter www.heitere.ch.

Passend dazu – die schönsten Bilder von der Mini-Ausgabe 2021:

Stephanie Heinzmann eröffnet die Heitere-Woche am Super-Tuesday.
5 Bilder
Stephanie Heinzmann eröffnet die Heitere-Woche am Super-Tuesday.
Stephanie Heinzmann eröffnet die Heitere-Woche am Super-Tuesday.
Stephanie Heinzmann eröffnet die Heitere-Woche am Super-Tuesday.
Stephanie Heinzmann eröffnet die Heitere-Woche am Super-Tuesday.

Stephanie Heinzmann eröffnet die Heitere-Woche am Super-Tuesday.

jam

Auch das Open Air Gränichen war letztes Jahr gezwungen, seine Ausgabe pandemiebedingt abzusagen. Umso fulminanter kehrt das Festival für Hardcore-, Punk-, Metalcore- und Rockfans dieses Jahr zurück. So stehen 2022 etwa die Skatepunk-Legenden Millencolin auf dem Programm. Weitere Highlights sind auch die US-Metalcoreband Hatebreed oder die Schweizer Postrock-Urväter Leech.

Open Air Gränichen: 5. bis 6. August, Gränichen. Infos unter www.openairgraenichen.ch.

Vom 26. bis 28. August können sich Rock-Fans auf die sechste Ausgabe des Riverside Festivals in Aarburg freuen. Mit Bands wie Status Quo, Helloween, Wolfmother und vielen weiteren Rockgrössen steht ein hochkarätiges Programm bereit. Und mit dem Festivalgelände direkt an der Aare und der Burg im Hintergrund die perfekte Kulisse.

Riverside Festival: 26. bis 28. August, Aarburg. Infos unter www.riversideaarburg.com.

Zum Schwelgen – der Aftermovie des Riverside Festivals 2019:

Youtube/Riverside Aarburg

ZVG

Unter dem Motto «Into the Blue» lädt das Bluesfestival Baden dieses Jahr internationale Musikgrössen aus drei Kontinenten in die Limmatstadt ein. So können sich Blues-Fans heuer etwa auf Sue Foley und The Claudettes aus Kanada oder auf Paul Millns aus Grossbritannien freuen – nebst zahlreicher Acts aus der Schweiz.

Blues Festival Baden: 21. bis 28. Mai, Baden. Infos unter www.bluesfestival-baden.ch.

Im Birrfeld steigt am Pfingstwochenende das Argovia Fäscht. Neu ist, dass an zwei Abenden Konzerte gespielt werden und auch das Bargeld verschwindet vom Festgelände. Das Line-Up wird in dieser Woche bekannt gegeben. Ebenso gehen Tickets ab dem 23. März in den Vorverkauf.

Argovia Fäscht: 4. und 5. Juni, Birrfeld

Die besten Bilder vom letzten Argovia Fäscht, das 2019 stattfand. Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
129 Bilder
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Lo & Leduc begeistern die Massen bei Sonnenuntergang.
Argovia Fäscht 2019 Bastian Baker bei seinem Auftritt an der #partyvomjahr.
Argovia Fäscht 2019 Glückliche Gesichter auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Tolle Songs, tolle Stimme: Bastian Baker in Hochform.
Argovia Fäscht 2019 Beim Auftritt von Bastian Baker ging heftig die Post ab.
Argovia Fäscht 2019 Ausgelassene Partystimmung auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Bastian Baker mit Mitmusiker und Plüschtier.
Argovia Fäscht 2019 Gross und Klein feiern und tanzen mit.
Argovia Fäscht 2019 Bastian Baker hat die Menge im Griff.
Argovia Fäscht 2019 Tolle Kulisse für Bastian Bakers Auftritt.
Argovia Fäscht 2019 Bastian Baker auf Tuchfühlung mit den Fans.
Argovia Fäscht 2019 Heizt das Publikum an: Bastian Baker.
Argovia Fäscht 2019 Weitere Bilder von Bastian Bakers Auftritt am Argovia Fäscht.
Argovia Fäscht 2019 Weitere Bilder von Bastian Bakers Auftritt am Argovia Fäscht.
Argovia Fäscht 2019 Weitere Bilder von Bastian Bakers Auftritt am Argovia Fäscht.
Argovia Fäscht 2019 Weitere Bilder von Bastian Bakers Auftritt am Argovia Fäscht.
Argovia Fäscht 2019 Weitere Bilder von Bastian Bakers Auftritt am Argovia Fäscht.
Argovia Fäscht 2019 Der Auftritt von Baschi zog die riesige Menge mit sich.
Argovia Fäscht 2019 Auf dem Birrfeld längst der Lokalheld: Baschi.
Argovia Fäscht 2019 Baschi lässt den Hut fliegen.
Argovia Fäscht 2019 Was für eine Kulisse für Baschis Auftritt auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019 Der Mundart-Sänger lässt sich von der Menge feiern.
Argovia Fäscht 2019 40'000 Besucher tanzen und feiern zu Baschis Songs.
Argovia Fäscht 2019 Im Element: Baschi an der #partyvomjahr.
Argovia Fäscht 2019 Baschi mit einem Töffli auf der Bühne.
Argovia Fäscht 2019 Der Auftritt von Baschi zog alle mit sich.
Argovia Fäscht 2019 Baschi zählt bereits seinen siebten Auftritt auf dem Birrfeld.
Argovia Fäscht 2019
Argovia Fäscht 2019 Argovia Fäscht 2019, Samstag: Bereits Am Nachmittag standen Tausende vor den Kassen an.
Argovia Fäscht 2019 Argovia Fäscht 2019, Samstag: Bereits beim ersten Act mit Loco Escrito liessen sich Tausende von Fans mitreissen.
Argovia Fäscht 2019 Argovia Fäscht 2019, Samstag: Bereits beim ersten Act mit Loco Escrito liessen sich Tausende von Fans mitreissen.
Argovia Fäscht 2019 Bereits Am Nachmittag standen Tausende vor den Kassen an.
Argovia Fäscht 2019 Bereits beim ersten Act mit Loco Escrito liessen sich Tausende von Fans mitreissen.
Argovia Fäscht 2019 Bereits beim ersten Act mit Loco Escrito liessen sich Tausende von Fans mitreissen.
Die Fans warten auf Loco Escrito.
Wunderschönes Sommerwetter macht Lust auf die ersten Konzerte.
Das ideale Wetter für eine Fahrt auf dem Riesenrad.
Das Festgelände füllt sich erst langsam.
Das Beizlifäscht ist eröffnet: The Pirates von der Caipi Island sind parat.
Es gab auch bereits Live-Musik zu hören, hier von Levi Music.
Hier gilt, es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung.
Sehen und gesehen werden: Auch das ist das Beizlifäscht.
Immer beliebt ist der Autoscooter.
Auch dieses Jahr gibt es die leuchtenden Red Bull Becher am Red Bull Stand
Das Riesenrad by night.
Blick vom Riesenrad, wo es am Beizlifäscht ein kleines Speed-Dating gab, organisiert von Radio Argovia
Die ersten Gäste des Beizlifäschts nutzen noch das Riesenrad vor dem Regen.
Kaum gingen die Kassen auf, kamen Gross und Klein.
Auch die Spielbuden sind wieder beliebt.
Es folgen weitere Bilder vom Beizlifäscht.
Um 18 Uhr öffnete das Beizlifäscht seine Tore.
Freitagmorgen: Die Ruhe vor dem Sturm auf dem Birrfeld.
Dieser Bulle auf dem Festgelände kann bestiegen werden.
Auf der grossen Argovia Fäscht Bühne werden die letzten Vorbereitungen getroffen.
Auf der grossen Bühne werden die Lichter- und Soundanlagen für unsere Argovia Fäscht Acts vorbereitet.
Auch die letzten Stände nehmen langsam ihren Platz auf dem Festgelände ein
Auch für unsere Gäste, welche mit dem Fahrrad anreisen, ist gesorgt
An der Tikibar wird fleissig an der Dekoration gearbeitet.
Die erste Testfahrt mit Lichteffekt hat das Riesenrad hinter sich.
Das Argovia Fäscht ist sowohl am Freitag für das Beizlifäscht, wie auch am Samstag mit der ÖV super einfach zu erreichen.
Vom Premium Tower hat man eine tolle Aussicht auf die Bühne.
Loco Escrito trifft sich mit mehreren Fans, die bei Radio Argovia einen gemütlichen Grillabend mit ihm gewonnen haben.
Gleich rechts neben der Argovia-Fäscht-Bühne gibt es gemütliche Liegen, um sich ein bisschen zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Auch in den Party-Zelten wird am Mittwoch auf Hochtouren gearbeitet.
Die ersten Zelte sind beschriftet - etwa die Wäbibar.
Und so sieht der fertige Somersby-Garten im VIP-Bereich aus.
Die ersten Dekorationen sind am Mittwochmorgen an den Ständen angebracht worden.
Hier werden die VIP-Gäste ein leckeres Bierchen geniessen können.
Die ersten Toi Tois stehen am Mittwoch auch schon auf dem Festgelände.
Vor der Bühne werden die Barriers – die Absperrgitter oder Wellenbrecher – montiert.
Nicole Meier, Radio-Argovia-Projektleiterin Events, packt selbst mit an und bemalt die Bühne.
Am Mittwochmorgen gehen die Aufbauarbeiten auf dem Birrfeld weiter.
Das Riesenrad am Dienstag auf dem Birrfeld.
Auto-Scooter: Ein Must-Have am Argovia Fäscht: Die «Butschibahn». Die ersten Fahrten können bereits am Freitag am Beizlifäscht gemacht werden.
Die «Argovia Fäscht»-Bühne auf dem Birrfeld.
Der Eingangsbereich zum Argovia Fäscht.
Der Premium-Tower.
Die VIP-Bühne
Foodstände.
Die ersten Stände stehen am Dienstag auch schon auf dem Birrfeld.
Sehr wichtig: die richtige Verpflegung.
Die «Argovia Fäscht»-Bühne auf dem Birrfeld steht seit Dienstag.
Wenn während des Festivals die Sonne scheint, wird dieser Stand überrannt werden. Gut – vermutlich auch, wenn es regnet.
Die Bühne steht schon fast.
Schatten spende Zelte stehen seit Dienstag auf dem Birrfeld.
Das Parkett steht schon.
Das Festgelände auf dem Birrfeld nimmt langsam Form an.
Auf diese Bar sind wir besonders gespannt...

Die besten Bilder vom letzten Argovia Fäscht, das 2019 stattfand. Stimmwunder James Arthur verzaubert das Publikum auf dem Birrfeld.

André Albrecht

Für Fans elektronischer Klänge findet im Fricktal zum fünften Mal das Outdoor Selection Festival statt. Vom 11. bis 12. Juni heisst es in Effingen «30 hours non stop!!» mit Szenegrössen wie Morten Granau, Ace Ventura oder Tristan.

Outdoor Selection Festival: 11. bis 12. Juni, Effingen. Infos unter www.outdoorselection.com.

Impressionen vom Outdoor Selection Festival 2021:

Youtube/LiFi Medienproduktion

Am 25. Juni kommen Fans der Schlagermusik voll auf ihre Kosten. Dann steigt in Bremgarten wieder der Schlagerwahnsinn. Auf dem Programm stehen dabei Künstlerinnen und Künstler wie Nik P., Marc Pircher oder
Noémie.

Schlagerwahnsinn: 25. Juni, Bremgarten; Infos unter www.schlager-wahnsinn.ch.

Aufnahme vom Schlagerwahnsinn 2021 in Bremgarten.

Aufnahme vom Schlagerwahnsinn 2021 in Bremgarten.

zvg

Seit mehr als einem halben Jahrhundert findet in Niederwil alle zehn Jahre der Kantonale Musiktag statt. Vom 10. bis 12. Juni ist es heuer wieder so weit. Für das musikalische Spektakel im Freiamt haben sich 44 Vereine mit insgesamt 1500 Musikanten angemeldet. Zusätzlich gibt es am Abend des 10. Juni die Brassformation Brässkalation und die Stubete Gäng live zu sehen und zu hören.

Musiktag Niederwil: 10. bis 12. Juni, Niederwil; Infos unter www.musiktag2022.ch.

Weitere, ausgewählte Musikfestivals im Kanton Aargau:


Tradition und Feierlaune: Diese Volksfeste und Märkte stehen an

Mit dem Maienzug begeht die Kantonshauptstadt Aarau ihr wichtigstes Fest des Jahres. Beginnend mit dem Maienzug-Vorabend am Donnerstag folgen am Freitag der Umzug der Schuljugend durch die Altstadt und das grosse Bankett auf dem Maienzugplatz. Nachdem die Festlichkeiten während der Pandemie nur im reduzierten Umfang stattfinden konnten, wird sich dieses Jahr wieder die gesamte Aarauer Altstadt in einen grossen Festplatz verwandeln, auf dem Tausende von Leuten ausgelassen den Beginn der Sommerferien feiern.

Maienzug: 30. Juni & 1. Juli, Aarau; Infos auf der Webseite der Stadt.

Die schönsten Bilder vom Maienzug 2019:

Ganz Aarau freut sich auf diesen einen Abend im Jahr, wenn die Gassen gefüllt sind vom Duft der Grills, von Musik und vor allem von Menschen. So wie hier die Rathausgasse.
84 Bilder
Aloha! Die Bar vor dem Bed&Breakfast bot hawaiianische Sirups an. «Ferienfeeling halt», sagt Inhaber Tobias Graf (r.).
Ganz entzückt hingen die Zuhörerinnen an den Lippen des Sängers von Unique, der die Vordere Vorstadt zum Tanzen brachte.
Sven Ammann an seinem letzten Maienzug-Vorabend als Jojo-Chef. Zukünftig will er sich auf seine Lokale in Lenzburg konzentrieren.
Viel Volk am Maienzug-Vorabend – das sind die Bilder.
Mylène Sibold, Tobias Krummenacher und Désirée Sibold vom «Lockentopf»
Kadettenmusik Aarau spielt beim Rathaus
Kadettenmusik Aarau spielt beim Rathaus
Suzanne Marclay beim Apéro der Stadt Aarau
Suzanne Marclay beim Apéro der Stadt Aarau
Franziska Graf Bruppach beim Apéro der Stadt Aarau
Impressionen vom Maienzug-Vorabend
Werner Schib beim Apéro der Stadt Aarau
Désirée Sibold und Tobias Krummenacher führen den «Lockentopf»
Impressionen vom Maienzug-Vorabend
Stadtrat Hanspeter Thür (2. von links) und Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker (rechts) am Maienzug-Vorabend.
Mojitobar der Bäckerei Schweizer
AKB Roadrunner
Kadettenmusik Aarau spielt beim Rathaus
Daniel Siegenthaler beim Apéro der Stadt Aarau
Hanspeter Thür und Hanspeter Hilfiker beim Apéro der Stadt Aarau
Angelica Cavegn Leitner am Apéro der Stadt Aarau.
Impressionen vom Maienzug-Vorabend
Hanspeter Thür beim Apéro der Stadt Aarau
Urs Hofmann am Apéro der Stadt Aarau Maienzug Vorabend 2019
Rainer Lüscher und Yannick Berner
Impressionen vom Maienzug-Vorabend.
PluSport Dance 4all in der Markthalle
AKB Roadrunner
Die traditionellen Spiessli
Im Kultur- und Kongresshaus zieht die Kantibühne viele Zuschauer an.
Schlossplatz
Dieses Jahr gibt es wieder eine Bühne in der Vorderen Vorstadt. Und man muss sagen, es funktioniert ganz gut. Derzeit spielt Unique, nachher folgt azTon.
Der FC Aarau ist auch da.
Langsam aber sicher Dichtestress in den Gassen
Die Nacht ist warm und die Mojitos am Graben sind kalt.
FC Aarau-Sportchef Sandro Burki ist auch schon da - und hungrig.
FDP-Einwohnerrat Rainer Lüscher (l.) hat heute Geburtstag! Fraktionspräsident Yannick Berner gratuliert ihm zum Fünfzigsten.
Der höchste Aarauer, Einwohnerratspräsident Matthias Keller, wünscht allen einen schönen Maienzug!
FDP Aargau-Präsident Lukas Pfisterer mit Schoggi-Crèpe.
Die Kadettenmusik unterwegs
"Wir werden immer verwechselt!", klagen Lorenz Barazetti (links), Mitarbeiter Kommunikation des Regierungsrats, und Reto Fischer (vielleicht auch links), Lehrer/Einwohnerrat Buchs.
Das Werk der Blumenschmückerinnen
Der Brunnen beim Pestalozzi-Schulhaus
Auch der Brunnen vor dem Saxerhaus ist jetzt geschmückt
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug Vorabend.
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug Vorabend.
Rund um die letzten Blumenstände wird für den Vorabend aufgebaut.
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug Vorabend.
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug Vorabend.
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug Vorabend.
In der Kronengasse werden Bühnenelemente ausgeladen
Für das Restaurant Altstadt werden Festbänke geliefert
Bei Max Moriz und Krone.
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug Vorabend.
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug Vorabend.
Vor dem Platzhirsch wird aufgebaut
Arbeiten vor der Pizzeria La Caverna am Graben.
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug-Vorabend.
Am Graben.
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug-Vorabend.
Kühles Bier für den Stein-Grill.
Die Altstadt macht sich am Donnerstagmorgen bereit für den Maienzug-Vorabend.
Donnerstag in der Früh: Der Maienzug 2019 beginnt mit dem Blumenmarkt am Graben.
Während die Brunnenschmückerinnen beim Brunnen vor dem Saxerhaus noch eine letzte Lagebesprechung abhalten...
... ist am Graben schon viel los.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.
Blumenmarkt am Graben.

Ganz Aarau freut sich auf diesen einen Abend im Jahr, wenn die Gassen gefüllt sind vom Duft der Grills, von Musik und vor allem von Menschen. So wie hier die Rathausgasse.

Fabio Baranzini

Traditionsgemäss findet am Ostermontag in Bremgarten der grosse Ostermarkt statt. Mit einem Warenangebot von über 400 Marktteilnehmern und dem beliebten Lunapark zieht er jedes Jahr wieder viele Menschen ins Reussstädtchen. Haben Sie zu Ostern bereits andere Pläne? Keine Sorge, sie haben eine weitere Gelegenheit, durch die Stände in der Altstadt zu flanieren. Am Pfingstmontag findet nämlich bereits der Pfingsmarkt statt.

Ostermarkt (18. April) und Pfingstmarkt (6. Juni), Bremgarten; Infos auf der Webseite der Stadt.

Unter dem Motto «Juchze im Zurzibiet» findet vom 10. bis 12. Juni das 32. Nordwestschweizerische Jodlerfest in Bad Zurzach statt. Für die Festbesucherinnen und -besucher gibt es Wettvorträge im Jodelgesang, im Fahnenschwingen und im Alphorn- und Büchelblasen. Darüber hinaus gibt es einen Festbetrieb und einen Festumzug.

32. Nordwestschweizerisches Jodlerfest: 10. bis 12. Juni, Bad Zurzach; Infos unter www.zurzach2022.ch.

Das Organisationskomitee des 32. Nordwestschweizerischen Jodlerfest in Bad Zurzach freut sich auf die Festlichkeiten.

Das Organisationskomitee des 32. Nordwestschweizerischen Jodlerfest in Bad Zurzach freut sich auf die Festlichkeiten.

ZVG

Vom 7. bis 8. Juli findet in Lenzburg das traditionelle Jugendfest statt. Nachdem es 2021 aufgrund der Pandemie in alternativer Form durchgeführt werden musste, sollen die Festivitäten heuer wieder in vollem Umfang begangen werden. Die Tradition des Jugendfests ist über 400 Jahre alt – und mit den geschmückten Brunnen, dem Umzug der Stadtmusik und der Tambouren sowie den Freischarenmanöver jeweils das Jahreshighlight für Jung und Alt.