Weihnachtszeit
Die 20 schönsten Aargauer Weihnachtsmärkte – Nr.12 ist der Grösste und Nr.5 hat etwas ganz Spezielles

In den Regalen der Supermärkte findet man sie schon seit Mitte Oktober: Lebkuchen und Schoggi-Weihnachtsmänner. In einigen Städten und Dörfern funkelt schon festliche Beleuchtung und bald starten auch die ersten Weihnachtsmärkte in der Region. Aargau Tourismus veröffentlichte eine Übersicht der schönsten Märkte im Aargau – lassen Sie sich von der Liste für Ihren nächsten Besuch inspirieren.

Drucken
Am 1. Dezember wird die neue Beleuchtung eingeweiht.
14 Bilder
Besonders am Abend ist es schön, durch das festlich dekorierte Bremgarten zu spazieren. Weihnachtsmarkt, Christchindlimärt 2016 in Bremgarten
Heisse Marroni sind besonders bei Besuchern mit kalten Händen beliebt. Weihnachtsmarkt, Christchindlimärt 2016 in Bremgarten
Ideen für Weihnachtsgeschenke gibt es zuhauf am Christchindli-Märt. Weihnachtsmarkt, Christchindlimärt 2016 in Bremgarten
Auch der Spittelturm ist alle Jahre festlich beleuchtet. Weihnachtsmarkt, Christchindlimärt 2016 in Bremgarten
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachtsmarkt Bremgarten
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachtsmarkt Bremgarten
Weihnachtsmarkt Bremgarten
Weihnachtsmarkt Bremgarten

Am 1. Dezember wird die neue Beleuchtung eingeweiht.

1. Weihnachtsmarkt in Meienberg (Sins)

Weihnachtsmarkt Meienberg/Sins
3 Bilder
Das ehemalige Amtshaus in Meienberg bot auch eine schöne Atmosphäre für die Stände mit ihrem weihnächtlichen Angebot.
Ein vielfältiges Angebot lockte viele Leute an.

Weihnachtsmarkt Meienberg/Sins

Eddy Schambron

Der Markt in Meienberg macht den Anfang der Weihnachtsmarktsaison am Sonntag, 19. November um 10 bis 17 Uhr. Er ist zwar nicht riesig, aber die spezielle Atmosphäre im historischen Städtchen prägt ihn.

2. Adventsmärt im Klosterareal Muri

Adventsmarkt in Muri

Adventsmarkt in Muri

Aargau Tourismus

Künstlerinnen und Künstler bieten im Festsaal des Klosters Advents- und Weihnachtsartikel an. Auf dem Klosterhof wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Freitag, 24. November 18 - 21 Uhr, Samstag, 25. November 11 - 20 Uhr, Sonntag, 26. November 10 - 17 Uhr

3. Weihnachtsmarkt in Birrhard

Der Weihnachtsmarkt in Birrhard.

Der Weihnachtsmarkt in Birrhard.

MySwitzerland.com

Der Birreter Weinachstsmarkt führt am idyllischen Waldweg an den Ständen vorbei Richtung Waldhaus. Dort angekommen gibt es Glühwein der nach dem Rezept der Familie Schmid.

Samstag, 25. November ab 16 Uhr

4. Der Weihnachtsmarkt in Aarau dauert 17 Tage

Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
12 Bilder
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt. Minolta DSC
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.
Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.

Impressionen vom Aarauer Weihnachtsmarkt.

Barbra Vogt

Die Kantonshauptstadt hüllt sich während 17 Tagen in ein weihnachtliches Gewand. 20 bis 30 Stände bieten Weihnachtsgeschenke, kulinarische Spezialitäten oder Kunsthandwerke an. In der Markthalle findet das über 40-jährige Aarauer Kerzenziehen statt.

Freitag, 1. bis Sonntag, 17. Dezember

5. Turgemer Weihnachtsmarkt mit Puppenbühne

So schön ist es am Weihnachtsmarkt Turgi
9 Bilder

So schön ist es am Weihnachtsmarkt Turgi

Katja Ramseier

Es wird duften, leuchten und klingen an der Bahnhofstrasse. Festlich geschmückte Markt-stände, ein nostalgisches Karussell oder – ganz Speziell – eine Puppenbühne für Märchenfans.

Freitag, 1. Dezember 14 - 20 Uhr

6. "Aarburg leuchtet!" – Weihnachtsmarkt und Festungsbazar

Der Weihnachtsmarkt in Aarburg

Der Weihnachtsmarkt in Aarburg

www.aarburg-leuchtet.ch

„Aarburg leuchtet“ bietet ein Programm mit viel Licht und Klang, das die Sinne anspricht. Durch den Markt schlendern, ein Konzert besuchen, die einmalige Atmosphäre auf der Festung erleben, oder mit den Kindern Geschichten beim Samichlaus hören: "Es wird ein Anlass für‘s Herz!", schreibt Aargau Tourismus.

Samstag, 2. Dezember 11 - 21 Uhr

7. Chlausmarkt in Klingnau

Selbst hergestelltes zeugt von handwerklicher Kunst
9 Bilder
Nur gucken und vorbeigehen geht da fast nicht
Holzschnitzereien in allen Dimensionen
Ein chlausiges Ständchen
Chlausmarkt-Perspektive mit Spiegel
Der Advent ist wahrlich angekommen
Die Bahn ist für gross und klein ein Vergnügen
Chlausmarkt in Klingnau
Aus der Feldküche duftet es in alle Richtungen.

Selbst hergestelltes zeugt von handwerklicher Kunst

Angelo Zambelli

Besonders schön ist die festlich geschmückte Alstadt Klingnaus.

Samstag, 2. Dezember 11- 20 Uhr

8. Der Seenger Christchindli-Märt

Von oben hat man den besten Blick.
8 Bilder
Von oben hat man den besten Blick.
Ein Versli für den Samichlaus
Ein Versli für den Samichlaus
Ein Versli für den Samichlaus.
Christkindli-Märt Seengen
Magenbrot darf nie fehlen.
Die Jodler schenken Glühwein aus.

Von oben hat man den besten Blick.

Peter Weingartner

Der Christchindli-Märt ist ein Ort für Hobbykünstler und gemeinnützigen Institutionen. Er findet in der Schulstrasse und auf dem Vorplatz vor der Mehrzweckhalle statt.

Samstag, 2. Dezember 15 - 21 Uhr

9. Der Wohler Adventsmarkt beim Strohmuseum

Weihnachtsmarkt im Isler Park in Wohlen
5 Bilder
Schmuck und allerlei Waren mehr gab es zu kaufen.
Der Akkordeon-Nachwuchs gefiel.
Livemusik und Markt zogen recht viele Besucher an.
Der Isler Park taugt durchaus als Weihnachtsmarktstätte.

Weihnachtsmarkt im Isler Park in Wohlen

Der Adventsmarkt findet im Park des Strohmuseums statt. ­ Für die Verpflegung sorgt die Kulturbeiz sowie das Stroh-Cafi im Rossstall.

Samstag, 02. Dezember 11 - 19 Uhr

10. Christchindli-Märt in Würenlos

Der Christchindlimärt in Würenlos Wuerenloser Christchindlimaert

Der Christchindlimärt in Würenlos Wuerenloser Christchindlimaert

HO

Rund 50 Aussteller bieten ihre Handarbeiten, Waren oder kulinarischen Genüsse an. Ausserdem können die Kinder am Markt auf Eseln reiten.

Samstag, 02. Dezember 11 - 20 Uhr. Märtbeizli und die Krippenausstellung ab 10 Uhr geöffnet.

11. Weihnachtsmarkt auf dem Gebenstorfer Cherneplatz

Der Gebenstorfer Weihnachtsmarkt findet immer am 1. Adventssonntag auf dem «Cherneplatz» statt.

Sonntag, 03. Dezember 11 – 18 Uhr

12. Der grösste Weihnachtsmarkt der Schweiz in Bremgarten

Am 1. Dezember wird die neue Beleuchtung eingeweiht.
14 Bilder
Besonders am Abend ist es schön, durch das festlich dekorierte Bremgarten zu spazieren. Weihnachtsmarkt, Christchindlimärt 2016 in Bremgarten
Heisse Marroni sind besonders bei Besuchern mit kalten Händen beliebt. Weihnachtsmarkt, Christchindlimärt 2016 in Bremgarten
Ideen für Weihnachtsgeschenke gibt es zuhauf am Christchindli-Märt. Weihnachtsmarkt, Christchindlimärt 2016 in Bremgarten
Auch der Spittelturm ist alle Jahre festlich beleuchtet. Weihnachtsmarkt, Christchindlimärt 2016 in Bremgarten
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachtsmarkt Bremgarten
Weihnachts- und Christchindlimärt 2016
Weihnachtsmarkt Bremgarten
Weihnachtsmarkt Bremgarten
Weihnachtsmarkt Bremgarten

Am 1. Dezember wird die neue Beleuchtung eingeweiht.

Mit seinen über 400 Marktständen findet der größte und schönste Weihnachts- und Christchindli-Märt der Schweiz weit über die Reussstadt und die Region hinaus Beachtung. Jährlich wird er von über 100'000 Menschen besucht.

Donnerstag, 7. Dezember 13.30 - 22 Uhr, Freitag, 8. Dezember 11 - 22 Uhr, Samstag, 9. Dezember 11 - 22 Uhr, Sonntag, 10. Dezember 11 - 19 Uhr

13. Chlausmarkt in Mellingen

Der Chlausmarkt in Mellingen

Der Chlausmarkt in Mellingen

Guidle

Im historischen Zentrum Mellingens ist die Atmosphäre besonders weihnachtlich.

Freitag, 8. Dezember 16 - 21 Uhr

14. Weihnachtsmarkt der Sinne in Zofingen

Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Zofingen.

Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Zofingen.

Andreas Krebs
Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Zofingen.

Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Zofingen.

Andreas Krebs

Der Weihnachtsmarkt der Sinne in Zofingen ist verspielter und verträumt. Ein handbetriebenes Holzriesenrad sorgt für Begeisterung bei den Kindern.

Freitag, 08. Dezember 17 - 22 Uhr (Verpflegung bis 23 Uhr), Samstag, 09. Dezember 10 - 22 Uhr (Verpflegung bis 23 Uhr), Sonntag, 10. Dezember 10 - 18 Uhr

15. Adventsmarkt in Baden

Badener Adventsmarkt
10 Bilder
Badener Adventsmarkt
Badener Adventsmarkt
Badener Adventsmarkt
Badener Adventsmarkt
Badener Adventsmarkt
Badener Adventsmarkt
Badener Adventsmarkt
Badener Adventsmarkt
Badener Adventsmarkt

Badener Adventsmarkt

AZ

Mitten im Altstadtgebiet findet der Badener Adventsmarkt statt. An rund 100 festlich dekorierten Ständen warten kreative Geschenkideen. Das Besondere daran: die Produkte wurden von Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt oder bearbeitet.

Samstag, 09. Dezember 9 - 17 Uhr

16. Bad Zurzach

Am Weihnachtsmarkt gabs viel zu entdecken.
9 Bilder
Der Markt von oben
Man konnte sich am Feuer wärmen...
oder mit dem Samichlaus plaudern
Am Weihnachtsmarkt in Bad Zurzach
Eine Fahrt auf dem Karussell zählte zu den Höhepunkten für die Kinder.

Am Weihnachtsmarkt gabs viel zu entdecken.

Roman Brosowski

Da wo sich sonst ein paar tausend Fahrzeuge täglich durch den Ort drängen, findet man am 2. Adventswochenendeüber 40 Weihnachtshüsli und über 60 Marktstände. Den Besuch des Weihnachtsmarkts könnte man auch mit einem Bad in der Therme oder einem Besuch im Papa-Moll-Land ausbauen.

Samstag, 9. Dezember 10 - 21 Uhr, Sonntag, 10. Dezember 10 - 18 Uhr

17. Weihnachtsmarkt in Baden

Viel Volk am Adventsmarkt
16 Bilder
Adventsmarkt Baden Kirchplatz
Was wohl in diesem Säckli drin ist
Sorgten mit ihrem Knoblibrot für einen würzigen Duft
Schmuck aus Elektroschrott kam gut an
Der Markt war sehr gut besucht
oh ... so viele schöne Sachen.
Pfannenuntersetzer mit Kaffeekapseln verziert
Lorenz mit dem Kletterbär
Elia mit der Chugelibahn
Kein zu klein, ein Marktbesucher zu sein
Die Besucher waren, trotz dem dicken Nebel, gutgelaunt unterwegs
Das würde dem Kleinen auf jeden Fall gefallen
Aus alten Landkarten wurden Geschenktaschen gefertigt
Das hätti mega gern
Das wäre schon was für mich

Viel Volk am Adventsmarkt

Carolin Frei

Traditionsgemäss wird der Weihnachtsmarkt immer am Mittwoch nach dem zweiten Advent in der Badener Innenstadt abgehalten.

Mittwoch 13. Dezember 11 - 20 Uhr

18. Chlausmarkt Lenzburg

Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars. Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars.
18 Bilder
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars. Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars. Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars. Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Auch der "Baudet du Poitou"-Esel Basco begeistert die Kinder. Chlausmarkt Lenzburg 2016: Der "Baudet du Poitou"-Esel Basco wurde von Besitzerin Silvia Kretz gebürstet.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Auch der "Baudet du Poitou"-Esel Basco begeistert die Kinder. Chlausmarkt Lenzburg 2016: Auch der "Baudet du Poitou"-Esel Basco begeistert die Kinder.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Auch der "Baudet du Poitou"-Esel Basco begeistert die Kinder. Chlausmarkt Lenzburg 2016: Auch der "Baudet du Poitou"-Esel Basco begeistert die Kinder.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Auch der "Baudet du Poitou"-Esel Basco begeistert die Kinder. Chlausmarkt Lenzburg 2016: Auch der "Baudet du Poitou"-Esel Basco begeistert die Kinder.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Fabio Confessore verkauft Weinglas-Lampenschirme Chlausmarkt Lenzburg 2016: Fabio Confessore verkauft Weinglas-Lampenschirme
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Fabio Confessore verkauft Weinglas-Lampenschirme Chlausmarkt Lenzburg 2016: Fabio Confessore verkauft Weinglas-Lampenschirme
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Fabio Confessore verkauft Weinglas-Lampenschirme Chlausmarkt Lenzburg 2016: Fabio Confessore verkauft Weinglas-Lampenschirme
Chlausmarkt Lenzburg 2016: Fabio Confessore verkauft Weinglas-Lampenschirme Auch fixfertig in der Geschenkbox: Da ist das ganze Set beisammen.
Chlausmarkt Lenzburg 2016
Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Kerzenstand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform. Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Stand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Kerzenstand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform. Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Stand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Kerzenstand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform. Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Stand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Kerzenstand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform. Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Stand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform.
Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Kerzenstand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform. Chlausmarkt Lenzburg 2016: An Vreni Büchlers Stand gibt es Kerzen in allen Farben und Formen - auch in Mohrenkopf- oder Bierflaschenform.

Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars. Chlausmarkt Lenzburg 2016: Die Alpakas gehören zu den Stars.

Jeweils am zweiten Donnerstag im Dezember findet der traditionelle "Chlausmarkt" in der Rathausgasse und der Begegnungszone statt.

Donnerstag, 14. Dezember 8 - 19 Uhr

19. Weihnachtsmarkt auf dem Schloss Wildegg

Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
23 Bilder
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg
Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg

Impressionen vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg

Patricia Schoch/az

In vielen weihnächtlich geschmückten Markthäuschen wird in der kulturhistorischen Umgebung ein vielfältiges Angebot bereitgehalten.

Freitag, 15. Dezember 17 - 22 Uhr, Samstag, 16. Dezember 11 - 22 Uhr

20. Laufenburg

Weihnachtsmarkt Laufenburg
14 Bilder
Stand am Weihnachtsmarkt Laufenburg.
Blick auf das Weihnachtsmarkt-Treiben rund um den Laufenplatz von oben.
Heiteres Treiben am Weihnachtsmarkt Laufenburg.
Beat und Agnes Kaiser unterhielten die Weihnachtsmarkt-Besucher mit ihren Drehorgeln.
Statnd am Weihnachtsmarkt Laufenburg.
Weihnachtsmarkt Laufenburg
Glühwein kam bei diesem Besucherpaar gut an.
Die Ministranten aus Luttingen (Laufenburg/Baden) boten Selbstgestricktes an.
Gerlinde Tröndle, Jakobina Rheinegger und Christa Lehmann (von links) von der Trachtengruppe Laufenburg-Sulz boten an ihrem Stand auch Glühmost an.
Die Weihnachtskrippe im Foyer des Rathauses in Laufenburg/Baden zog auch die Kinder in ihren Bann.
Der Kinderchor Region Laufenburg eröffnete am Samstagnachmittag auf deutscher Seite das Programm.
Der Chor Vox Nova sang auf dem Laufenplatz.
Herzige Kleinigkeiten am Weihnachtsmarkt Laufenburg.

Weihnachtsmarkt Laufenburg

Hans Christof Wagner

Von Freitag bis Sonntag verwandeln sich die Altstädte von Laufenburg/Deutschland und Lau-fenburg/Schweiz in ein Weihnachtsdorf. "Ein ganz besonderes Erlebnis zur Adventszeit ist das Bummeln über den grenzüberschreitenden Weihnachtsmarkt in Laufenburg", so Aargau Tourismus. "Die Laufenburger Altstadtweihnacht ist einzigartig, denn nirgendwo zieht sich ein Weihnachtsdorf über die Grenzen hinweg."

Fr 15./ Sa. 16. und So 17. Dezember