Seit fast drei Jahren ist klar, dass das Kantonsspital Aarau einen Neubau braucht. Bis zur Unterzeichnung des Vertragswerkes, die am Freitag publik wurde, dauerte es trotzdem einige Zeit.
Februar 2017: Es braucht einen Neubau
Eine Machbarkeitsstudie des Kantonsspitals Aarau zeigt, dass es für eine wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklung des KSA einen Neubau braucht. Dadurch könnten betriebliche Abläufe optimiert, die Effizienz gesteigert und das Spital auf die Zukunft ausgerichtet werden.
November 2017: Sechs Bewerber sind im Rennen
Das öffentlich ausgeschriebene Präqualifikationsverfahren ist abgeschlossen. Die Jury hat sechs von insgesamt elf Bewerbern zur Wettbewerbsstufe 1 zugelassen. Die sechs Totalunternehmer entwickeln erste Entwürfe für den Neubau.
9. April 2019: Verwaltungsrat kürt das Siegerprojekt
Der KSA-Verwaltungsrat kürt das Projekt «Dreiklang» zum Sieger des Gesamtleistungswettbewerbs. Das Siegerprojekt liegt mit Baukosten von insgesamt 619 Millionen Franken deutlich über dem Kostendach von 500 Millionen Franken. Der Vertrag mit dem Totalunternehmen wird noch nicht unterschrieben. Es sind Preisverhandlungen nötig und der Businessplan muss überarbeitet werden.
Juli 2019: Regierung will ein zweites externes Gutachten
In einer Antwort auf einen Vorstoss der SVP-Fraktion schreibt der Regierungsrat, dass er den Businessplan des KSA «kritisch hinterfragen und darauf pochen wird, dass er mit realistischen Annahmen hinterlegt ist». Er beabsichtigt, in Absprache mit dem KSA-Verwaltungsrat, den überarbeiteten Businessplan durch ein externes unabhängiges Gutachten beurteilen zu lassen.
Januar 2020: Der Vertrag ist unterschrieben
Nachdem eine externe Überprüfung des Businessplans die finanzielle Tragbarkeit des Neubauvorhabens bestätigt, gibt der Regierungsrat grünes Licht für das Projekt. Das KSA unterzeichnet den Werkvertrag mit dem Totalunternehmen. Als Nächstes wird das Baugesuch für den Neubau eingereicht. Das neue Spital soll 41⁄2 Jahre nach dem Spatenstich in Betrieb genommen werden.