Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Wenn Eurobus am kommenden Sonntag den lange geplanten Fernbusbetrieb in der Schweiz aufnimmt, dann spielt Rothrist keine Rolle mehr. Das sah schon einmal anders aus.
«Rothrist ist ein idealer Umsteigeort für die drei Fernbuslinien, die wir im Dezember 2017 in der Schweiz eröffnen wollen», sagte Patrick Angehrn, Leiter Linienbus Schweiz bei Domo-Reisen, am 23. Juni 2017 gegenüber dem Zofinger Tagblatt. Das Carunternehmen aus Glattbrugg wollte in der Schweiz drei Fernbuslinien (St. Gallen–Genf Flughafen, Basel Flughafen–Lugano und Chur–Sion) betreiben. Haltestellen und Umsteigeplätze wurden gesucht, Fahrpläne erarbeitet, Testfahrten durchgeführt und Gesuche gestellt.
Dreh- und Angelpunkt der drei Linien hätte das Firmengelände der Rüegger Transport AG im Industriegebiet an der Helblingstrasse 8 in Rothrist werden sollen. Dort wurde der grosse Hub geplant, auf dem die Busreisenden auf alle drei Linien hätten umsteigen können.
Seit dem Bekanntwerden dieser Pläne hat sich einiges geändert: Die Bewilligung des Bundes hat sich verzögert, weil Domo den Nachweis nicht erbringen konnte, dass die Städte und Gemeinden mit den geplanten Haltestellen einverstanden sind. Der Start des Fernbusbetriebs musste verschoben werden.
Ende 2017 gibt das Windischer Unternehmen Eurobus bekannt, dass es ebenfalls ins Fernbusgeschäft einsteigen möchte. Mitte April übernimmt Eurobus dann die Mehrheit am Fernbusanbieter Domo Swiss Express AG und damit die Konzession für die ersten drei nationalen Fernbuslinien in der Schweiz. Am Dienstag nun wurde bekannt, dass Eurobus im Verkauf auf das Buchungssystem von Flixbus setzt und mit dem deutschen Branchenprimus eine Vertriebspartnerschaft eingegangen ist.
Seit gestern Dienstag können auf verschiedenen Kanälen die Fernbusreisen auf den drei Routen durch die Schweiz gebucht werden. Eine wichtige Haltestelle fehlt im aktuellen Angebot: Die Haltestelle Rothrist. «Es ist unmöglich, dass alle Busse am Knotenpunkt Rothrist rechtzeitig eintreffen, damit problemlos umgestiegen und der Fahrplan eingehalten werden kann», sagt Roger Müri, Leiter Fernbus bei Eurobus. «Darum verzichten wir auf den Standort Rothrist und haben das Konzept angepasst.» So startet Eurobus am Sonntag mit in sich geschlossenen Linien und erhofft sich so, pünktlicher zu sein.
«Der Standort Rothrist ist nicht definitiv vom Tisch», sagt Müri, «vielleicht kommt er zu einem späteren Zeitpunkt noch dazu.» Der Gemeinderat von Rothrist wurde Mitte Mai informiert, dass der Busterminal im Streckennetz von Eurobus keine Rolle mehr spielt. Er bedauert es, denn aufgrund der schlechten Anbindung an den SBB-Fahrplan hätte ein Umsteigeterminal im Fernbusnetz eine Aufwertung der Gemeinde bedeutet. Von der Firma Rüegger Transporte AG in Rothrist wollte niemand zum Wegfall der Haltestelle auf dem Firmengelände Stellung nehmen.