Safenwil
Als vor zehn Jahren 300 Gasflaschen explodierten: Aargauer erlangt mit Video Kultstatus

300 Gasflaschen der Firma Jäggi gingen 2009 bei einer Explosion in Safenwil in die Luft. Verletzt wurde wie durch ein Wunder niemand. Seine Kommentare machten den Inhaber eines Elektronik-Fachgeschäfts damals berühmt. Auch heute wird er noch von Kunden darauf angesprochen.

Drucken

Explosionen, Erschütterungen und Flammen: Was sich vor zehn Jahren in Safenwil abspielte, war wie in einem Actionfilm. 300 Gasflaschen, die in einem Depot der Firma H. Jäggi AG untergebracht waren, explodierten. Die Metallteile der Flaschen flogen bis zu 500 Meter weit durch die Luft. Landeten auf der A1, in Gärten und auf Dächern. Der Schaden war immens.

Einer, der die Explosionen aus nächster Nähe miterlebte und auf Videokamera festhielt, war Hans-Peter Plüss. Der Inhaber eines Elektronikgeschäftes konnte selbst nicht fassen, was sich in der beschaulichen Aargauer Gemeinde gerade abspielte. «Heilige Bimmbamm» oder «lueg emol das a!» entfuhr es ihm beim Filmen immer wieder. Plüss' Kommentare erreichten Kultstatus. Noch heute wird er von Kunden darauf angesprochen.

Vor zehn Jahren explodierten in Safenwil 300 Gasflaschen.
5 Bilder
Von weit her war eine Rauchwolke zu sehen.
Rund 150 Feuerwehrleute standen im Einsatz.
Die SBB-Strecke Zofingen-Oberentfelden (im Vordergrund) wurde unterbrochen.

Vor zehn Jahren explodierten in Safenwil 300 Gasflaschen.

zvg

Auch seine prägnant hohe Stimme trug zu seinem Bekanntheitsgrad bei. «Da stehe ich dazu, das ist mein Markenzeichen und macht mich unique», sagt er heute gegenüber «Tele M1». So einmalig, dass seine Sprüche sogar zu einem Rapvideo verarbeitet wurden. (sam)