Stautag
Diverse Shops in Raststätte Würenlos öffneten erst mit Verspätung

Die Autobahn ist der Lebensnerv der Raststätte Würenlos. Am Staumorgen lief auch dort nicht viel, einige Shops öffneten mit mehr als einer Stunde Verspätung. Für die Neueröffnung der Interdiscount-Filiale kam der Staumorgen besonders ungünstig.

Sabine Kuster
Drucken
Die Autobahn-Raststätte in Würenlos

Die Autobahn-Raststätte in Würenlos

Keystone

Es wäre eine gute Gelegenheit gewesen in aller Ruhe einen Kaffee trinken zu gehen. Doch auf den Raststätten im ganzen Land passiert bei Stau stets das Gegenteil: Die Autobahnrestaurants bleiben leer, wenn sich draussen Fahrzeugkolonnen bilden. «Bei Stau fährt keiner mehr raus», sagt Claudia Fiechter von den Marché-Restaurants. Die Marché-Mitarbeiter hatten heute Morgen ein Meeting in Würenlos, das wegen dem Stau mit Verspätung begann.

Monster-Stau im ganzen Kanton nach Unfall beim Baregg
12 Bilder
Der Lastwagenchauffeur erlitt leichte Verletzungen.
Die Polizei musste die A1 komplett absperren.
Der verunfallte Lastwagen war mit 26 Tonnen Salz beladen, welches auf die Strasse kippte.
Die Räumungsarbeiten dauerten mehrere Stunden.
Erst kurz vor dem Mittag beruhigte sich die Situation um den Baregg-Tunnel.
Die Hauptstrassen in der Region sind komplett überlastet. So beträgt die Durchfahrzeit für das Dorf Mägenwil etwa 20 Minuten.
Bis 8.20 Uhr hat sich die Situation in Wohlenschwil nicht beruhigt.
Morgens um 7.10 Uhr: Auch in Wohlenschwil geht es nicht mehr vorwärts.
Der Morgenverkehr in Richtung Zürich staute sich kilometerweit.
Wegen ausgelaufenem Öl musste auch die kantonale Ölwehr aufgeboten werden.
Verkehrsstau am Bareggtunnel (Archiv)

Monster-Stau im ganzen Kanton nach Unfall beim Baregg

Kapo AG

Sonst haben Staus kaum Auswirkungen auf Raststätte

Im Blumengeschäft «Blume 3000» brachte der Lieferant die frischen Blumen mit eineinhalb Stunden Verspätung. Verschiedene Shops öffneten rund eine Stunde verzögert, so auch Ex Libris. «Ein Ausnahmefall», sagt Marie-Christine Schindler von Ex Libris. Obwohl Stau auf der A1 alltäglich ist, waren die Auswirkungen von heute morgen aussergewöhnlich.

Kioskfrau schaffte es noch vor dem Unfall

Pünktlich schafften es jene Mitarbeiter, die nahe wohnen - wie eine Angestellte der Christ Bijoutterie aus Spreitenbach. Und jene die noch vor dem Unfall unterwegs waren: Kiosk-Frau Dorli Leuenberger aus dem Fricktal traf schon um 5.50 Uhr auf der Raststätte Würenlos ein und wunderte sich, warum die Kunden ausblieben. «Ich hörte erst später am Radio vom Unfall», sagt Dorli Leuenberger.

Pech hatte der Interdiscount: Das Unternehmen eröffnete heute auf der Raststätte einen neue Filiale. Dort blieb der grosse Besucheraufmarsch trotz Sonderangeboten zuerst aus.