Werbegeschenk
Der Aargau als Rüebli-Kanton: Die CVP setzt darum auf den Sparschäler

Die CVP verteilt an ihre Wähler ein beliebtes Küchen-Utensil. Die Idee kommt nicht von irgendwo her, sondern ist auf den Aargau zurecht geschnitten, wie die Geschäftsführerin der CVP Aargau erzählt.

Matthias Hug
Drucken
Ton in Ton: CVP-Logo und Rüebli.

Ton in Ton: CVP-Logo und Rüebli.

Zur Verfügung gestellt

Die SVP zieht mit ihrem Willy durch den Kanton, die Jungfreisinnigen verteilen falsche Wahlcouverts, die junge GLP publiziert ein Kochbuch – wer im Wahlkampf punkten will, setzt auf originelle Ideen. Bei der CVP ist es ein spezielles Küchen-Utensil: Die Partei verteilt potenziellen Wählern einen Sparschäler. «Warum gerade dieses Werbegeschenk», wollte Urs Moser, Podiumsleiter beim az-Wahlkampfbus in Rheinfelden, von Jung-CVPler Nicola Ringele wissen. «Der Aargau ist nun mal ein Rüeblikanton», sagte dieser.

Das erste Mal verteilte die Aargauer CVP ihre Give-aways Anfang Mai an der Comexpo in Wettingen. Dort wurden 1500 Rüebli und dazu Sparschäler verteilt. «Wir machen uns stark für den Aargau und der Spruch ‹Mit Biss für den Aargau› passt zum Rüebli und zur CVP, zudem haben beide die gleiche Farbe», sagt Susan Diethelm, Geschäftsführerin der CVP Aargau.

Alles Gemüse wurde verteilt und die Sparschäler werden auch jetzt für den Wahlkampf verwendet. «Die Rüebli kann man kein halbes Jahr einlagern, sobald sie gewaschen und für den Verkauf bereit sind, müssen sie rasch gegessen werden.» An Strassenaktionen werden aber teilweise noch frische Aargauer Rüebli verteilt.

Die weissen Sparschäler mit CVP-Logo werden nur im Aargau verteilt. In anderen Kantonen gibt es andere Werbegeschenke der CVP. Mit Flyern und Plakaten habe man schweizweit ein einheitliches Erscheinungsbild. «Dennoch war uns wichtig, dass wir uns unterscheiden, durch verschiedene Give-aways kann man das gut zeigen.»