Fête des Vignerons
Der Kanton Aargau bringt für seinen Gastauftritt Zirkuskultur und Wein nach Vevey

Der Aargau präsentiert an sich an seinem Auftritt am grössten Winzerfest der Schweiz als Zirkus- und Weinkanton.

Eva Berger
Drucken
3 Bilder
Esther und Jonas Slanzi des Künstlerduos E1NZ gaben an der Medieninformation einen Vorgeschmack darauf, was die Aargauer Delegation in Vevey bieten wird: Zirkus und Wein.
Esther und Jonas Slanzi des Künstlerduos E1NZ gaben an der Medieninformation einen Vorgeschmack darauf, was die Aargauer Delegation in Vevey bieten wird: Zirkus und Wein.

Chris Iseli

Am 6. August ist Aargauer Tag am Genfersee, wo in Vevey vom 18. Juli bis 11. August die Fête des Vignerons stattfindet. Die Fête ist das grösste Winzerfest der Schweiz, ein Grossanlass mit rund einer Million Besucherinnen und Besucher. Für die Weinbaukultur in der Romandie ist das Fest so bedeutungsvoll, dass es 2016 auf die Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde.

Die Fête des Vignerons findet nur alle 20 bis 25 Jahre statt und dreht sich um zwei Hautelemente. Einerseits finden in der Hauptarena 20 Aufführungen zum Thema Winzerei vor jeweils 20 000 Zuschauern statt, andererseits vergnügen sich am Stadtfest «Ville en Fête» täglich 40 000 Leute. In diesem Jahr kommt mit den Kantonstagen ein dritter grosser Programmpunkt dazu.

Zeigen, was den Kanton ausmacht

Der Aargauer Regierungsrat hat die Teilnahme des Kantons bereits im Oktober 2017 beschlossen und als erster Kanton überhaupt zugesagt. Am Dienstag stellte die Staatskanzlei zusammen mit Aargau Tourismus, dem Branchenverband Aargauer Wein und dem Verein Cirqu’Aarau das Programm für den Aargauer Tag vor.

Regierungssprecher Peter Buri erklärt den Auftritt des Aargaus in Vevey.    

Regierungssprecher Peter Buri erklärt den Auftritt des Aargaus in Vevey.    

Chris Iseli

Dem freudeidgenössischen Zusammenhalt wegen und weil es dem Gebot der Höflichkeit entspreche, sei der Regierungsrat der Einladung aus Vevey gerne gefolgt, sagte Peter Buri, Informationschef des Kantons. Aber auch für die Präsentation des Kantons nach aussen, die Demonstration des Zusammenhalts der Regionen und für die Innenwirkung seien Teilnahmen an grossen Festen wie der Olma, der Zugermesse, oder eben jetzt, der Fête des Vignerons, beliebt. Finanziert wird der Gastauftritt des Kantons Aargau zum grössten Teil mit einem Beitrag aus dem Lotteriefonds.

Die Kantone präsentieren sich in Vevey so, wie es ihnen gefällt. Unter dem Motto «Cirque d’ArgoVin» zeigt sich der Aargau als Zirkus- und Weinkanton. Die sieben Aargauer Weinregionen sollen ebenso präsentiert werden wie die Zirkuskultur. «Der Aargau und Zirkus gehören zusammen. Wir wollen das breite Spektrum der Zirkuskultur unseres Kantons nach Vevey bringen», sagte Roman Müller von Cirqu’Aarau. Artistisches Hauptelement des Aargauer Auftritts ist der Akt von Hochseilartist Freddy Nock im Jardin du Rivage, dem Herzen des Festgeländes.

Umrahmt wird der gesamte Auftritt vom Ensemble «Circa Truica», das zusammen mit der Stadtmusik Aargau und weiteren Musikvereinen aufspielt. Auf verschiedenen Bühnen finden zudem Darbietungen statt, etwa des diesjährigen Artistenensembles des Circus Monti oder des Circus Luna aus Baden im Familienpark. Im Jardin du Rivage wird in einem Wagen des Circus Monti eine Bar betrieben.

Weil die Fête des Vignerons ein Weinfest ist, soll der Romandie auch der Aargauer Wein näher gebracht werden. Aargau Tourismus wird am Quai ein Kantonszelt mit Weinausschank und kleinen Gerichten betreiben, Weindegustationen sind auch auf der Terrasse der Confrérie vorgesehen. Roter Faden des Aargauer Weinauftritts werden sieben grosse Weinflaschen aus Kunststoff sein, welche den sieben Aargauer Weinregionen gewidmet sind.

Aargauer sollen mitfahren

Die Aargauer Delegation umfasst rund 1000 Personen, die mit dem Extrazug am frühen Morgen des 6. August nach Vevey reisen. Vom Bahnhof ziehen die Aargauer dann aufs Festgelände. Landammann Urs Hofmann wird im Rahmen des «Grande Finale», des Auftritts von Freddy Nock, eine Grussadresse an die Organisatoren und die Besucher des Fests richten. Landstatthalter und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth wird beim Mittagessen der offiziellen Aargauer Delegation den Aargauer Weinbau würdigen.

Auch die Aargauer Bevölkerung soll am Aargauer Tag in Vevey dabei sein und mit der Delegation im Extrazug anreisen. Der Kanton hat 900 Billette für die Arena-Vorführung am 6. August gekauft, rund 500 Billetts werden im Paket mit Extrazug zu einem Preis von 100 Franken an die Bevölkerung verkauft. Eine erste Verkaufswelle fand bereits im letzten Jahr statt, seit Donnerstag können wieder über Aargau Tourismus Billette bezogen werden. Das Angebot ist beschränkt, pro Haushalt können maximal vier Billette bezogen werden. Alle Aargauer Teilnehmenden und Besucher erhalten als Wiedererkennungs-Element eine Winzerschürze.