Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Zehn Jahre prägte Franz Steger als Präsident die Geschicke des Aargauischen Musikverbandes. Am Samstag wurde er in Künten zum Ehrenpräsidenten und Kurt Obrist einstimmig zu seinem Nachfolger als Präsident gewählt.
Der Aargauische Musikverband zählt ganze 186 Vereine und über 5000 aktive Musikantinnen und Musikanten. Eine grosse Zahl. Um einen solchen Verband zu leiten, braucht es grosses Engagement von vielen. Am Samstag war Delegiertenversammlung in Künten.
Ja, er wisse genau, dass dieser Tag minutiös geplant sei, sagte Vizepräsident Roman Schmid im Namen des Vorstandes anlässlich der 127. Delegiertenversammlung des AMV: «Trotzdem möchte ich das Protokoll an dieser Stelle verlassen und unseren Präsidenten, Franz Steger, bitten, aufzustehen.»
Vor 18 Jahren, im Jahr 1995, sei Franz Steger in den Vorstand eingetreten, sagte Schmid weiter. Ab 2001 wurde er Vizepräsident, vor 10 Jahren schliesslich Präsident.
«Er hat das Amt stets mit Leidenschaft ausgeübt, und weil er bereits 2005 die Ehrenmitgliedschaft erhielt», so Schmid, «schlage ich vor, dass wir ihn zum Ehrenpräsidenten wählen.» Der Applaus der fast 400 Anwesenden wollte kaum enden.
Das Amt des Präsidenten nimmt im Schnitt pro Tag eine Stunde in Anspruch. Das sind in 10 Jahren 3650 Stunden oder umgerechnet ganze 152 Tage am Stück. Und schliesslich soll ja das Musizieren im eigenen Verein nicht zu kurz kommen. Zum neuen Präsidenten des AMV wurde einstimmig Kurt Obrist aus Suhr gewählt. Er freue sich auf die neue Herausforderung und auf die Zusammenarbeit, sagte Obrist.
Vreni Friker: Auf euch ist Verlass
Unter den Gästen an der Delegiertenversammlung befanden sich auch Regierungsvertreter, Ständerätin Christine Egerszegi, Fahnengotte und Musikministerin des AMV, Werner Fischer, Gemeindeammann von Künten, und Oberst Philipp Wagner vom Kompetenzzentrum für Militärmusik.
Grossratspräsidentin Vreni Friker brachte den Delegierten ein Grusswort: «Egal, ob Muttertags- oder Jahreskonzert, egal bei welchem Wetter oder zu welcher Tageszeit ihr einen Auftritt habt, auf euch Musikantinnen und Musikanten ist immer Verlass», sagte sie, «Musik macht Freude und Freunde über alle Grenzen hinweg.»
Neu 186 Mitgliedsvereine
Das Jugendorchester Oberes Seetal wurde als 24. Jugendformation einstimmig aufgenommen. Damit zählt der AMV nun neu 186 Vereine. Finanziell stehe der AMV gut da, sagte Finanzchefin Christina Brunner. Die Jahresrechnung 2012/13 konnte mit einem Ertragsüberschuss von 4621 Franken und einer Bilanzsumme von 189 846 Franken abgeschlossen werden. Sie wurde von den Delegierten einstimmig angenommen.
Schliesslich liess der OK-Präsident des Kantonalen Musikfestes in Aarburg, Willi Begert, dieses noch einmal Revue passieren. Leider nahmen von total 185 Vereinen aus dem Kanton Aargau lediglich 74 teil.
Zum ersten Mal in der Verbandsgeschichte durfte bei der Fahnenübergabe eine Frau die Kantonalfahne übernehmen. Priska Bannholzer wird für die nächsten fünf Jahre offiziell als Fähnrich des AMV amten.