Freienwil
Ausserorts mit 148 km/h gemessen: Kantonspolizei Aargau entzieht Führerausweise

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Freienwil erfasste die Kantonspolizei Aargau mehrere Autolenkende mit überhöhten Geschwindigkeiten.

Drucken
Die Kantonspolizei Aargau führte in Freienwil eine Geschwindigkeitskontrolle durch.

Die Kantonspolizei Aargau führte in Freienwil eine Geschwindigkeitskontrolle durch.

Symbolbild: Keystone

Mit einem Lasermessgerät führte die Kantonspolizei Aargau gemäss Mitteilung am Sonntag auf der Badenerstrasse in Freienwil eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf diesen Strecken gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Bei einem Cupra Formentor wurde eine Geschwindigkeit von 148 km/h gemessen.

Die Kantonspolizei Aargau stoppte den 30-jährigen Lenker sofort und entzog ihm den Führerausweis. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Bei einem Fiat wurde auf derselben Strecke eine Geschwindigkeit von 127 km/h gemessen. Auch dieser 19-jährigen Lenkerin wurde der Führerausweis abgenommen.

Drei weitere Fahrzeuglenker wurden mit Geschwindigkeiten zwischen brutto 114 km/h und 116 km/h gemessen. Sie durften ihre Fahrt nach der Verzeigung zwar fortsetzen, müssen aber ebenfalls mit einem Führerausweisentzug durch das Strassenverkehrsamt rechnen.

Auf der für die Kontrolle gewählten Strecke wurden wiederholt übersetzte Geschwindigkeiten festgestellt. Die Kantonspolizei Aargau führt daher regelmässig solche Geschwindigkeitskontrollen durch. (az)

Die aktuellen Polizeibilder:

Eiken, 30. Juni: Brand in einem Doppeleinfamilienhaus verursacht grossen Sachschaden.
24 Bilder
Birr, 29. Juni: Frontalkollision fordert drei Verletzte
Hausen, 29. Juni : Frontalkollision fordert zwei Verletzte
Scherz, 26. Juni: Unfall auf der A3
Möhlin, 23. Juni: Drei verletzte Personen nach einem Selbstunfall mit einem Anhänger.
Aarau, 17. Juni: Am frühen Morgen brach in einer Autowerkstatt in Aarau ein Brand aus. Dieser richtete beträchtlichen Schaden an. Verletzt wurde niemand.
Staufen, 16. Juni: Eine Automobilistin kam auf der A1 von der Fahrbahn ab, durchbrach den Zaun und landete in der Wiese. Es blieb bei Sachschaden.
Kaiseraugst, 16. Juni: Auffahrkollision A3 auf Höhe Kaiseraugst mit vier beteiligten Personenwagen fordert zwei Verletzte.
Eiken, 15. Juni: Von einem anderen Wagen bedrängt wich ein Automobilist gestern beim A3-Anschluss Eiken aus und prallte gegen die Leitplanke. Der andere Lenker fuhr unbekümmert davon und wird gesucht. Gesucht wird ein grauer Alfa Romeo Stelvio mit AI-Kontrollschildern.
Densbüren, 15. Juni: Autolenker nickte in Densbüren hinter dem Steuer ein und verursachte einen Selbstunfall mit grossem Sachschaden. Die Beifahrerin wurde beim Unfall schwer verletzt und musste ins Spital. Der Lenker wurde von der Kapo AG angezeigt.
Auenstein, 14. Juni: Ein mit vier jungen Leuten besetztes Auto prallte oberhalb von Auenstein gegen einen Baum. Zwei Mitfahrerinnen wurden leicht verletzt. Die Polizei nahm dem Neulenker den Führerausweis ab.
Tägerig, 14. Juni: Auf dem Gelände eines Autoverwertungsbetriebs brach ein Brand aus. Obwohl mehrere Schrottfahrzeuge ausbrannten, konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.
Villmergen, 12. Juni: Eine alkoholisierte Autofahrerin missachtet den Vortritt und kollidiert mit einem anderen Fahrzeug. Dieses überschlägt sich und landet auf dem Kopf. Verletzt wurde niemand.
Laufenburg, 12. Juni: Ein 37-jähriger Autofahrer nickt am Steuer ein und prallt auf der Gegenfahrbahn in die Leitplanke.
Oeschgen, 12. Juni: Ein unbekannter Autofahrer kollidiert mit einem 5-jährigen Velofahrerin und flüchtet. Das Mädchen wurde leicht verletzt.
Suhr, 11. Juni: Im Morgenverkehr kam es zu einer Kollision zwischen einem leichten Anhängerzug und einem Personenwagen.
Baden, 10. Juni: Töfflenker bei Unfall auf Autobahnausfahrt Baden West schwer verletzt.
Bremgarten, 8. Juni: Eine Fahrzeuglenkerin kollidierte auf der Verbindungsstrecke Bremgarten Richtung Wohlen seitlich frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen.
Am 5. Juni 2022 kam es in Villnachern zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Velo.
3. Juni: Ein Lieferwagen blieb in der Autobahn-Unterführung in Killwangen stecken.
Safenwil, 1. Juni: Ein 62-Jähriger nickt am Steuer ein und verursacht Unfall. Der Lenker wurde nicht verletzt. Am Auto entstand aber Sachschaden.
Seon, 31. Mai: Eine Seniorin nickt am Steuer ihres Hyundai ein und kollidiert mit einem Opel. Der Hyundai landet auf dem Bahngleis. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden, Personen werden keine verletzt.
Lenzburg, 29. Mai: Ein Autofahrer verlor auf der A1 die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.
Othmarsingen, 28. Mai: Auto überschlägt sich.

Eiken, 30. Juni: Brand in einem Doppeleinfamilienhaus verursacht grossen Sachschaden.

Kapo AG