Winterzeit
Aargauer Kantonspolizei befürchtet trotz Corona vermehrt Einbrüche und mahnt Bevölkerung zur Wachsamkeit

Trotz rückläufiger Zahlen im Mehrjahresvergleich steigt mit der Umstellung auf die Winterzeit das Einbruchsrisiko. Die Polizei verstärkt deshalb ab sofort wieder ihren Einsatz gegen Einbrecher. Gleichzeitig mahnt sie die Bevölkerung zu erhöhter Wachsamkeit.

Drucken
Die Kantonspolizei Aargau warnt vor zunehmenden Einbrüchen. (Symbolbild)

Die Kantonspolizei Aargau warnt vor zunehmenden Einbrüchen. (Symbolbild)

Thinkstock

«Trotz der Corona-Pandemie mit der vorübergehenden Grenzschliessung bewegen wir uns bei den Einbruchzahlen im Bereich des Vorjahres», schreibt die Kantonspolizei Aargau in einer Mitteilung. Leider sei davon auszugehen, dass die soeben angebrochene Winterzeit nach wie vor die klassische Einbruchssaison darstelle. Das grösste Risiko berge die früh anbrechende Dämmerungszeit.

Auch diesen Winter verstärkt die Kantonspolizei Aargau zusammen mit den Regionalpolizeien ihren Einsatz zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Dieser umfasst eine erhöhte Polizeipräsenz in den kritischen Stunden, intensive Kontrollen an «Hotspots», sowie grossangelegte Fahndungsaktionen. Für Anliegen und Fragen aus der Bevölkerung wird zudem das Präventionsmobil der Kantonspolizei in verschiedenen Gemeinden präsent sein.

Im Fokus der verschiedenen Massnahmen steht der Einbruch in Einfamilienhäuser und Wohnungen. Aktiv wird die Polizei aber auch bei den Diebstählen aus Kellern und Tiefgaragen sein, deren Zahl im Gegensatz zu Wohnungseinbrüchen gewachsen ist. Ferner richtet die Polizei ein Augenmerk auf Baustellen und Industriegebiete, die ebenfalls von Einbrechern heimgesucht werden.

Polizei bittet um Wachsamkeit

Die Polizei ruft die Bevölkerung auf, den Einsatz gegen Einbrecher zu unterstützen, indem sie erhöht wachsam ist und verdächtige Beobachtungen sofort meldet (Notruf 117).

Mit einfachen Massnahmen kann jede und jeder das Risiko senken, Opfer eines Einbruchs zu werden:

  • Geben Sie Ihrem Zuhause einen bewohnten Eindruck. Sorgen Sie dafür, dass in den frühen Abendstunden das Licht brennt.
  • Offene Türen und Fenster sind Einladungen für Einbrecher. Schliessen Sie diese somit konsequent ab.
  • Lagern sie keine teuren Gegenstände oder Fahrräder in einfach zugänglichen und schlecht gesicherten Kellerräumen.
  • Lassen Sie im Garten keine Werkzeuge und Geräte liegen, welche Einbrecher als Hilfsmittel dienen könnten.
  • Schauen Sie zu Ihren Nachbarn und umgekehrt. Sorgen Sie dafür, dass jemand ihren Briefkasten leert, wenn Sie länger als einen Tag nicht zu Hause sind.

Die Polizeibilder vom Oktober

Fulenbach SO, 29.Oktober: Ein Autolenker verliert die Kontrolle und prallt in einen Baum.
45 Bilder
Menziken AG, 28. Oktober: Ein betrunkener Automobilist kommt von der Strasse ab und verursacht Sachschaden in einer Gartenwirtschaft. Verletzt wurde niemand.
A1 bei Wiedlisbach, 28.Oktober: Der mutmassliche Unfallverursacher fuhr nach einer Auffahrkollision einfach weiter.
Trimbach SO, 27.Oktober: Eine Autolenkerin verlor die Kontrolle über ihr Auto. Dieses stürzte eine Böschung hinab.
Ziefen BL, 27. Oktober: Ein Autofahrer wollte einer Katze ausweichen und kam dabei von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde niemand.
Leibstadt AG, 25. Oktober: Ein Motorradfahrer kommt zu Fall und muss verletzt ins Spital gebracht werden. Ob es zuvor zu einer Kollision mit einem Auto kam, ist unklar.
Buochs NW/A2, 24. Oktober: Eine Polizeipatrouille fand einen demolierten Sportwagen mitten auf der Autobahn. Erst am folgenden Tag meldete sich der Unfallfahrer, ein 20-Jähriger aus dem Kanton Nidwalden.
Gimel VS, 24. Oktober: Ein Kleinflugzeug ist über Feldern abgestürzt. Der Pilot konnte nur noch tot geborgen werden.
Zuchwil SO, 23. Oktober: In einer Ausfahrt der Autobahn geriet ein Lieferwagen in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Ursache dürfte auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein.
Itingen/A22 BL, 23. Oktober: Ein Personenwagenlenker verursachte einen Selbstunfall. Personen wurden keine verletzt.
Bremgarten AG, 23. Okober: Eine Frau übersah ein Rotlicht beim Linksabbiegen und kollidierte mit einem herannahenden Zug der BDWM. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Baden AG, 23. Oktober: Weil es nicht gesichert war, machte sich ein parkiertes Auto selbständig und rollte auf das Bahngleis. Dort kam es zur Kollision mit einem Zug. Verletzt wurde niemand.
Stein AG, 22. Oktober: Ein Automobilist kollidierte mit einer Fussgängerin. Diese wurde schwer verletzt ins Spital gebracht.
A1 bei Oensingen SO, 22. Oktober: Auto überschlägt sich nach Kollision mit Sattelschlepper. Der Autolenker wurde leicht verletzt.
Pratteln BL, 19. Oktober: Der parkierte Wagen hatte sich selbständig gemacht und rollte davon. Verletzt wurde niemand.
Muttenz BL, 20. Oktober: An zwei parkierten Autos ist am Dienstagmorgen in Muttenz bei einem Brand Totalschaden entstanden. Verletzte gab es keine.
Däniken SO, 17.Oktober: Nach einer Streifkollision mit einem Lieferwagen mit Anhänger, kippte ein weisser Lieferwagen auf die Seite. Der Lenker verletzte sich leicht.
Boningen SO, 16.Oktober: Ein Autolenker verliert die Kontrolle und prallt in einen Baum.
Grenchen SO, 16.Oktober: Beim Einbiegen in die Archstrasse erfasste ein Autolenker einen Motorroller. Die 17-jährige Lenkerin wurde dabei leicht verletzt und musste ins Spital gebracht werden.
Tegerfelden AG, 15. Oktober: Nach einem missglückten Überholmanöver kam es zur Kollision. Eine Person wurde leicht verletzt.
Liestal BL, 14. Oktober: Nach einer Kollision mit einem Auto stürzte ein Töfffahrer und musste behandelt werden.
Zuchwil SO, 14.Oktober: Nach einer Kollision mit einem Auto verlässt der Lieferwagenlenker die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Solothurn SO, 12. Oktober: Weil der Lenker eines Traktors mit Anhänger zu spät abgebremst hat, kam es in Solothurn zu einer Auffahrkollision. Vier Fahrzeuge waren betroffen, eine Person wurde verletzt.
Uerkheim AG, 12. Oktober: Ein Neulenker verlor die Kontrolle über seinen Opel und überschlug sich. Er erlitt dabei leichte Verletzungen.
Beinwil am See AG, 10, Oktober: Als ein Volvo-Fahrer abbiegen wollte, kam es zur seitlich-frontalen Kollision mit einer entgegenkommenden Zugskomposition der SBB.
Lampenberg BL, 10. Oktober: Ein Einfamilienhaus geriet in Vollbrand. Er konnte gelöscht werden, der Sachschaden ist aber hoch.
Schnottwil SO, 9. Oktober: Lastwagen kollidiert seitlich-frontale mit einem Auto. Die beiden Autoinsassen wurden dabei verletzt und mussten mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Buchs AG, 9. Oktober: Ein 29-Jähriger kam von der Strasse ab und stürzte die Böschung hinunter. Er was deutlich alkoholisiert.
Reinach BL, 8. Oktober: Eine 83-Jährige löste eine Flut von Ereignissen aus und landete schliesslich in einem Schaufenster.
Schwyz SZ, 8. Oktober: Ein mit 18 Personen besetztes Armeefahrzeug vom Typ Duro ist bei einem Unfall in einem Kreisel umgekippt. Fünf Rekruten wurden dabei leicht bis mittelschwer verletzt.
Gretzenbach SO, 7. Oktober: Gleich zwei Lieferwagen prallten in einen stehenden Lastwagen mit Anhänger. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei sucht ein dunkelblaues Auto.
Spreitenbach/A1 AG, 7. Oktober: Eine Autofahrerin kollidierte aus noch unbekannten Gründen mit der Mittelleitplanke und kam zum Stillstand. In der Folge kam es zu einer weiteren Kollision mit einem auf dem 2. Überholstreifen fahrenden Fahrzeug. Dabei wurde eine Person schwer verletzt.
Kölliken AG, 7. Oktober: Ein Auto und ein Lieferwagen sind zusammengestossen. Während die Autofahrerin mit dem beschädigten Wagen stoppte, fuhr der Lieferwagen davon. Die Polizei sucht Augenzeugen.
Duggingen BL, 6. Oktober: Ein 33-jähriger kam bei einem Ausweichmanöver von der Strasse ab und überschlug sich. Verletzt wurde dabei niemand.
Füllinsdorf BL, 4. Oktober: Ein Küchenbrand erforderte einen Feuerwehreinsatz. Verletzt wurde niemand.
Muttenz BL, 4. Oktober: Ein abrupter Spurwechsel auf der Autobahn A2 bei der Verzweigung A18 führte zu einem Selbstunfall.
Küttigen AG, 3. Oktober: Ein Neulenker verliert die Kontrolle über sein Auto und überschlägt sich.
Oberentfelden, AG, 2. Oktober: Auf dem Engelplatz verlor ein 80-jähriger Mann die Kontrolle über seinen Honda.
Birmenstorf, AG, 2. Oktober: Ein 85-Jähriger stiess mit seinem Fahrzeug frontal mit einem entgegenkommenden BMW zusammen.
Allschwil BL, 1. Oktober: Ein 29-jähriger ist alkoholisiert in eine Hauswand gefahren. Verletzt wurde dabei niemand.
Rothrist: Unbekannte Täterschaft versuchte Bankomaten zu sprengen
Kölliken AG, 1. Oktober: Ein Sachentransportanhänger ist umgekippt. Dieser dürfte mutmasslich falsch beladen gewesen sein. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch grosser Sachschaden.
Derendingen SO, 1. Oktober: Ein Autolenker fuhr geradeaus in eine Hausfassade. Er starb noch am Unfallort.
Leuggern AG, 30. September: Ein 59-jähriger Autofahrer verursachte nach einem Ausweichmanöver einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand.
Bettlach SO, 28.September: Ein Autofahrer ist bei einer Kollision mit einem Bus verletzt worden. Er wurde in ein Spital gebracht.

Fulenbach SO, 29.Oktober: Ein Autolenker verliert die Kontrolle und prallt in einen Baum.

Kapo SO