Grossratswahlen
Die Übersicht zu allen Bezirken: Die SP gewinnt 5 Sitze – und wird zur zweitstärksten Kraft

Die SP ist die grosse Gewinnerin der Grossratswahlen. Die SVP bleibt dagegen die stärkste Kraft mit praktisch unverändertem Wähleranteil und weiterhin 45 Sitzen.

Philipp Zimmermann und Elia Diehl (Infografiken)
Drucken
Wahltag: Eindrücke aus dem Ratskeller im Aarauer Grossratsgebäude
24 Bilder
SP-Politiker unter sich: Cédric Wermuth, Yvonne Feri und Elisabeth Burgener.
Freuen sich über das Resultat: Cédric Wermuth, Yvonne Feri und Elisabeth Burgener von der SP.
Die Aargauer CVP-Präsidentin Marianne Binder muss einen Rückschlag hinnehmen: Ihre Partei verliert zwei Sitze und kommt noch auf 17.
Liliane Studer von der EVP (Bezirk Baden) kann sich freuen: Sie wird wiedergewählt.
FDP-Nationalrat Thierry Burkart: Seine Partei legt leicht zu, hat aber nach wie vor 22 Sitze im Grossen Rat.
SVP-Präsident Thomas Burgherr im Gespräch mit seinem Regierungsrat Alex Hürzeler, der die Wiederwahl schon nach dem ersten Wahlgang feiern kann.
Markus Dieth ist neuer Regierungrsrat im Kanton Aargau. Der CVP-Mann wurde auf den vierten Platz gewählt, der Kampf um den fünften Platz geht weiter – es ist ein zweiter Wahlgang nötig.
Ohne Chance: Regierungsratskandidat Pius Lischer hat die Wahl nicht geschafft.
Markus Dieth ist neuer Regierungrsrat im Kanton Aargau. Der CVP-Mann wurde auf den vierten Platz gewählt, der Kampf um den fünften Platz geht weiter - es ist ein zweiter Wahlgang nötig.
Urs Hofmann, Stephan Attiger, Alex Hürzeler (alle bisher) und Markus Dieth (neu) mit Blumen: Sie sind im ersten Wahlgang als Regierungsräte gewählt worden.
Glückliche Gesichter: Die vier gewählten Regierungsräte.
Der Regierungsratskandidat der Grünen, Robert Obrist, schaut sich die Wahlergebnisse an.
Die SP-Regierungsrats-Kandidatin Yvonne Feri am Handy. Sie wird es im zweiten Wahlgang wohl nochmals versuchen.
Die SP-Aargauer-Co-Präsidenten Cédric Wermuth (Hand am Ohr) und Elisabeth Burgener (lila Jacke) im Gespräch mit SP-Regierungsrats-Kandidatin Yvonne Feri.
Die Fraktionspräsidentin der Grünen, Irène Kälin, im Gespräch mit SP-Aargau-Co-Präsident Cédric Wermuth. In der Mitte hinten SP-Fraktions-Co-Präsident Dieter Egli.
Roland Basler, Parteipräsident BDP AG, verfolgt besorgt die neusten Zahlen auf seinem Smartphone.
Der Aargauer BDP-Parteipräsident Roland Basler nimmt die Ergebnisse mit Verdruss zur Kenntnis. Die BDP verliert in fast allen bisher ausgezählten Bezirken. Auch er selbst schafft die Wiederwahl nicht.
FDP-Aargau-Parteipräsident Matthias Jauslin kontrolliert die aktuellen Ergebnisse auf seinem Smartphone.
Der Aargauer FDP-Parteipräsident Matthias Jauslin (Mitte) hat gut Lachen: Seine Partei legt nach den ersten Ergebnissen zu.
BDP-Regierungsratskandidatin Maya Bally Frehner, der Aargauer SVP-Parteipräsident Thomas Burgherr und Politologe Urs Vögeli sehen sich die neusten Ergebnisse der Regierungsratswahlen an.
BDP-Regierungsratskandidatin Maya Bally Frehner, der Aargauer SVP-Parteipräsident Thomas Burgherr und Politologe Urs Vögeli sehen sich die neusten Ergebnisse der Regierungsratswahlen an.
SVPler studieren und diskutieren die aktuellen Resultate.
Radio Argovia im Grossratsgebäude: Hanspeter Widmer (links) und Jürgen Sahli (rechts) berichten live.

Wahltag: Eindrücke aus dem Ratskeller im Aarauer Grossratsgebäude

Sandra Ardizzone

Die SP hat bei den Aargauer Grossratswahlen fünf Sitze dazugewonnen. Sie verbessert sich damit auf 27.

Die Verlierer: CVP und BDP müssen je zwei Sitze abgeben, die Grünliberalen einen.

Die SVP bleibt mit 45 Sitzen wie bisher die stärkste Kraft im Aargauer Kantonsparlament. Auch bei der FDP kommt es zu keiner Veränderung: Sie hat nach wie vor 22 Sitze.

Die Ergebnisse in den 11 Bezirken

Die SP ist auch im Bezirk Aarau die grosse Gewinnerin: Sie holt 24,1 Prozent (+5,7) und kommt damit nahe an die SVP heran, welche noch auf 26,8 Prozent (-2,3) kommt. Deutliche Verluste muss auch die BDP (-1,6) hinnehmen.

Die SP gewinnt im Bezirk Aarau einen Sitz dazu. Die SVP verliert dagegen einen.

Als einziger abgewählt worden ist Wolfgang Schibler (SVP), der während der letzten Legislatur aus dem Bezirk Muri in den Bezirk Aarau gezügelt ist.

Neu gewählt worden ist als einzige im Bezirk Aarau Gabriela Suter (SP).

Bezirk Aarau, Grossratswahlen: Gewählt/abgewählt (2016) SVP: Vreni Friker-Kaspar, Oberentfelden (bisher)
17 Bilder
SVP: Daniel Wehrli, Küttigen (bisher)
SVP: Clemens Hochreuter, Aarau (bisher)
SVP: Markus Lüthy, Erlinsbach (bisher)
FDP: Lukas Pfisterer, Aarau (bisher)
FDP: Maja Riniker, Suhr (bisher)
FDP: Ulrich Bürgi, Aarau (bisher)
SP: Marco Hardmeier, Aarau (bisher)
SP: Jürg Knuchel, Aarau (bisher)
SP: Franziska Graf-Bruppacher, Aarau (bisher)
SP: Gabriela Suter, Aarau (neu)
CVP: Andre Rotzetter, Buchs (bisher)
Grüne: Hansjörg Wittwer, Aarau (bisher)
GLP: Adrian Bircher, Aarau (bisher)
BDP: Marcel Bruggisser, Aarau (bisher)
EVP: Therese Dietiker, Aarau (bisher)
Abgewählt: SVP: Wolfgang Schibler, Buchs (bisher)

Bezirk Aarau, Grossratswahlen: Gewählt/abgewählt (2016) SVP: Vreni Friker-Kaspar, Oberentfelden (bisher)

Zur Verfügung gestellt

Die SP ist die grosse Gewinnerin im Bezirk Baden: Sie legt 3,7 Prozent zu und wird mit 19,4 Prozent neu die zweitstärkste Kraft. Sie überflügelt die CVP, die 1 Prozent verliert und noch auf 16,6 Prozent kommt, gefolgt von der FDP mit 15,6 Prozent (-0,2), die ebenfalls hinter die SP zurückfällt.

Die SP nimmt der FDP einen Sitz ab. Ansonsten bleibt es bei der bisherigen Sitzverteilung im Bezirk Baden.

Abgewählt wurden Florian Vock (SP), Norbert Stichert (FDP) und Pro-Natura-Geschäftsführer Johannes Jenny (FDP).

Neu gewählt worden sind: Michael Wetzel (CVP), Werner Scherer (SVP), Michaela Huser (SVP), Adrian Schoop (FDP), Simona Brizzi (SP), Max Chopard (SP), Susanne Voser (CVP) und Ruth Müri (Grüne).

Bezirk Baden, Grossratswahlen: Gewählt/abgewählt (2016) Stefanie Heimgartner, SVP, Baden (bisher). 9567 Stimmen.
33 Bilder
Martin Keller, SVP, Obersiggenthal, (bisher) 9263 Stimmen.
Marlène Koller, Untersiggenthal, SVP (bisher) 8510 Stimmen.
Rolf Ryser, SVP, Würenlingen, (bisher) 8454 Stimmen.
Serge Demuth, SVP, Baden (bisher) 8265 Stimmen.
Daniel Frautschi, SVP, Wettingen (bisher) 7672 Stimmen.
Michale Huser, SVP, Wettingen (neu) 7394 Stimmen.
Werner Scherer, SVP, Killwangen (neu) 7046 Stimmen.
Antoinette Eckert, FDP, Wettingen (bisher) 7036 Stimmen.
Josef Bütler, FDP, Spreitenbach (bisher) 6604 Stimmen.
Adrian Schoop, FDP, Turgi (neu) 6127 Stimmen.
Bruno Gretener, FDP, Mellingen (bisher) 5749 Stimmen.
Anna Andermatt, SP, Wettingen (bisher) 8242 Stimmen.
Jürg Caflisch, SP, Baden (bisher) 7326 Stimmen.
Max Chopard-Acklin, SP, Obersiggenthal (neu) 6993 Stimmen.
Lea Schmidmeister, SP, Wettingen (bisher) 6779 Stimmen.
Simona Brizzi, SP, Ennetbaden (neu) 6584 Stimmen.
Kurt Emmenegger, SP, Baden (bisher) 6466 Stimmen.
Marianne Binder-Keller, CVP, Baden (bisher) 7888 Stimmen.
Peter Voser, CVP, Wettingen (bisher) 6568 Stimmen.
Susanne Voser, CVP, Neuenhof (neu) 6338 Stimmen.
Edith Saner, CVP, Birmenstorf (bisher) 6272 Stimmen.
Michael Wetzel, CVP, Ennetbaden (neu) Er ist zwar nicht direkt gewählt worden. Weil Markus Dieth aber auch in den Regierungsrat gewählt worden ist, dürfte er mit dem nächstbesten Resultat nachrücken. – 5086 Stimmen.
Kim Lara Schweri, Grüne, Untersiggenthal (bisher) 5096 Stimmen.
Ruth Müri, Grüne, Baden (neu) 4522 Stimmen.
Ruth Jo. Scheier, glp, Wettingen (bisher) 3529 Stimmen.
Sander Mallien, glp, Baden (bisher) 3528 Stimmen.
Michael Notter, BDP, Niederrohrdorf (bisher) 2813 Stimmen.
Fabian Hauser, BDP, Birmenstorf (bisher) 2033 Stimmen.
Lilian Studer, EVP, Wettingen (bisher) 4519 Stimmen.
Abgewählt: Florian Vock (SP)
Abgewählt: Norbert Stichert (FDP)
Abgewählt: Johannes Jenny (FDP)

Bezirk Baden, Grossratswahlen: Gewählt/abgewählt (2016) Stefanie Heimgartner, SVP, Baden (bisher). 9567 Stimmen.

zvg

Die SP gewinnt im Bezirk Bremgarten am meisten Stimmen dazu: Sie kommt neu auf 17,5 Prozent (+2,6). Die SVP bleibt mit 35,1 Prozent die stärkste Partei.

Die FDP fällt hinter die SP zurück, obwohl sie mit 1,2 Prozent auf 16,2 Prozent zulegt.

Die CVP verliert 2 Prozent und kommt noch auf 15,2 Prozent. Die 5-Prozent-Hürde schaffen die Grünen mit 5,5 Prozent und die Grünliberalen mit 5,7 Prozent.

Die Folgen bei der Sitzverteilung: SP und FDP holen zusätzlichen Sitz – auf Kosten von CVP und BDP.

Abgewählt wurden Ruedi Donat (CVP) und Daniel Poppelreuter (BDP).

Neu gewählt sind: Christoph Hagenbuch (SVP), Christine Keller Sallenbach (FDP), Arsène Perroud (SP) und Dominik Peter (GLP).

Bezirk Bremgarten, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) Stierli Walter, Fischbach-Göslikon, SVP
18 Bilder
Gallati Jean-Pierre, Wohlen, SVP (bisher)
Bodmer René, Arni, SVP (bisher)
Spörri Marlise, Wohlen, SVP (bisher)
Vogt Roland, Wohlen, SVP (bisher)
Hagenbuch Christoph, Oberlunkhofen, SVP (neu)
Hilfiker Silvan, Oberlunkhofen, FDP (bisher)
Lüthy Gabriel, Widen, FDP (bisher)
Keller Sallenbach Christine, Zufikon, FDP (neu)
Leitch-Frey Thomas, Wohlen, SP (bisher)
Groux Rosmarie, Berikon, SP (bisher)
Perroud Arsène, Wohlen, SP (neu)
Lepori Theres, Berikon, CVP (bisher)
Beng Marco, Berikon, CVP (bisher)
Küng Monika, Wohlen, Grüne (bisher)
Peter Dominik, Bremgarten, GLP (neu)
Abgewählt: Donat Ruedi, Wohlen, CVP
Abgewählt: Daniel Poppelreuter, Büttikon, BDP

Bezirk Bremgarten, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) Stierli Walter, Fischbach-Göslikon, SVP

Kanton Aargau

Im Bezirk Brugg büsst die SVP dagegen deutlich ein. Sie verliert 3,3 Prozent.

Trotzdem gewinnt die SVP einen Sitz im Bezirk Brugg. Dies auf Kosten der Grünliberalen, die ihren einzigen Sitz damit verlieren.

Abgewählt worden sind der Grünliberale Markus Lang und der langjährige CVP-Grossrat Franz Hollinger. Der wurde von Parteikollege Jürg Baur überflügelt und ist darüber ganz glücklich (siehe Video).

Neu gewählt sind nebst Jürg Baur (CVP) Dominik Riner (SVP) und Tonja Kaufmann (SVP).

Bezirk Brugg, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) Martin Wernli (SVP), Thalheim (bisher), 4195 Stimmen
13 Bilder
Maya Meier (SVP), Auenstein (bisher), 4040 Stimmen
Dominik Riner (SVP), Schinznach (neu), 3683 Stimmen
Tonja Kaufmann (SVP), Hausen (neu), 3596 Stimmen
Titus Meier (FDP), Brugg (bisher), 4318 Stimmen
Martina Sigg (FDP), Schinznach (bisher), 3634 Stimmen
Dieter Egli (SP), Windisch (bisher), 3470 Stimmen
Martin Brügger (SP), Brugg (bisher), 3439 Stimmen
Jürg Baur (CVP), Brugg (neu), 1692 Stimmen
Robert Obrist (Grüne), Schinznach (bisher), 2898 Stimmen
Roland Frauchiger (EVP), Thalheim (bisher), 1458 Stimmen
Abgewählt: Franz Hollinger (CVP), Brugg, 1600 Stimmen
Abgewählt: Markus Lang (GLP), Brugg, 1374 Stimmen

Bezirk Brugg, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) Martin Wernli (SVP), Thalheim (bisher), 4195 Stimmen

Zur Verfügung gestellt

Im Bezirk Kulm siegt die SVP mit 42,4 Prozent und gewinnt gegenüber 2012 somit 5,8 Prozent dazu. Sie knöpft der FDP einen Sitz ab.

Ein Traumresultat erzielt die «Recycling-Königin» Karin Bertschi: Die 26-jährige Unternehmerin erhielt 4796 Stimmen und schaffte damit Platz 1 auf der SVP-Liste – mit einem Vorsprung auf die drei Bisherigen von mindestens 1054 Stimmen. Neben ihr hat auch Christian Merz (SVP) als Neugewählter den Sprung in den Grossen Rat geschafft.

Die FDP ist die zweitstärke Kraft mit 16,9 Prozent (-0,5). Es folgen die SP mit 12,5 Prozent (+2,0) und die Grünen mit 8,4 Prozent (-1,2).

Abgewählt worden sind Adrian Meyer (FDP) und Franz Vogt (SVP).

Bezirk Kulm, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) Bertschi Karin, SVP, Leimbach, (neu) 4796 Stimmen.
11 Bilder
Bruno Rudolf, SVP, Reinach (bisher) 3742 Stimmen.
Max Härri, SVP, Birrwil (bisher) 3405 Stimmen.
Merz Christian, SVP, Beinwil am See (neu) 3428 Stimmen.
Gautschy Renate, FDP, Gontenschwil (bisher) 3007 Stimmen.
Merz Alfred, SP, Menziken, SP (bisher) 3428 Stimmen.
Lüscher Severin, Grüne, Schöftland (bisher) 1621 Stimmen.
Seibert Uriel, EVP, Schlossrued (bisher) 1218 Stimmen.
Haller Rolf, EDU, Zetzwil (bisher) 1123 Stimmen.
Abgewählt: Franz Vogt, SVP, Leimbach (bisher) 3333 Stimmen.
Abgewählt: Meier Adrian, FDP, Reinach (bisher) 2234 Stimmen.

Bezirk Kulm, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) Bertschi Karin, SVP, Leimbach, (neu) 4796 Stimmen.

Kanton Aargau

Im Bezirk Laufenburg holt die SP markant mehr Stimmen: Sie gewinnt 4,9 Prozent dazu und steigert sich auf 18,9 Prozent. Sie bleibt trotzdem knapp drittstärkste Kraft hinter SVP und CVP.

Die SP kann somit der CVP einen Sitz abknöpfen. Neu gewählt sind Daniel Suter (FDP) und Collette Basler (SP).

Abgewählt worden ist Werner Müller (CVP).

Bezirk Laufenburg, Grossratswahlen: Gewählt und Abgewählt (2016) SVP: Christoph Riner, Zeihen (bisher)
8 Bilder
SVP: Tanja Suter, Gipf-Oberfrick (bisher)
FDP: Daniel Suter, Frick
SP: Elisabeth Burgener Brogli, Gipf-Oberfrick (bisher)
SP: Colette Basler, Zeihen
CVP: Martin Steinacher-Eckert, Gansingen (bisher)
Grüne: Gertrud Häseli, Wittnau
Abgewählt: CVP: Werner Müller, Wittnau

Bezirk Laufenburg, Grossratswahlen: Gewählt und Abgewählt (2016) SVP: Christoph Riner, Zeihen (bisher)

Zur Verfügung gestellt

Die SP ist die grosse Gewinnerin im Bezirk Lenzburg: Sie legt um 4,6 Prozent auf 19,8 Prozent zu. Die SVP verliert 1,7 Prozent. Bei den anderen Parteien gibt es keine grösseren Veränderungen.

Die Auswirkungen auf die Sitzverteilung: Die SVP verliert einen ihrer vier Sitze an die FDP, die neu auf zwei kommt.

Abgewählt worden ist einzig Gabi Lauper Richner (SP).

Neu gewählt sind: Gérald Strub, Boniswil (FDP), Daniel Mosimann (SP), Rolf Jäggi (SVP) und Sabine Sutter-Suter (CVP).

Bezirk Lenzburg, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) Pascal Furer, SVP, Staufen (bisher)
13 Bilder
Alois Huber, SVP, Möriken-Wildegg (bisher)
Rolf Jäggi, SVP, Egliswil
Jeanine Glarner, FDP, Möriken-Wildegg (bisher)
Gérald Strub, FDP, Boniswil
Kathrin Scholl-Debrunner, SP, Lenzburg (bisher)
Daniel Mosimann, SP, Lenzburg
Sabine Sutter-Suter, CVP, Lenzburg
Irène Kalin, Grüne, Lenzburg (bisher)
Barbara Portmann-Müller, GLP, Lenzburg (bisher)
Maya Bally Frehner, BDP, Hendschiken (bisher)
Christian Minder, EVP, Lenzburg (bisher)
Abgewählt: Gabi Lauper Richner, SP, Niederlenz

Bezirk Lenzburg, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) Pascal Furer, SVP, Staufen (bisher)

Zur Verfügung gestellt

Im Bezirk Muri liegt die SVP ebenso vorne: Sie holt 36,7 Prozent (+2,6). Deutlich verloren hat die CVP, die hier zweitstärkste Kraft ist mit 24,0 Prozent (-4,6).

Es folgen die SP mit 13,3 (+3,1) und die FDP mit 11,4 Prozent (+1,5). Verloren haben hier die Grünliberalen mit 3,4 (-1,8) und die BDP mit 1,3 (-1,9) Prozent.

Auf die Sitzverteilung hat das Resultat keine Auswirkung: Die CVP bleibt bei 3 Sitzen, die SVP bei 2 und FDP und SP bei 1 Sitz.

Neu im Grossen Rat ist einzig Nicole Müller-Boder (SVP). Abgewählt worden ist niemand.

Bezirk Muri: Gewählt in den Grossen Rat (2016) Stöckli Milly, Muri, SVP (bisher) 3310 Stimmen.
7 Bilder
Urech Daniel, Sins, SVP (bisher) 2866 Stimmen.
Müller-Boder Nicole, Buttwil, SVP (neu) 2425 Stimmen.
Huwyler Stefan, Muri, FDP (bisher) 1473 Stimmen.
Burkard Flurin, Waltenschwil, SP (bisher) 1951 Stimmen.
Bucher Ralf, Mühlau, CVP (bisher) 2833 Stimmen.
Strebel Herbert, Muri, CVP (bisher) 2542 Stimmen.

Bezirk Muri: Gewählt in den Grossen Rat (2016) Stöckli Milly, Muri, SVP (bisher) 3310 Stimmen.

Zur Verfügung gestellt

Im Bezirk Rheinfelden bleibt die SVP stärkste Kraft und gewinnt 2,2 Prozent. Auch die SP legt massiv zu: Sie kommt dank einem Plus von 4,7 Prozent auf 20,8 Prozent.

Deutlich im Minus liegt die CVP mit 2,2 Prozent (neu 11,6). Die FDP legt leicht um 0,9 auf 16,9 Prozent zu.

Bemerkenswert: Die Grünliberalen (8,6 Prozent; unverändert ) überflügeln die Grünen (6,8 Prozent; -2,4).

Auf die Sitzverteilung hat das Resultat keine Auswirkung: SVP (3), FDP (2), SP (2), CVP (1), Grüne (1) und GLP (1).

Neu gewählt sind: Desirée Stutz (SVP), Claudia Rohrer (SP) und Alfons Paul Kaufmann (CVP). Abgewählt worden ist niemand.

SVP: Daniel Vulliamy, Rheinfelden (bisher)
10 Bilder
SVP: Kathrin Hasler, Hellikon (bisher)
SVP: Désirée Stutz, Möhlin
FDP: Bernhard Scholl, Möhlin (bisher)
FDP: Franco Mazzi, Rheinfelden (bisher)
SP: Peter Koller, Rheinfelden (bisher)
SP: Claudia Rohrer, Rheinfelden
CVP: Alfons Paul Kaufmann, Wallbach
Grüne: Andreas Fischer Bargetzi, Möhlin (bisher)
GLP: Roland Agustoni, Rheinfelden (bisher)

SVP: Daniel Vulliamy, Rheinfelden (bisher)

Zur Verfügung gestellt

Im Bezirk Zofingen legt die SVP 3,4 Prozent zu. Die SP gehört ebenso zu den Gewinnern: Sie kann sich um 2,7 Prozent verbessern.

Zu den Verlierern gehören FDP (-1,3 Prozent), BDP (-2,5 Prozent) und Grüne (-1,7 Prozent).

Die Aarburger Gemeinderätin Martina Bircher schafft auf der SVP-Liste von Position 9 aus das drittstärkste Resultat. Sie ist damit gewählt. Neu gewählt worden ist auch die Zofinger Stadträtin Rahela Syed (SP), obwohl sie auf einen eigentlichen Wahlkampf verzichtete.

Abgewählt worden sind Hans Pauli (SVP) und Roland Basler (BDP).

Das Ergebnis wirkt sich auf die Sitzverteilung aus. Die SP knöpft der BDP den einzigen Sitz ab.

Bezirk Zofingen, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) SVP: Christian Glur, Murgenthal (bisher)
17 Bilder
SVP: Benjamin Giezendanner, Rothrist (bisher)
SVP: Regina Lehmann-Wälchli, Reitnau (bisher)
SVP: Markus Gabriel, Uerkheim (bisher)
SVP: Martina Bircher, Aarburg (neu)
FDP: Herbert H. Scholl, Zofingen (bisher)
FDP: Sabina Freiermuth, Zofingen (bisher)
SP: Manfred Dubach, Zofingen (bisher)
SP: Viviane Hösli, Zofingen (bisher)
SP: Rahela Syed, Zofingen (neu)
CVP: Hans-Ruedi Hottiger, Zofingen (bisher)
Grüne: Daniel Hölzle, Zofingen (bisher)
GLP: Renata Siegrist-Bachmann, Zofingen (bisher)
EVP: Urs Plüss-Bernhard, Zofingen (bisher)
EDU: Martin Lerch, Rothrist (bisher)
Abgewählt: Hans Pauli (SVP), Oftringen
Abgewählt: Roland Basler (BDP), Kölliken

Bezirk Zofingen, Grossratswahlen: Gewählt und abgewählt (2016) SVP: Christian Glur, Murgenthal (bisher)

Zur Verfügung gestellt

Im Bezirk Zurzach gehören FDP und SP zu den Gewinnern: Die Liberalen legen um 3,3 Prozent zu, die Sozialdemokraten um 2,7 Prozent. Die SVP bleibt stärkste Kraft mit 36,9 Prozent (-1,6).

Auf die Sitzverteilung hat das Resultat keine Auswirkung. Es bleibt bei 3 Sitzen für die SVP, 2 Sitzen für die CVP und je 1 für FDP und SP. Bei der CVP folgt Andreas Meier als Neugewählter auf den ehemaligen Grossratspräsidenten Theo Voegtli, der nicht wieder angetreten ist. Die anderen sechs Grossräte verteidigen ihren Sitz.

Das beste Einzelresultat erzielt Leuggerns Spitaldirektor René Huber. Bei der SVP verliert Patrick Gosteli seine Spitzenposition an Hansjörg Erne und kann sich auch nur um 7 Stimmen vor Manuel Tinner behaupten.

Bezirk Zurzach: Gewählt in den Grossen Rat (2016) Hansjörg Erne, SVP, Leuggern, 3432 Stimmen.
7 Bilder
Patrick Gosteli, SVP, Böttstein 2989 Stimmen.
Manuel Tinner, SVP, Döttingen 2982 Stimmen.
René Huber, CVP, Leuggern 3456 Stimmen.
Andreas Meier, CVP, Klingnau (neu) 2050 Stimmen.
Monika Stadelmann, SP, Bad Zurzach 1587 Stimmen.
Erwin Baumgartner, FDP, Tegerfelden 2166 Stimmen.

Bezirk Zurzach: Gewählt in den Grossen Rat (2016) Hansjörg Erne, SVP, Leuggern, 3432 Stimmen.

ZVG