Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Nationalrätin oder Ständerat, Grossrätin oder Stadtammann: Die meisten Aargauer Politikerinnen und Politiker verbringen diesen Sommer ihre Ferien in der Schweiz. In einer Serie zeigen wir diese Woche, wo es unsere Volksvertreter hinzieht – und wie aktiv sie sind, wenn sie zu Hause bleiben.
«Ich helfe meinem Schwager, das Rustico seines Grossvaters oberhalb Ambri-Piotta zu renovieren. Am Abend nach getaner Arbeit dann Pizza aus dem Holzofen, ein Bierchen und gemütliches Zusammensitzen mit Spielen und Plaudern. Ganztägiges Dolcefarniente ist hingegen nicht so mein Ding.»
«Ich arbeite ganz normal und nutze die sitzungsfreie Zeit mit unserem Hund und meinen zwei Pferden in der Natur. Hilfe auf dem Bauernhof, wo die Pferde stehen, wird auch gerne angenommen. Die Coronazeit lässt mich die kleinen alltäglichen Momente mit meinen Tieren besonders schätzen.»
«Da ich seit Anfang Juli selbstständig bin, liegt es mir momentan nicht drin, länger in den Urlaub zu gehen. Aber letzten Samstag habe ich einen spontanen Kurztrip in meine zweite Heimat gemacht, die wunderschöne Surselva mit Übernachtung in einem Maiensäss von Freunden.»
«Das Tal ist meine zweite Heimat. Ferien in Val Lumnezia haben wir unabhängig von Corona geplant. Hier geniesse ich die Morgenstunden mit dem Blick in die Täler und auf die Bergspitzen, das spontane Loswandern und abends bei klarem Wetter den Sternenhimmel.
Wo zieht es die Aargauer Politikerinnen und Politiker in den Sommerferien hin?
Wir zeigen es Ihnen in einer sechsteiligen Serie. Bisher erschienen sind:
Teil 2: Berge, Seen und Bretagne: So verbringen Aargauer Politikerinnen und Politiker ihre Ferien
Teil 3: Wandern, Reiten, Velofahren: So verbringen Aargauer Politikerinnen und Politiker ihre Ferien
Teil 4: Zermatt statt Mallorca: Hier verbringen Aargauer Politikerinnen und Politiker ihre Sommerferien
Teil 5: Nur einen zieht es ans Meer: Hier verbringen Aargauer Politikerinnen und Politiker ihre Sommerferien
«Ich durfte den einen oder anderen Feierabend und das Wochenende auf dem Hallwilersee geniessen – wie etwa auf dem Foto auf dem Stand-up-Paddle in Beinwil am See. Trotzdem freue ich mich auch noch auf eine Woche Erholung in den Walliser Bergen.»
«Ich geniesse meine freie Zeit “Ums Huus ume” (UHU), um unter anderem das Gartenhaus zu renovieren. Für ein paar Tage geht’s dann noch nach Locarno. Vermissen tue ich einzig meine Freunde und Verwandten in Hongkong. Ich freue mich, wenn ich sie bald besuchen darf.»
«Das Gute liegt so nah! Im Sommer geniessen wir gemütlichen Urlaub daheim und in der Natur. Über die UHU-Ferien freut sich auch das kleinste Familienmitglied!»
«Da wir nicht wegfahren dieses Jahr, geniesse ich das schöne Wetter in Möhlin mit meinem Göttibuben Andrin.»