Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Endlich ist im Aargau der erste Schnee gefallen! Und in den kommenden Tagen soll es weiterschneien. Was bedeutet das nun für die diversen kleinen Skilifte im Kanton? Reicht die weisse Pracht schon bald für das erste Stemmbögli?
So manches Kind dürfte sich gestern Morgen beim Blick aus dem Fenster ungläubig die Augen gerieben haben. Endlich Schnee! Das Schneegestöber, das am Montagabend einsetzte, verwandelte den Kanton Aargau und die umliegenden Regionen über Nacht in eine zauberhafte Winterlandschaft. Darauf musste man in den niedrigen Regionen lange warten – am 7. November letzten Jahres fielen die weissen Flöckchen zuletzt vom Himmel.
So schön präsentiert sich der erste Schnee des Winters in der Region:
Für den ersten Schneemann der Saison oder eine ordentliche Schneeballschlacht mit den Nachbarskindern dürfte die weisse Pracht allemal reichen. Doch wie sieht es bei den vielen kleinen Skiliften im Kanton aus? Ist die Neuschneedecke schon dick genug, um die Aargauer Skisaison einzuläuten?
Ein Blick auf die Webseiten der jeweiligen Skiliftbetreiber ist ernüchternd. Keiner der sieben Aargauer Skilifte hat den Betrieb bislang aufgenommen. «Wir warten auf genügend Schnee...», lassen die Betreiber des 285 Meter langen Skilifts Asp auf der Staffelegg verlauten. Der Skilift Rotberg in Villigen ist «wegen Schneemangel geschlossen». Noch. Auch die Verantwortlichen des Skilift Bottenwil im Bezirk Zofingen können es kaum erwarten und schreiben: «Wir haben den Skilift eingerichtet und warten nun auf den Schnee.»
Beim Skilift Horben am Lindenberg freut man sich zwar über den ersten Schnee der Saison. «Diese Nacht hat es fünf Zentimeter geschneit!», schreiben die Betreiber begeistert auf ihrer Webseite. Doch für das Präparieren der Piste reicht die Schneedecke noch nicht aus. Der Skilift bleibt bis auf weiteres noch geschlossen.
Trotzdem: Alois Waser, der Betreiber des kleinen Skilifts bleibt zuversichtlich und ist allzeit bereit. Sobald etwa zehn Zentimeter Schnee gefallen sind, will Waser mitten in der Nacht auf seinen Pistenbully steigen und den Hang präparieren. So können die Gäste des kleinen Freiämter Skilifts bereits am Folgetag die Bretter unter die Füsse schnallen.