Wechsel
Die Aargauer Staatsschreiberin Vincenza Trivigno gibt ihren Rücktritt bekannt

Vincenza Trivigno wird im Frühjahr 2021 in die Privatwirtschaft wechseln. Das teilt die Aargauer Regierung am Mittwoch mit. Trivigno wird Geschäftsführerin der VAMED Schweiz Gruppe. Sie war die erste Frau Staatsschreiberin des Kantons Aargau.

Drucken
Vincenza Trivigno ist seit 2016 Staatsschreiberin des Kantons Aargau – als erste Frau in diesem Amt.
8 Bilder
Trivigno wuchs in einem Oltner Arbeiterquartier auf und lernte erst im Kindergarten Deutsch. Ihre Familie stammt aus Süditalien.
1996 schloss die heute 49-Jährige an der Uni Bern in Volkswirtschaft und Soziologie ab. 2015 bewarb sie sich als FDP-Kantonsrätin in Zürich.
Trivigno ist mit Verbandsfunktionär und seit 2019 Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher verheiratet.
Eine Frau unter Männern: Staatsschreiberin Vinzena Trivigno mit dem aktuellen Regierungsrat (von links nach rechts): Markus Dieth (CVP), Urs Hofmann (SP), Stephan Attiger (FDP), Alex Hürzeler (SVP) und Jean-Pierre-Gallati (SVP).
Trivigno am Aargauer Tag an der "Fête des Vignerons": Mit rund 1500 Aargauerinnen und Aargauern reiste sie am 6. August 2019 mit einem Extrazug nach Vevey.
Privater Einblick: Auch die Staatsschreiberin wechselte während des Lockdowns ins Homeoffice.
Im Frühjahr 2021 wechselt Trivigno in die Privatwirtschaft. Sie wird Geschäftsführerin der VAMED Schweiz Gruppe. Diese ist im Gesundheitsbereich tätig, konkreter in der Akutversorgung, Rehabilitation und Medical Wellness.

Vincenza Trivigno ist seit 2016 Staatsschreiberin des Kantons Aargau – als erste Frau in diesem Amt.

Alex Spichale

Der Aargauer Regierungsrat bedauert in einer Mitteilung vom Mittwoch den Rücktritt seiner Staatsschreiberin Vincenza Trivigno. Gleichzeitig gratuliert er ihr zur neuen Aufgabe. Trivigno wird auf April 2021 Geschäftsführerin der VAMED Schweiz Gruppe. Diese ist im Gesundheitsbereich tätig, konkreter in der Akutversorgung, Rehabilitation und Medical Wellness. Sie betreibt die Rehakliniken Zihlschlacht (TG), Dussnang (TG) und Seewis (GR).

Die erste Frau Staatsschreiberin

Vincenza Trivigno ist seit dem 1.Juni 2016 Staatsschreiberin des Aargau und die erste Frau in diesem Amt im Kanton. Nach Stellenantritt gab sie in einem Interview mit dieser Zeitung bekannt: «Der Aargau hat sich extrem gemausert.»

Die erste Frau im Amt eines Staatsschreibers im Kanton Aargau: Vincenza Trivigno.    

Die erste Frau im Amt eines Staatsschreibers im Kanton Aargau: Vincenza Trivigno.    

Alex Spichale

Landammann Markus Dieth lässt sich in der Mitteilung zitieren: «Sie hat die Staatskanzlei als Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum des Regierungsrats und der Kantonsverwaltung weiterentwickelt und insbesondere auch im Bereich der strategischen Aufgaben neu ausgerichtet.» Sie habe den Regierungsrat «massgeblich und zielgerichtet» unterstützt und Akzente gesetzt.

Weiter hält Dieth fest: Zu ihren Meriten gehörten unter anderem die Gesamtsicht Haushaltsanierung, das Modernisierungs- und Digitalisierungsprogramm SmartAargau und der Aufbau des Technologietransferzentrums ANAXAM.

Regierungsrat Markus Dieth und Staatsschreiberin Vincenza Trivigno im Mai 2017.

Regierungsrat Markus Dieth und Staatsschreiberin Vincenza Trivigno im Mai 2017.

Alex Spichale

Trivignos Corona-Management

Die Staatsschreiberin habe sich zudem in den letzten Monaten intensiv im kantonalen Coronavirus-Krisenmanagement engagiert. Sie war Mitglied des Koordinations- und Steuerungsausschusses des Regierungsrats (KOSTA) und leitete die verwaltungsinterne Arbeitsgruppe, welche die Unterstützungsmassnahmen für die Wirtschaft konzipiert und umgesetzt hat.

Wer Nachfolgerin oder Nachfolger von Trivigno wird, ist offen. Die Suche sei eingeleitet, so Dieth. (jk)