Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Die AZ hat anhand von Medienmitteilungen der Aargauer Kantonspolizei recherchiert, wo diese seit 2014 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt hat. Das Ergebnis zeigt diese interaktiven Karte.
Im Kampf gegen zu schnelles Fahren setzt die Kantonspolizei im Aargau auf mobile Geschwindigkeits-Messgeräte. Während die meisten Radargeräte im Besitze der Regionalpolizeien sind, hat die Kantonspolizei Aargau zwei Radargeräte im Einsatz.
Die AZ hat die Medienmitteilungen der letzten fünf Jahre ausgewertet, in denen die Kantonspolizei oder eine Regionalpolizei vom Ergebnis einer Geschwindigkeitskontrolle mit geblitzten Raser und Temposündern berichtet hat. Die Auswertung mittels einer interaktiven Karte zeigt, wo die Polizei die Verkehrssünder erfasst hat. Es handelt sich allerdings nicht um die genauen Standorte. Diese geben die Polizeien nicht bekannt.
Die Polizeien veröffentlichten am meisten Medienmitteilungen zu Geschwindigkeitskontrollen an Strassen rund um die Gemeinde Tegerfelden, an der Verbindungsstrasse zwischen Hunzenschwil und Suhr, an der Benkerjoch-Passhöhe zwischen Küttigen und Oberhof sowie beim Gemeindedreieck Würenlos-Wettingen-Otelfingen (ZH). Repräsentativ im Sinne einer wissenschaftlichen Auswertung ist die interaktive Karte zwar nicht, sie gibt aber doch einen Eindruck über die Hotspots, an denen Raser und Temposünder geblitzt – oder gar aus dem Verkehr gezogen werden.
Farbschema:
Braun: Innerorts (max. 50 km/h erlaubt)
Blau: Ausserorts (max. 80 km/h erlaubt)
Grün: Autobahn (max. 120 km/h erlaubt)
Rot: Es galten spezielle Regelungen (Siehe Markierungsunterschrift)
Jede Markierung bezieht sich auf eine meist über mehrere Stunden angelegte Geschwindigkeitskontrolle der Kantonspolizei oder einer Regionalpolizei. Nebst dem Ort wird auch jeweils die am höchsten gemessene Geschwindigkeit genannt.
Die Karte gibt Auskunft darüber, wo die Kontrollen ungefähr stattfanden. Die einzelnen Markierungen zeigen jedoch nicht den genauen Standort, also wo oder an welchen Strassenabschnitten die Polizei eine Kontrolle durchgeführt hat.
In ihren Medienmitteilungen nennt die Polizei oftmals einzig den Ortsnamen und teilt mit, ob die Kontrolle ausserorts, innerorts oder auf der Autobahn stattfand. In der Markierungsunterschrift steht jeweils der Lokalisierungsbeschrieb der Polizei.
Die AZ erhebt mit dieser Karte nicht den Anspruch, ausnahmslos alle Geschwindigkeitskontrollen der Polizei im genannten Zeitraum zu erfassen. Die Markierungen zeigen einzig jene Geschwindigkeitskontrollen, über welche eine Polizei eine Medienmitteilungen veröffentlicht hat.