Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Elektromobilität ist ein strategischer Schwerpunkt des TCS Aargau. Er «elektrifiziert» nun auch seine Aus- und Weiterbildungskurse. In den Ausbildungszentren Brunegg und Frick können Fahrtrainingskurse neu auch mit Elektromobilen absolviert werden.
Schweizweit vertrauen rund 1.6 Millionen Mitglieder auf die Leistungen des Touring Club Schweiz. Zu den beliebtesten Angeboten im Programm zählen die Theorie- und Fahrpraxiskurse. Der TCS Aargau führt jährlich rund 70 Theorie- und Fahrkurse durch.
Die Zweiphasenausbildung nimmt einen grossen Stellenwert mit über 470 Kursen und 5300 Teilnehmern pro Jahr ein.
Im Rahmen des strategischen Schwerpunkts Elektromobilität wurde im TCS-Zentrum Brunegg schon vorr längerem ein eigenes Batterie-Schnelladegerät installiert.
Nun folgt der zweite Schritt: die «Elektrifizierung» der Aus- und Weiterbildungskurse. Ab sofort steht in den Ausbildungszentren Brunegg und Frick je ein Elektrofahrzeug für die Teilnehmer zur Verfügung. Damit soll den jungen Teilnehmern der Fahrtrainings das Thema Elektromobilität näher gebracht werden.
Zum Einsatz kommt der Nissan Leaf, mit reichlich Raum, fünf Sitzplätzen und einem Reichweiten-Normwert von 175 Kilometern ein vollwertiges Familienauto.
Der Einsatz für die Fahrtrainingskurse ist dank der Kooperation mit dem Autohaus Küng in Gebenstorf und Nissan zu stande gekommen. TCS-Präsident Thierry Burkart konnte in Gebenstorf die Schlüssel der zwei Wagen von Nicole Küng entgegennehmen. (az)