Trockenheit
Der fehlende Regen schadet den grünen Lungen der Stadt Aarau – darum wird nachgeholfen

Die seit Wochen andauernde Trockenheit macht auch den Bäumen und Pflanzen in Aarau zu schaffen. Darum helfen die Mitarbeiter der städtischen Grünflächenpflege nun nach.

Drucken
Golo Jensen auf Giesstour. Das Wasser beziehen die Mitarbeiter der Grünpflege aus nahe gelegenen Hydranten.

Golo Jensen auf Giesstour. Das Wasser beziehen die Mitarbeiter der Grünpflege aus nahe gelegenen Hydranten.

Anja Suter

120 Liter Wasser lässt der stellvertretende Leiter, Golo Jensen, in eine Mulde laufen, die er um einen frisch gepflanzten Baum gegraben hat. «Wir bräuchten mindestens einen Regentag pro Woche, damit vor allem die jungen Bäume, deren Wurzeln noch nicht so weit reichen, ausreichend versorgt sind», erklärt der Landschaftsgärtner.

Bei den aktuellen Wetterverhältnissen bestehe aber die Gefahr, dass einzelne Teile der Bäume absterben. Seit drei Jahren müssen die Mitarbeiter der Grünflächenpflege bei der Wasserversorgung nachhelfen und gehen vor allem im Sommer regelmässig auf Giesstour. «Wir brauchen die Bäume aus mehreren Gründen. Im Sommer ist es unter ihnen zum Beispiel sechs bis sieben Grad kühler», erklärt Jensen. Auch darum werde dafür gesorgt, dass die Bäume alle zwei bis drei Wochen 120 Liter Wasservorrat erhalten. (ASU)