Wetter
Kältenester liegen im Jura - Weihnachten wirds auch im Aargau richtig kalt

Minus 93,2 Grad Celsius. So kalt wars in der Antarktis. Doch wo sind die Kältenester bei uns im Aargau? Sie sind schwer auszumachen. Aber je nach dem empfindet man die Temperatur kälter als die offiziell gemessene. Erleben wir kalte Weihnachten?

Remo Hess
Drucken
Mit der Wintersonne ist die Kälte nur halb so schlimm.

Mit der Wintersonne ist die Kälte nur halb so schlimm.

Keystone

Minus 93,2 Grad Celsius: Dies ist die kälteste jemals gemessene Temperatur. Aufgezeichnet wurde der Negativ-Rekord von US-Wissenschaftlern im August 2010 im Osten der Antarktis. Dies hat die Auswertung der Satellitendaten jetzt ergeben.

Bislang hielt eine russische Forschungsstation ebenfalls im Osten der Antarktis den Rekord. 1983 wurden dort minus 89,2 Grad gemessen.

Schweizer Spitze liegt im Jura

Den Schweizer Kälterekord hält seit 1987 La Brévine im Neuenburger Jura an: Fröstelnde minus 41,8 Grad wurden dort gemessen.

Aber auch das Engadin oder das Obergoms im Wallis sorgen immer wieder für eiskalte Höchsttemeperaturen.

Jedoch: Die Trockenheit lässt die Kälte weit weniger schlimm erscheinen. So können sich minus 10 Grad in einer Stadt wie Basel viel kälter anfühlen als minus 30 Grad in La Brévine.

Im Aargau ist es vergleichsweise warm

Die kältesten Orte in der Schweiz in der Nacht vom 10. Dezember (gemessen 7 Uhr morgens)

1. Les Ponts-de-Martel, 998 m -17,9 °C
2. La Brévine, 1050 m -17,8 °C
3. Le Sentier, 1012 m -15,1 °C
4. Glattalp, 1858 m -14,2 °C
5. Ulrichen, 1345 m -12,6 °C
6. Buffalora (Ofenpass), 1970 m -12,3 °C
7. Samedan, 1705 m -12,2 °C
8. Zuoz, 1664 m -12,0 °C
9. Rothenthurm-Mösli, 914 m -11,4 °C
10. Celerina/Schlarigna, 1715 m -10,1 °C
11. Gais (AR), 908 m -10,1 °C
12. Saanen (BE), 1002 m  -9,8 °C
13. Lenzerheide, 1484 m -9,6 °C
14. Unteriberg/Euthal (SZ), 895 m -9,3 °C
15. Lenk, 1075 m -9,1 °C
16. Blitzingen, 1252 m -8,9 °C
17. Randa (VS), 1401 m -8,8 °C
18. Sils/Segl, 1798 m -8,8 °C
19. Gruyères, 688 m  -8,7 °C
20. Zernez, 1470 m -8,0 °C

Quelle: Meteo Centrale

Auch in der Nacht auf heute Mittwoch war es in La Brévine bitterkalt: Minus 17,8 Grad zeigte das Thermometer an. Damit liegt die Gemeinde jedoch nur auf Platz zwei der Hitparade.

An der Spitze der kältesten Orte steht Les Ponts-des-Martel mit 0,1 Grad kälter. Man bemerke: La Brévine ist der Nachbarsort von Les Ponts-des-Martels. Auf Platz drei ist Le Sentier, ebenfalls im Neuenburger Jura mit minus 15,1 Grad.

Verantwortlich für die extreme Kälte ist übrigens die Kessellage der Gemeinden. Diese schützt die Orte vor Wind, welcher bei extremer Kälte für Wärme sorgt, da er die kalte Luft wegfegt.

Bei solchen Temperaturen ist es im Aargau vergleichsweise warm. Die Resultate für die offiziellen Messstationen ergaben für Aarau, Buchs und Wohlen einen Wert von -4 Grad heute morgen gegen 7 Uhr.

Richtige Kältenester sind abseits der offiziellen Messstation nur schwer zu identifizieren. Aber auch hier gilt: Tal- und Kessellagen können unter Umständen mehrere Grad von den gemessenen Temperaturen abweichen.

Die kältesten Temperaturen für den Raum Aarau werden laut Meteo Centrale übrigens mit knapp minus 11 Grad für den 21. Dezember erwartet.