Landwirtschaft
Aktion Schachtdeckel: Gewässerschutz-Massnahme wird bis Ende 2022 verlängert

Im Jahr 2021 wurden auf über 55 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche offene Schachtdeckel durch geschlossene ersetzt. Aufgrund der weiterhin grossen Nachfrage wird die Aktion Schachtdeckel bis Ende 2022 verlängert.

Drucken
Die Zielsetzung, 2000 Schachtdeckel im Jahr 2021 zu ersetzen, wurde übertroffen.

Die Zielsetzung, 2000 Schachtdeckel im Jahr 2021 zu ersetzen, wurde übertroffen.

Kanton Aargau

Gemeinsam mit den Aargauer Gemeinden und den Landwirtinnen und Landwirten hat der Kanton Aargau vor einem Jahr die Aktion Schachtdeckel ins Leben gerufen. So der Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth:

«Mit dem Ersatz von offenen durch geschlossene Schachtdeckel auf landwirtschaftlichen Nutzflächen werden bestehende Wasserinfrastrukturen sicherer.»

Die Zielsetzung, 2000 Schachtdeckel im Jahr 2021 zu ersetzen, wurde übertroffen. Per 31. Dezember 2021 wurden bereits 4813 Schachtdeckel ersetzt. Damit habe die Landwirtschaft im Bereich des Gewässerschutzes schweizweit eine Vorbildfunktion eingenommen, heisst es in der Medienmitteilung vom Kanton Aargau.

2021 präsentieren Aargauer Bauern eine simple Massnahme, wie das Wasser auch ohne neue Verbote geschützt werden kann. (Archivbeitrag: 28.04.21)

Tele M1

Nachhaltige Aargauer Land- und Ernährungswirtschaft

Über den Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) konnte bereits die Absatzmenge von Pflanzenschutzmitteln in den letzten zehn Jahren um mehr als zwölf Prozent reduziert werden. Mit der fortlaufenden Ausscheidung von Gewässerräumen werden die Einträge von Pflanzenschutzmitteln und Nährstoffen in die Aargauer Gewässer weiter reduziert.

Gleichzeitig werden im Rahmen eines Pilotprojekts mit zwei weiteren Kantonen (Zürich und Thurgau) über Precision-Farming-Technologien zusätzliche Optimierungen angestrebt. (nic)