Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Erste Reaktionen nach Jonas Frickers Rücktrittserklärung von Ersatzfrau Irène Kälin und Daniel Hölzle, Präsident der Aargauer Grünen.
«Jonas Fricker hat meinen grössten Respekt verdient», sagt Daniel Hölzle am Samstagabend gegenüber Tele M1. Er habe die «allergrösste Konsequenz aus seiner unhaltbaren Aussage» gezogen. Hölzle kennt Fricker als einen «verantwortungsvollen Politiker und einen guten Kollegen». Er habe stets pflichtbewusst für die Partei gearbeitet, so der Präsident der Aargauer Grünen.
Deshalb überrasche ihn dessen Entscheidung nicht, «er hat das sicher auch für die Partei gemacht». In einem weiteren Schritt werde man die parteiinterne Zukunft von Fricker diskutieren. «Aus meiner Sicht gibt es hier definitiv noch Optionen», so Hölzle.
Mit Frickers Entscheid, sein Nationalratsmandat niederzulegen, rückt Grossrätin Irène Kälin nach. Die Lenzburgerin hat bei den Nationalratswahlen im Herbst 2015 nach Fricker die meisten Stimmen geholt. «Man wünscht sich natürlich, den Einzug in den Nationalrat auf anderem Weg zu schaffen», gibt sie gegenüber dem Regionalsender zu bedenken. Dennoch freue sie sich auf die Veränderung.
«Jonas Fricker ist eine integre Persönlichkeit und er verdient meinen allergrössten Respekt für diesen grossen Schritt, der persönlich sicher nicht einfach war», so die 30-Jährige aus Lenzburg. Für sie bedeute dies nun, dass sie ihr «politisches Kampffeld auf neue Ebenen» verlegen müsse.
Nach Auschwitz-Vergleich: Grünen-Nationalrat Jonas Fricker tritt zurück
Israel-Schweizer prüfen: Hat Frickers Auschwitz-Vergleich strafrechtliche Folgen?
Jonas Fricker von Emotionen getrieben: «Ich möchte den Holocaust nicht relativieren»
«Konsterniert und schockiert»: Die Grünen distanzieren sich von Parteikollege Fricker