Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Hochwassergefahr, Ambrosiavorkommen oder Jagdreviere: Die Onlinekarten auf dem Geoportal des Kantons Aargau bieten Informationen zu Themen aller Art. Das neu überarbeitete Portal soll die Suche vereinfachen – auch für Sehbehinderte.
Liegt mein Haus in der Nähe eines Hochwassergebiets? Wo gibt es in der Nähe eine gute Fahrradroute? Wie hat sich die Gemeinde seit 1800 entwickelt? Kaum eine Frage, welche die Onlinekarten auf dem Geoportal des Kantons Aargau offen lässt.
Die Daten, die laufend aktualisiert werden, sind kostenlos zugänglich. Neu seien die gewünschten Informationen dank einer «intuitiven Navigation» leichter zu finden, meldet das Aargauische Geografische Informationssystem (AGIS).
Um sich auf den Fachkarten besser orientieren zu können, kann der Benutzer selber die passende Hintergrundkarte – etwa das Luftbild – aussuchen.
Die verfeinerte Suchfunktion ermöglicht eine effizientere Suche nach Gemeinde, Parzelle, Adresse oder Koordinate. Mithilfe der integrierten Messfunktion können Strecken auf der Karte gemessen werden. So lässt sich etwa herausfinden, wie lange die sonntägliche Joggingroute tatsächlich ist.
Biketouren planen
Erstmaligen Nutzern rät August Keller, AGIS-Leiter, die Suche auf bekanntem Gebiet zu beginnen und von dort aus die verschiedenen Funktionen auszuprobieren.
«Rückmeldungen zeigen, dass viele die Karte dazu nutzen, die Entwicklung der eigenen Gemeinde in den letzten Jahrhunderten anzuschauen.» Keller selber plant damit häufig seine Biketouren.
Für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen bietet das kantonale Geoportal einen neuen Service: Wer die passende Software hat, könne sich vorlesen lassen, was auf dem Bildschirm steht, sagt August Keller.
Zwar liessen sich damit keine Karteninhalte vermitteln, aber die Person höre, was auf der Seite beschrieben wird. «Ein blinder Kollege aus der Informatikabteilung hat die Funktion für uns getestet», sagt Keller.
Die Karten finden Sie auf www.ag.ch/geoportal