Jugendkriminalität
Die Jugendlichen stellen heute immer weniger an

Der Kampf gegen die Jugendkriminalität zeigt Wirkung: Im Aargau gibt es immer weniger straffällige Jugendliche. Bei der Jugendanwaltschaft können deshalb drei Vollzeitstellen gestrichen werden.

Drucken
Die Jugendlichen geraten weniger häufig mit dem Gesetz in Konflikt.

Die Jugendlichen geraten weniger häufig mit dem Gesetz in Konflikt.

REUTERS

Im Jahr 2010 erwischte die Kantonspolizei Aargau fast 1000 Täter, die noch nicht volljährig waren. Im letzten Jahr waren es knapp über 700.

Weil die Anzahl der Fälle abnimmt, kann die Aargauer Regierung 300 Stellenprozente bei der Jugendanwaltschaft streichen.

Spezielle Polizisten

Es werde einiges unternommen, um die Jugendkriminalität zu bekämpfen, sagt Roland Pfister, Medienchef der Kantonspolizei Aargau, gegenüber dem Regionaljournal Aargau/Solothurn.

Konkret seien spezielle Polizisten ausgebildet worden, so genannte Jugendsachbearbeiter. Zudem bestehe Kontakt zu den Jugendberatungsstellen sowie zu den Behörden von Gemeinden und Städten.

Überdies seien an den Wochenenden spezielle Patrouillen unterwegs. Komme es zu Übergriffen, könnten rasch Massnahmen ergriffen werden. (mhu)