Kanton
Aargaus Kulturchef Hans Ulrich Glarner tritt überraschend zurück

Der Aargauer Kulturchef Hans Ulrich Glarner gibt seinen Rücktritt bekannt. Am 1. September nimmt er eine neue Herauforderung im Kanton Bern an. Seit 2002 ist Glarner mit grossem Engagement und Erfolg im Amt.

Drucken
Hans-Ulrich Glarner geht

Hans-Ulrich Glarner geht

Emanuel Freudiger

Hans Ulrich Glarner, der Leiter der Abteilung Kultur im Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS), gibt überraschend seinen Rücktritt bekannt.

Glarner ist seit 11 Jahren im Amt. Zu den herausragenden Leistungen des initiativen Kulturchefs zählen die Revision des Kulturgesetzes sowie die Einführung der kulturellen Leuchttürme im Aargau.

Hartnäckig verfolgte er das Ziel, die historischen Stätten des Aargaus mit zeitgenössischem kulturellem Schaffen zu beleben. Dabei lag ihm besonders am Herzen, den traditionsreichen Begriff "Kulturkanton" mit Inhalt zu füllen und in den Regionen des Aargaus ein vielfältiges und qualitativ hochstehendes kulturelles Leben sicherzustellen. Im Zentrum stand dabei stets die Partizipation einer möglichst breiten Bevölkerung.

Glarner sieht seinen Auftrag im Aargau erfüllt und möchte noch einmal eine neue Herausforderung antreten. Die Kulturlandschaft im Kanton Bern bietet dem 54-jährigen die Möglichkeit, seine Erfahrungen einzubringen. Am 1. September tritt er die Stelle als Kulturbeauftragter des Kantons Bern und Amtsleiter Kultur an. Für dieses Amt gewählt wurde er diese Woche vom Berner Regierungsrat.

Der Aargauer Regierungsrat bedauert den Weggang Glarners ausserordentlich. Die Leitungsposition wird öffentlich ausgeschrieben.