First Ladies; Aarau
Die «Frau Gemeindeammann» bleibt lieber im Hintergrund

Kurt Schmid, Rudolf Lüscher und Raymond Tellenbach stehen als Gemeindeammänner in der Öffentlichkeit. Ihre Frauen nicht. Das stört diese aber nicht. Wenns drauf ankommt unterstützen sie ihre Männer aber natürlich.

Nina Amann
Drucken
Begleitet ihren Mann nur wenn nötig: Barbara Tellenbach.Susanna Vanek

Begleitet ihren Mann nur wenn nötig: Barbara Tellenbach.Susanna Vanek

Marcel Guignard ist nicht der einzige Stadtpräsident, der sein Amt über viele Jahre hinweg ausführte. Im Kanton Aargau gibt es einige Stadt- und Gemeindeammänner, die zum Teil schon Jahrzehnte lang an der Spitze ihrer Gemeinde stehen. Ihre Ehefrauen bleiben dabei meist unbekannt.

Wie gehen diese First Ladies damit um? Die Aargauer Zeitung konnte gestern drei von ihnen trotz Vorweihnachtsstress über ihr Leben zwischen Öffentlichkeit und Hintergrund befragen.

«Manchmal wurde es mir zu viel»

Franziska Schmid (50), Ehefrau des zurücktretenden Lengnauer Gemeindeammanns Kurt Schmid, gefällt die Rollenverteilung mit ihrem Mann. «Ich habe sehr viel für ihn im Hintergrund gearbeitet, fühlte mich aber nie ins Unsichtbare verdrängt», sagt sie. Sie habe während seiner Amtszeit viele interessante Personen kennen gelernt, «das habe ich immer geschätzt.»

Bernadette Lüscher (62) ist indes froh, wenn ihr Mann Rudolf, Gemeindeammann von Laufenburg, Ende Jahr sein Amt abgibt. «Die Öffentlichkeit war nie mein Ding, manchmal wurde es mir auch zu viel», sagt sie. Gern habe sie ihren Mann auf Anlässe begleitet, sie sei aber immer bewusst im Hintergrund geblieben. «Hoffentlich wird es jetzt wieder ruhiger», sagt Lüscher.

Auch «Frau Gemeindeammann» Barbara Tellenbach (48) ist es recht, ein Schattendasein führen zu können. Ihren Mann Raymond, den Stadtammann von Bremgarten, begleitet sie nur, wenn es nötig ist. «Ich habe mit meiner Praxis genug zu tun», sagt die Naturheilpraktikerin. «Bei wichtigen Anlässen unterstütze ich ihn natürlich», sagt sie. So auch an der Premiere der Operette «Die Bajadere» in Bremgarten vergangenen März (Foto).