Unwetter im Aargau
In Bottenwil droht ein weiterer Erdrutsch – wie ihn Gefahrenexperten verhindern wollen

Regnet es weiter, könnte der Hang an der Bottenwilerstrasse auf die Strasse rutschen. Nun wird nach einer Lösung gesucht, die den Worst Case verhindert.

Caroline Kienberger und Mark Walther
Drucken
Ein Abschnitt der Bottenwilerstrasse ist derzeit nicht zugänglich.Patrick Furrer

Ein Abschnitt der Bottenwilerstrasse ist derzeit nicht zugänglich.Patrick Furrer

Die Bottenwilerstrasse bleibt auf unbestimmte Zeit gesperrt: Auf einer 15 bis 20 Meter langen Strecke droht der Hang abzurutschen. Die Strasse ist an einigen Stellen schlecht befahrbar.

Bis am Dienstagmittag entscheide man gemeinsam mit einem Ingenieur, wann man die Strasse wieder freigeben könne, sagte Willi König, Naturgefahrenberater beim Regionalen Führungsorgan RFO Suhrental-Uerkental, zur az. Die aktuelle Lage liess einen Entscheid aber nicht zu: Die Strasse werde vorläufig nicht freigegeben, die Abklärungen seien noch im Gange, sagt RFO-Chef Yvo Laib. Er stellt weitere Informationen für Mittwoch oder Donnerstag in Aussicht.

Mit den Experten will das RFO eine Lösung finden, die den Hangabriss verhindert. Eine Variante ist, die am Bord wachsenden Bäume und Sträucher zu entfernen. «So verliert der Hang an Gewicht und gerät nicht so leicht ins Rutschen», sagt Willi König.

«Die Bäume wären besonders gefährlich»

Er hofft, dass es bis dahin nicht weiter stark regnet: Kommen grosse Wassermassen den Hang hinunter, könnte das Bord ganz abrutschen und die Strasse unter sich begraben.

Die Bäume wären dann besonders gefährlich: «Sie würden entwurzelt und ebenfalls auf die Strasse hinunterstürzen», sagt König. Das Haus, das sich nahe des Gefahrenhangs befinde, sei nicht gefährdet.

Der Hangabriss an der Bottenwilerstrasse ist einer von vielen in der Gemeinde und Umgebung. «Wir hatten seit dem Gewitter 15 bis 20 Erdrutsche in Bottenwil, Wiliberg und Uerkheim», sagt Willi König.

Betroffen war vor allem der Raum um die Grabenstrasse, wo kleinere Erdrutsche die Strasse versperrten. Grössere Erdrutsche gab es im Bereich der Kulturlandschaft.

TV-Hinweis: «TalkTäglich» zum Unwetter

Wie konnte es zu den grossen Schäden im Raum Zofingen kommen? Das diskutieren Peter Ruch (Feuerwehrkommandant Zofingen), Peter Schiller (Aargauische Gebäudeversicherung) und Peter Wick (Meteonews) heute ab 18.30 Uhr bei Tele M1, stündlich wiederholt.