Kontrollen
Vier Lenker geben über Pfingsten im Aargau den Ausweis ab – der Schnellste fuhr ausserorts mit 138 km/h

Über das Pfingstwochenende führte die Kantonspolizei Aargau drei Geschwindigkeitskontrollen auf Ausserortsstrecken durch. Vier Lenkern nahm sie den Führerausweis auf der Stelle ab.

Drucken
Die Aargauer Kantonspolizei hat am Pfingstwochenende mehrere Verkehrsteilnehmer erwischt, die ausserorts zu schnell unterwegs gewesen sind.

Die Aargauer Kantonspolizei hat am Pfingstwochenende mehrere Verkehrsteilnehmer erwischt, die ausserorts zu schnell unterwegs gewesen sind.

Symbolbild: Alois Felber

Die Aargauer Kantonspolizei hat am vergangenen Pfingstwochenende drei Geschwindigkeitskontrollen im Ausserortsbereich durchgeführt. Sie war dabei in Küttigen, Tegerfelden und Glashütten unterwegs. Für vier Verkehrsteilnehmer endeten die Kontrollen mit einem Führerausweisentzug. Darunter waren zwei Töff- sowie zwei Autofahrer. Es ist dabei zu keinem Raserdelikt gekommen. Die Verkehrsteilnehmer gelten trotz massiv überhöhter Geschwindigkeit als Schnellfahrer.

Kontrolle Küttigen

Die erste Kontrolle erfolgte am Samstagnachmittag, 22. Mai 2021 auf der Benkenstrasse bei Küttigen. Auf dieser Ausserortsstrecke gilt die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Kantonspolizei erfasste dabei mit dem Lasermessgerät einen 18-jährigen Motorradfahrer mit 121 km/h. Nach der Verzeigung an die Staatsanwaltschaft nahm die Polizei dem Neulenker den Führerausweis auf der Stelle ab. Diesen besass er erst seit wenigen Wochen. Einstweilen weiterfahren durfte ein zweiter Motorradfahrer, den die Polizei mit 116 km/h gemessen hatte. Auch er muss mit dem Entzug des Führerausweises durch das Strassenverkehrsamt rechnen.

Kontrolle Tegerfelden

Am Sonntagnachmittag setzte die Kantonspolizei das Messgerät am Zurzacherberg bei Tegerfelden ein. Den Führerausweis auf der Stelle abgeben mussten dort zwei Automobilisten, die mit 120 und 138 km/h gemessen worden waren. Zwei weitere Automobilisten und ein Motorradfahrer waren mit Geschwindigkeiten zwischen 114, 115 und 119 km/h unterwegs. Auch ihnen droht der Führerausweisentzug.

Kontrolle Glashütten

Die Kontrolle vom Pfingstmontag führte die Kantonspolizei schliesslich im Boowald bei Glashütten durch. Trotz durchzogener Witterung waren auf der beliebten Ausflugstrecke zwei Motorradfahrer unterwegs, die mit Tempo 116 und 123 km/h erfasst wurden. Während Ersterer weiterfahren durfte, musste der Schnellere den Führerausweis abgeben. (cri)

Aktuelle Polizeibilder:

Stein AG, 30. Mai: Zwei unbekannte klauen einen Mercedes und verunfallen damit. Die Polizei verhaftet später einen 21-jährigen Deutschen.
29 Bilder
Rheinfelden AG, 27. Mai: Bei einem Überholmanöver kommt ein Töfffahrer zu Fall und wird schwer verletzt.
Hallwil AG, 26. Mai: Beim Brand einer Autowerkstatt wird ein Handwerker leicht verletzt.
Zeiningen AG, 25. Mai: Ein Anhänger kam ins Schlingern und streifte ein entgegenkommendes Fahrzeug. Darauf hin kam das Zugfahrzeug von der Strasse ab.
Siglistorf AG, 25. Mai: Ein Brand in einer Halle eines Logistikbetrieb hat grossen Schaden angerichtet.
Neuenhof AG, 25. Mai: Die Fahrerin eines Campingbus verliert die Kontrolle und kollidiert mit einer Mauer.
Aarau AG, 25. Mai: Eine Lenkerin übersieht an der Kreuzung ein Rotlich und kollidiert mit einem Lastwagen.
Neuenhof AG, 23. Mai: Jugendliche haben den ehemaligen Kindergarten in Neuenhof verwüstet. Die Polizei konnte fünf Jugendliche, die die Tat mutmasslich verübt haben, anhalten und befragen.
Bünzen AG, 16. Mai: Im ehemaligen Restaurant Rössli brach ein Feuer aus, das das ganze Gebäude verwüstete.
Aristau AG, 14. Mai: Bei einer Frontalkollision wurden beide Fahrzeuglenker verletzt und mussten mittels Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die Unfallursache ist noch unbekannt.
Rheinfelden AG, 14. Mai: Eine ältere Dame verursachte an einer Kreuzung einen Unfall. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, fuhr diese weg. Die Kantonspolizei Aargau sucht nun Auskunftspersonen.
Beinwil SO, 13. Mai: Aus noch ungeklärten Gründen verursacht ein 18-Jähriger einen Selbstunfall, dabei wird eine Person verletzt.
Brugg, 12. Mai: Ein Rentner verursacht auf einer Irrfahrt mehrere Kollisionen. Er war alkoholisiert.
Aarau AG, 12. Mai: Ein Brand am Philosophenweg konnte durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden.
Kölliken AG, 11. Mai: Ein Autofahrer prallt zweimal gegen die Mittelleitplanke der A1. Am Aston Martin des 73-Jährigen entstand grosser Sachschaden.
Oberflachs AG, 11. Mai: Nach einer Streifkollision fährt der Unfallverursacher davon. Am Renault Kagoo entstand Sachschaden.
Baden AG, 10. Mai: In der Nacht auf Montag musste die Feuerwehr wegen eines Containerbrandes bei der Kantonsschule Baden ausrücken.
Brugg AG, 10. Mai: Ein betrunkener Autofahrer ist gegen eine Lagerhalle geprallt. Er und sein Beifahrer wurden verletzt ins Spital gebracht.
Unterkulm AG, 9. Mai: Ein Camper kommt aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und überschlägt sich mehrmals. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Rheinfelden AG, 7. Mai: Selbstunfall auf der Autobahn A3 – ein 22-jähriger BMW-Fahrer aus Deutschland demolierte sein Fahrzeug. Wohl wegen Aquaplaning und möglicherweise zu hoher Geschwindigkeit. Auch eine 50-jährige Landsfrau baute einen Selbstunfall – beinahe an der gleichen Stelle. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Scherz AG, 4. Mai: Ein Mann weicht einem anderem Auto aus und prallt gegen einen Baum. Er wird leicht verletzt und wird ins Spital gebracht.
Rheinfelden AG, 4. Mai: Ein 25-Jähriger hat am Morgen eine Frontalkollision verursacht. Darauhin kam es auch zu einem Folgeunfall. Drei Personen wurden verletzt ins Spital gebracht werden. Die Strasse war rund 2 Stunden gesperrt.
Oberentfelden AG, 4. Mai: Ein 35-Jähriger fährt alkoholisiert und prallt gegen Eisenstangenkonstrukt. Verletzt wird niemand. Der Eritreer hatte gemäss Kantonspolizei Aargau rund 0,7 Promille Alkohol im Blut.
Nussbaumen AG, 4. Mai: In der Nacht auf den Dienstag, 4. Mai haben Unbekannte den Bankomaten der Aargauischen Kantonalbank gesprengt. Der Sachschaden beläuft sich auf über 100'000 Franken. Die Täter konnten wohl auf einem Motorrad flüchten. Sie haben Bargeld in unbekannter Höhe erbeuten können.
Windisch AG, 3. Mai: Eine 71-jährige Autofahrerin muss einem entgegenkommendem Fahrzeug ausweichen und verursacht einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand.
Aarburg AG, 3. Mai: In Aarburg in Fahrtrichtung Olten kommt es zu einem Unfall mit drei Personenwagen.
Densbüren AG, 2. Mai: In der Nacht auf den Sonntag, 2. Mai haben Unbekannte in Densbüren die Bushaltestelle Abzweiger Asp verunstaltet. Es wurden Scheiben und Aschenbecher beschädigt.
Dintikon AG, 2. Mai: Ein alkoholisierter 26-Jähriger verlor in Dintikon die Herrschaft über den Wagen. Er kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Safenwil AG, 2. Mai: Eine 19-Jährige verlor auf der Autobahn A1 die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kollidierte mit einem weiteren Fahrzeug. Beide prallten in die Leitplanke.

Stein AG, 30. Mai: Zwei unbekannte klauen einen Mercedes und verunfallen damit. Die Polizei verhaftet später einen 21-jährigen Deutschen.

Kapo Aargau