NAB-Award
Kinderarzt Markus Wopmann ist Aargauer des Jahres 2017

Der neue Aargauer des Jahres heisst Markus Wopmann (62). Der Kinderarzt aus Würenlos gewinnt das Voting mit 52,7 Prozent der Stimmen. Er wird für sein grosses und jahrzehntelanges Engagement für misshandelte Kinder ausgezeichnet.

Drucken
Aargauer des Jahres 2017
43 Bilder
Bejubelt seinen Sieg: Markus Wopmann.
Wopmann im Gespräch mit Moderatorin Sandra Studer.
Sie führte mit Sven Epiney durch den Anlass.
Zwischen-Styling auf der Bühne für Studer.
1200 Gäste strömten zur Gala.
Blick in den Saal.
Die Protagonisten des Abends (von links): Sven Epiney, Roland Herrmann ( CEO NAB), Sieger Markus Wopmann, die Finalisten Rosmarie Hochuli und Marco Nyffeler und Sandra Studer.
Die NAB-Charity brachte nach der Wahl zum Aargauer des Jahres über 108'000 Franken ein.
Ein Grossteil des Geldes ging an die Stiftung Von Effinger, den Verein Tixi Aargau und den Verein Waldexperiment.
Die Prominenz erschien zahlreich am NAB-Award: Nationalrätin und Jurypräsidentin Corina Eichenberger in Begleitung von Erwin Griesshammer.
Regierungsrat Urs Hofmann und Ehefrau Monika Graf.
Aargauer des Jahres 2013 Lucas Fischer mit seiner guten Kollegin Olivia Sieber.
Regierungsrat Alex Hürzeler und Frau Ursula.
AZ-Verlegerfamilie Florian, Maja und Peter Wanner mit AZ-Medien-CEO Axel Wüstmann.
Patrik Müller, Chefredaktor Aargauer Zeitung/Die Nordwestschweiz in Begleitung von Ehefrau Bettina Bertschinger.
NAB-CEO Herrmann mit Lebenspartnerin Karin Gollnau.
GLP-Nationalrat Beat Flach mit Frau Angélique.
Sängerin Sina, die ebenfalls in der Jury sass und Bloggerin Kafi Freitag.
Urs Hofstetter (Radio Argovia), mit Jurymitglied und Radiomoderatorin Judith Wernli und FDP-Nationalrat Thierry Burkart.
Regierungsrat Markus Dieth mit Ehefrau Désirée.
Kurt Schmid, Präsident des Aargauischen Gewerbeverbands mit Frau Franziska.
Joseph Meier (links), NAB-Verwaltungsratspräsident und Herrmann.
Grossratspräsident Benjamin Giezendanner und Frau Jasmin.
Die Gruppe Heimweh mit Sven Epiney.
Philipp Fankhauser sorgte für musikalische Unterhaltung.
Voting für die drei Kandidaten.
Weitere Bilder vom NAB-Award 2017.
Auftritt von Philipp Fankhauser.
Auftritt von Claudio Zuccolini.
Die Siegerin 2016: Marit Neukomm.
Roland Hermann, CEO der Neuen Aargauer Bank.
«Das ist eine grosse Motivation zum Weitermachen», sagt Markus Wopmann im Siegerinterview mit Moderatorin Sandra Studer.
Stolz hält Markus Wopmann seine Auszeichnung in die Höhe.
Wopmann setzte sich gegen den Sozialpädagogen Marco Nyffeler, der sein Leben jungen Menschen im Armenviertel in Ecuador verschrieben hat,...
...und gegen Rosmarie Hochuli, die der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt hat, durch.

Aargauer des Jahres 2017

André Albrecht

«Das ist eine grosse Motivation zum Weitermachen», sagt Markus Wopmann im Siegerinterview mit Moderatorin Sandra Studer. Wopmann ist an der NAB-Gala in der Umweltarena in Spreitenbach mit dem Titel «Aargauer des Jahres 2017» ausgezeichnet worden. Er erhielt klar am meisten Stimmen der 1200 Gäste im Saal sowie der Fernsehzuschauer, die von zu Hause für ihren Favoriten anrufen oder SMS schicken konnten.

Durch das Programm führten Sandra Studer und Sven Epiney. Zahlreiche prominente Gäste fanden den Weg nach Spreitenbach. Aus der Politik kamen etwa Ständerat Philipp Müller, Nationalräte Corinne Eichenberger, Ruth Humbel und Thierry Burkhart sowie die Regierungsräte Urs Hofmann, Markus Dieth und Alex Hürzeler. Aus dem Showbusiness waren Musikgrössen wie Sina, Nick Mellow oder Heimweh anwesend.

30 Jahre Einsatz für misshandelte Kinder

Der 62-jährige Wopmann engagiert sich seit 30 Jahren für misshandelte Kinder. Damals betreute er als junger Assistenzarzt ein 3-jähriges Kind, das an seinen schweren Misshandlungen verstarb.

1991 gründete der Chefarzt der Kinderklinik am Kantonsspital Baden die Kinderschutzgruppe Baden, die er auch leitet. Er ist zudem Präsident der Fachgruppe Kinderschutz der Schweizerischen Kinderkliniken. Auch wenn das Engagement viel Kraft kostet, zieht Markus Wopmann nach rund drei Jahrzehnten eine durchaus hoffnungsvolle Bilanz: «Es scheint, dass die schweren körperlichen Misshandlungen bei Kindern zurückgehen. Da hat zum Glück bei vielen Eltern ein Umdenken stattgefunden.»

108'500 Franken Spenden

Insgesamt spendeten die NAB und die Gäste im Saal einen Beitrag in der Höhe von 108'500 Franken. Diese Gelder kommen wohltätigen Organisationen und Projekten zugute. Der Löwenanteil geht an das "Rehahaus Effingerhort in der Holderbank" für die Finanzierung einer Einmachküche für Drogenabhängige, die "Tixi Aargau" aus Mägenwil für die Umrüstung eines Fahrzeuges in ein Rollstuhrfahrzeug, und den Verein "Waldexperiment Aargau" für die Durchführung von Waldexperimenten für sieben- bis zehnjährige Kinder in Aarau und Wettingen.

Sieger Wopmann aus Würenlos setzte sich gegen die weiteren Finalisten Marco Nyffeler und Rosmarie Hochuli durch. Sozialpädagoge Nyffeler hat sein Leben jungen Menschen im Armenviertel in Ecuador verschrieben, Hochuli aus Oberkulm geht mit ihrem Projekt «Verwenden statt verschwenden» erfolgreich gegen Lebensmittelverschwendung vor.

Wopmann ist Nachfolger von Marit Neukomm, die den NAB-Award vor einem Jahr für ihren Einsatz für Flüchtlinge erhalten hatte. (mbü/sam)

Marit Neukomm ist Aargauerin des Jahres 2016
7 Bilder
Die Oberentfeldnerin setzte sich gegen ihre Konkurrenten Corinna Hauri und Pepe Lienhard durch.
Sie darf den begehrten NAB Award mit nach Hause nehmen ...
... und sich ein Jahr lang «Aargauerin des Jahres» nennen!

Marit Neukomm ist Aargauerin des Jahres 2016

Karl-Heinz Hug