Staatsschreiberin
«Die Arbeit ist aufwendig»: Landammann Markus Dieth über den Rücktritt von Vincenza Trivigno

Die derzeit amtierende Staatsschreiberin Vincenza Trivigno wird im Frühling 2021 von ihrem Amt zurücktreten. Über fünf Jahre hinweg arbeitete sie für den Kanton Aargau. Nun äussert sich Landammann Markus Dieth über ihren Abgang.

Eva Berger
Drucken
Markus Dieth und Vincenza Trivigno zusammen an der Fête des Vignerons 2019 in Vevey.

Markus Dieth und Vincenza Trivigno zusammen an der Fête des Vignerons 2019 in Vevey.

Sandra Ardizzone

«Ich bedauere den Rücktritt von Vincenza Trivigno sehr, wir sind ein gutes Team», sagt Landammann Markus Dieth. Er habe aber Verständnis dafür, dass die Staatsschreiberin die Chance ergreift, eine CEO-Stelle anzunehmen.

Trivigno ist die erste Frau, im Amt des Aargauer Staatsschreibers. Soll sie auch eine Nachfolgerin haben? Für den Landammann spielt das Geschlecht keine Rolle: «Wir müssen die beste Person für diese Stelle finden, egal ob Mann oder Frau», sagt er. Verständnis und Bereitschaft dafür, sehr viel zu leisten, müsse die Nachfolgerin oder der Nachfolger mitbringen, «diese Arbeit ist aufwendig».

Die Staatsschreiberin ist Leiterin der Staatskanzlei und Generalsekretärin der Kantonsregierung. Sie ist in die Regierungsgeschäfte involviert und übernimmt Koordinations- und Repräsentationsaufgaben. «Das braucht ein breites Wissen, Gewandtheit und Sprachkenntnisse», sagt Markus Dieth.

Die Stelle wird jetzt ausgeschrieben. Um die beste Nachfolge Trivignos zu finden, wird laut Dieth auch ein externes Unternehmen beigezogen. «Dem Amt entsprechend, ist der Bewerbungsprozess gründlich und braucht Zeit», sagt er. Trivigno hat die Stelle am 1. Juni 2016 angetreten. Ihr Vorgänger war Peter Grünenfelder.

Vincenza Trivigno ist seit 2016 Staatsschreiberin des Kantons Aargau – als erste Frau in diesem Amt.
8 Bilder
Trivigno wuchs in einem Oltner Arbeiterquartier auf und lernte erst im Kindergarten Deutsch. Ihre Familie stammt aus Süditalien.
1996 schloss die heute 49-Jährige an der Uni Bern in Volkswirtschaft und Soziologie ab. 2015 bewarb sie sich als FDP-Kantonsrätin in Zürich.
Trivigno ist mit Verbandsfunktionär und seit 2019 Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher verheiratet.
Eine Frau unter Männern: Staatsschreiberin Vinzena Trivigno mit dem aktuellen Regierungsrat (von links nach rechts): Markus Dieth (CVP), Urs Hofmann (SP), Stephan Attiger (FDP), Alex Hürzeler (SVP) und Jean-Pierre-Gallati (SVP).
Trivigno am Aargauer Tag an der "Fête des Vignerons": Mit rund 1500 Aargauerinnen und Aargauern reiste sie am 6. August 2019 mit einem Extrazug nach Vevey.
Privater Einblick: Auch die Staatsschreiberin wechselte während des Lockdowns ins Homeoffice.
Im Frühjahr 2021 wechselt Trivigno in die Privatwirtschaft. Sie wird Geschäftsführerin der VAMED Schweiz Gruppe. Diese ist im Gesundheitsbereich tätig, konkreter in der Akutversorgung, Rehabilitation und Medical Wellness.

Vincenza Trivigno ist seit 2016 Staatsschreiberin des Kantons Aargau – als erste Frau in diesem Amt.

Alex Spichale