Aargauer Blaulicht-Ticker
Frontalkollision in Bad Zurzach ++ Kleindöttingen: Holzschnitzellager fängt Feuer ++ Villnachern: Frontalkollision zwischen E-Trotti-Lenkerin und Auto

Im Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.

Online Redaktion
Drucken

Bad Zurzach: Ein Verletzter nach Frontalkollision

Zwei Autos kollidierten am Samstagmittag in Bad Zurzach. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Die Bergungsarbeiten dauerten rund 1,5 Stunden.

Kleindöttingen: Holzschnitzellager fängt Feuer

In der Nacht auf Samstag brach im Industriequartier von Kleindöttingen ein Feuer aus. Im Gebäude waren Holzschnitzel gelagert. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch ein hoher Sachschaden.

Villnachern: Frontalkollision zwischen E-Trotti-Lenkerin und Auto

Bei einer Frontalkollision zwischen einer 13-jährigen E-Trottinett-Fahrerin und einem 18-jährigen Autolenker, wurde das Mädchen schwer verletzt. Sie wurde mit dem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen. Die Ursache ist unklar.

Hendschiken: Frontalkollision fordert zwei Verletzte

Zwei Autos kollidierten in Hendschiken frontal miteinander. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Die Strasse musste wegen des Unfalls rund zwei Stunden gesperrt werden.

Safenwil: Töfffahrer nach Überholmanöver gestürzt

Ein Motorradfahrer stürzte, nachdem er von einem Auto überholt wurde. Dabei wurde der 17-jährige Töfflenker verletzt. Nach dem Autofahrer, der nach dem Unfall einfach weiterfuhr, wird gefahndet.

Bäckerei in Muri am helllichten Tag überfallen

Das Backwarengeschäft «BonBon Mischel» in Muri wurde vor knapp zwei Wochen überfallen. Nach kurzer Fahndung konnte die Kantonspolizei Aargau einen tatverdächtigen 21-jährigen Mann vorübergehend zur Befragung festnehmen.

Unfall auf der A1 zwischen Lenzburg und Aarau-Ost

Wegen eines Unfalls stockte der Morgenverkehr auf der A1 Richtung Bern zwischen Lenzburg und Aarau-Ost. Der Standstreifen war gemäss TCS Verkehrsinfo während einer knappen Stunde bis kurz vor 8 Uhr blockiert. 

Vermisster Mann aus Würenlingen tot aus Aare geborgen

Der Mann, der seit dem 18. Mai in Würenlingen als vermisst galt, ist gestorben. Die Polizei hat seine Leiche geborgen.

Auf Dienstfahrt: Ambulanz kollidiert mit Ford Mustang

Eine Ambulanz befindet sich in Würenlos auf einem dringenden Einsatz. Sie kommt jedoch nie an ihrem Ziel an. Weil sie mitten auf der Dienstfahrt mit einem schwarzen Ford Mustang kollidiert.

Wettingen: Polizei verhaftet Tunesier wegen Velodiebstahl und möglichen weiteren Delikten

In Wettingen hat die Kantonspolizei Aargau am Dienstag einen Mann kontrolliert, der mit einem E-Bike unterwegs war. Dieses war jedoch nicht sein eigenes. Der Tunesier wurde am Schluss verhaftet.

Verkehrskontrollen im Aargau – Pfingstwochenende im Zeichen der Raser

Die Kantonspolizei Aargau führte während des Pfingstwochenendes mehrere Verkehrskontrollen durch. Insgesamt mussten rund 16 Führerausweise eingezogen werden.

Ennetbaden: Polizei verhaftet zwei mutmassliche Auto-Diebe

Dank der Meldung eines aufmerksamen Anwohners hat die Polizei in Ennetbaden zwei junge Männer anhalten können. Sie werden verdächtigt, Gegenstände aus einem Auto gestohlen zu haben.

Brand richtet in Wohnung grossen Schaden an - zwei Katzen sterben

In einer Wohnung in Birr brach am Samstag ein Brand aus, der einen erheblichen Schaden anrichtete. Verletzt wurde niemand hingegen kamen zwei Katzen in den Flammen um.

Wüste Schlägerei in Badener Bar – ein Verletzter

Am Freitagabend kam es bei der Bistro Bar in Baden zu einer heftigen Schlägerei – doch was genau ist passiert? Während die Kantonspolizei Aargau noch nach Zeugen sucht, berichten andere Quellen von einem Streit zwischen Fussball-Fans. Ein Video zeigt das Ausmass des Vorfalls.

Oberkulm: Kollision vor Bahnübergang

Am Freitag streifte ein Auto mit einem Anhänger, beim Überqueren der Strasse, ein vor dem Bahnübergang in Oberkulm stehendes Fahrzeug. Eine Automobilistin stand, kurz nach 15 Uhr, mit ihrem weissen Peugeot auf der Neudorfstrasse direkt vor dem Bahnübergang in Richtung Hauptstrasse.

Aus allgemein Richtung Unterkulm fuhr ein weisser SUV mit leerem Anhänger, der über die Neudorfstrasse in Richtung Gontenschwilerstrasse einbog und dabei mit dem Anhänger das linke Heck des stehenden Peugeot touchierte. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr die lenkende Person weg, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt. 

Zur lenken Person sowie zum Fahrzeug bestehen keine näheren Angaben. Zum Unfallzeitpunkt herrschte wegen einer nahe gelegenen Baustelle viel Verkehr. Personen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum gesuchten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich beim Stützpunkt Unterkulm (Tel. 062 768 55 00) zu melden. (cwu)

Junge Frau fährt bei Fisibach stark betrunken in einen Baum

Stark alkoholisiert kam eine Autofahrerin von der Strasse ab und prallte gegen einen Baum. Sie wurde leicht verletzt.

Autofahrer schläft bei Laufenburg am Steuer ein und verunfallt

In der Nacht auf Freitag nickte ein Automobilist in Lauenburg am Steuer ein und verunfallte. Sein Wagen blieb auf der Seite liegen. Verletzt wurde niemand.

Leuggern: Carport geht in Flammen auf

Bei einem Wohnhaus in Leuggern brach am Donnerstagabend ein Brand aus. Dieser griff auf die Carports über. Die Feuerwehr konnte die weitere Ausbreitung verhindern.

Frontalkollision in Murgenthal: Fahrer war eingeschlafen

Ein junger Autofahrer kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Dabei wurde eine Person leicht verletzt.

Nach Einbrüchen im Fricktal: Vier Marokkaner festgenommen

Am Bahnhof Stein griff die Polizei am Mittwochmorgen vier Männer auf, die Diebesgut eines nächtlichen Einbruchs bei sich hatten. Die Verdächtigen wurden festgenommen.

Unfall in Hirschthal – mindestens eine Person verletzt

Auf der Hauptstrasse in Hirschthal hat sich am Mittwoch ein spektakulärer Unfall ereignet. Ein Porsche ist bei der Kreuzung Rebackerstrasse mit einem Lieferwagen kollidiert.

Vermeintliche Fussballfans pflastern Niederrohrdorf mit Graffitis voll

Kleber-Krieg in Niederrohrdorf: Nach Logos der Zürcher Fussballvereine GC und FZC sind nun auch Kleber der Berner Young Boys und des Eishockeyclubs Kloten aufgetaucht. Der Vandalismus kommt die Gemeinde teuer zu stehen.

Am Steuer eingeschlafen: 34-Jähriger überschlägt sich in Alikon

Nachdem ein Autofahrer am Steuer eingeschlafen war, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto überschlug sich.

Lieferwagen bleibt in Fischbach-Göslikon an Volg-Dach hängen

Einem Lieferwagenfahrer passierte am Dienstagmorgen in Fischbach-Göslikon ein kleines Malheur. Bei der Ausfahrt vom Parkplatz auf die Mellingerstrasse erwischte er mit seinem Blachenverdeck den Dachvorsprung des dortigen Volg-Ladens.

Der Lastwagen blieb am Dach hängen.

Der Lastwagen blieb am Dach hängen.

Leserreporter

Die Beschriftung des Detailhändlers und der Postfiliale wurde dabei beschädigt. Am Lieferwagen selbst entstand augenscheinlich kein Schaden. (phh)

Die Halterung des Ladenschilds wurde beschädigt.

Die Halterung des Ladenschilds wurde beschädigt.

Leserreporter

Einfamilienhaus fängt in Reinach AG in der Nacht Feuer

In der Nacht auf Dienstag hat in Reinach ein leerstehendes Gebäude gebrannt. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand.

Riskantes Überholmanöver in Dottikon: Zeugen gesucht

Eine Frontalkollision konnte nur knapp verhindert werden. Am Sonntagnachmittag fuhr ein 42-Jähriger gegen 14.30 Uhr auf der Othmarsingerstrasse in Dottikon. Trotz Gegenverkehr setzte er zum Überholen eines Traktors an. Nur weil ein korrekt entgegenkommender Toyota sofort bremste, kam es nicht zu einem schlimmen Unfall. 

Der 42-Jährige wurde wenig später in Dottikon von der Polizei angehalten, zur Anzeige gebracht und musste seinen Führerausweis abgeben. Die Kantonspolizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und den Lenker des korrekt entgegenkommenden Toyota Minivans. Hinweise nimmt der Polizeistützpunkt in Muri (056/675'76'20) entgegen.

Tödlicher Töffunfall: 22-Jähriger prallt in Hausmauer und stirbt

In der Nacht auf Montag kam es in Schafisheim zu einem Selbstunfall. Ein Töfffahrer war von Staufen in Richtung Schafisheim unterwegs und verletzte sich beim Unfall so schwer, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.

Seon: Mit 100 km/h durch den Ort gerast – Billet weg

Die Kantonspolizei Aargau hat in der Nacht auf Freitag Schnellfahrer im Innerortsbereich von Seon ins Visier genommen. Dort konnte die Kapo gemäss Mitteilung einen Autofahrer mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h (erlaubt wären 50 km/h) stoppen und ihm zugleich den Führerausweis abnehmen.

Weiter wurde noch ein Autofahrer mit 78 km/h und ein Motorradfahrer mit 82 km/h gemessen. Bei den sofortigen Kontrollen der Schnellfahrer konnte zudem festgestellt werden, dass der Motorradfahrer in angetrunkenem Zustand unterwegs war, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Alle drei Lenker wurden bei der zuständigen Staatsanwaltschaft angezeigt.

Eine zweite Kontrolle wurde im Ausserortsbereich in Hallwil durchgeführt. Dabei konnte ein Autolenker mit einer Geschwindigkeit von 119 km/h, bei erlaubten 80 km/h, gemessen werden. Er wurde ebenfalls bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. (fan)

Ennetbaden: Jaguar landet nach Kollision auf dem Dach

Ein Autofahrer krachte in ein entgegenkommendes Fahrzeug und sein Jaguar kam schlussendlich auf dem Dach zum Stehen. Verletzt wurde niemand, doch der Sachschaden ist hoch.

Wallbach: Verdächtiger nach Diebestour festgenommen

Ein Mann ging in Wallbach am frühen Mittwochmorgen von Fahrzeug zu Fahrzeug und öffnete diese. Ein Anwohner beobachtete ihn und alarmierte die Polizei.

Durch Patrouillen des Zolls sowie der Kantonspolizei Aargau konnten im Wohnquartier mehrere abgestellte Autos festgestellt werden, die durchsucht worden waren. Auch ein Kellerraum eines Mehrfamilienhauses stand gemäss Mitteilung der Kantonspolizei offen. Bei einem Jeep entwendete die Täterschaft eine Box mit Geld.

Rund drei Stunden später kontrollierte eine Polizeipatrouille eine Person am Bahnhof Mumpf. Der 29-jährige Rumäne, ohne Wohnsitz in der Schweiz, führte eine Box mit Bargeld mit sich. Der Mann wurde vorläufig festgenommen.

Aktuell wurden mindestens fünf Fahrzeuge und ein Kellerraum durchsucht und daraus Gegenstände und Geld entwendet. Anhand Abklärungen konnten weitere Fälle ermittelt werden, bei welchen der Mann verdächtigt wird. (fan)

Versuchter Einbruch: Polizei nimmt zwei Asylbewerber fest

Zwei Unbekannte haben am Dienstag um 2.30 Uhr versucht, in ein Wohnhaus in Staufen einzudringen. Da alle Eingänge zum Haus verschlossen waren, machten sich die Unbekannten aus dem Staub. Die Kantonspolizei konnte die zwei Personen zunächst nicht aufspüren.

Gegen 4.30 Uhr nahm die Polizei in Schafisheim zwei verdächtige Personen, die auch der Beschreibung entsprachen, fest. Es handelt sich dabei gemäss Mitteilung der Kantonspolizei Aargau um zwei Algerier, die 16 und 17 Jahre alt sind. Beide weilen als Asylbewerber in der Schweiz und sind einer Unterkunft in Zürich zugewiesen. Die Kantonspolizei muss nun klären, ob weitere Straftaten auf das Konto der beiden gehen. (fan)

Nach Brand: Schulunterricht in Obersiggenthal kann weitergehen

In Obersiggenthal hat es am Samstagmorgen gebrannt. Betroffen war das Schulhaus OSOS. Das Feuer war im Werkraum ausgebrochen, der aktuell nicht benutzt werden kann. Ansonsten geht der Unterricht normal weiter.

Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss in Aarau – Polizei entzieht Führerausweise

In Aarau haben sich am Sonntag zwei Unfälle ereignet, bei welchen die Fahrzeuglenkenden unter Einfluss von Alkohol standen. Es wurde niemand verletzt.

Vermisster 71-Jähriger leblos in der Aare bei Döttingen gefunden

Der 71-jährige wurde letztmals am 25. März in Windisch gesehen. Seither war er verschwunden. Nun wurde die Leiche des Mannes in der Aare bei Döttingen gefunden.

20-Jähriger verliert Kontrolle über 500 PS starken BMW – keine Verletzten

Innert etwas mehr als einer Stunde kam es auf dem gleichen Abschnitt der A1 bei Neuenhof zu je einem Selbstunfall. Es blieb glücklicherweise nur bei Blechschaden.

Hirschthal: 13-Jähriger von Abschleppseil verletzt

Ein 13-jähriger Junge ist beim Überqueren einer Strasse von einem Abschleppseil verletzt worden. Die beteiligten Fahrzeuge machten sich unerkannt davon. Die Kantonspolizei sucht nun Zeugen.

Beinwil: Am Steuer eingeschlafen und verunfallt

Eine Automobilistin verunfallte am Samstagmittag in Beinwil (Freiamt). Bei der Tatbestandsaufnahme gab sie zu verstehen, am Steuer eingeschlafen zu sein.

Kantonspolizei zieht sieben getunte Autos aus dem Verkehr

Bei einer koordinierten Aktion kontrollierte die Kantonspolizei Aargau mehrere Autos in Aarau. Gleich mehrere davon wurden illegal manipuliert.

Grosser Schaden nach Brand im Werkraum des Oberstufen-Schulhauses

Im Schulhaus des Oberstufenschulzentrums in Nussbaumen zu einem Brand. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber beträchtlicher Sachschaden.

Murgenthal: Mann fährt gegen Baum und lässt sein Auto stehen

Ein Autofahrer verlor die Kontrolle und prallte gegen einen Baum. Statt den Unfall zu melden, verschwand er einfach.

Dottikon: Unbekannte sprengen Bankomat und flüchten

Mitten in der Nacht knallte es in Dottikon: Unbekannte haben einen Bankomat gesprengt. Die Kantonspolizei Aargau sucht nach mindestens zwei Tätern.

Frau im Streit bewusstlos geschlagen – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Sonntag gerieten in Rothrist auf offener Strasse mehrere Personen in einen Disput. Dabei musste für eine beteiligte Frau eine Ambulanz gerufen werden. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.

79-jähriger Töfffahrer kracht in stehendes Auto und wird schwer verletzt

Bei einem Auffahrunfall in Seon kollidierte am Dienstagmittag ein Motorradfahrer mit einem Auto. Dabei verletzte sich der Motorradfahrer erheblich.

19-Jähriger landet mit dem Auto im Acker

Ein Neulenker verlor ausserhalb von Ammerswil die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser flog durch die Luft und landete in einem Acker. Der Fahrer hatte Glück, das Auto weniger.

Frau mit Kleinkind im Auto am Steuer eingeschlafen

Eine Autofahrerin kam von der Strasse ab, weil sie am Steuer einnickte. Sie prallte mit dem Auto gegen eine Häuserwand, worauf der Wagen umkippte. Mutter und Kind mussten zur Kontrolle ins Spital.

Menziken: 16-jährige Fussgängerin angefahren

In Menziken prallte ein Auto gegen eine Fussgängerin, als sie die Strasse überquerte. Doch die 16-Jährige hatte Glück im Unglück.

Unfall auf A1 bei Baden – Stau aufgelöst

Der Morgenverkehr in Richtung Zürich hat sich heute Montag auf der A1 in Richtung Zürich nicht erst vor dem Gubrist-Tunnel, sondern bereits vor dem Baregg in Baden gestaut. Dies wegen eines Unfalls, der sich am frühen Morgen ereignet hat. Während rund einer Stunde musste ein Fahrstreifen gesperrt werden und es musste ab Lenzburg mit einem Zeitverlust von rund 45 Minuten gerechnet werden. Mittlerweile hat sich das Geschehen aber wieder normalisiert.

Auffahrunfall mit fünf Autos auf der A1 – drei Personen verletzt

Am Sonntagabend ist es zwischen Rothrist und der Verzweigung Härkingen zu einem Auffahrunfall gekommen, an dem fünf Autos beteiligt waren. Eine Person wurde schwer verletzt, zwei weitere kamen mit leichten Verletzungen davon. 

300 Liter Diesel bei Tankstelle in Aarau ausgelaufen

Am Sonntagnachmittag sind mehrere hundert Liter Diesel bei einer Tankstelle in Aarau ausgelaufen. Dies, weil ein Autofahrer vergass, den Tankschlauch wieder aus dem Auto zu nehmen.

Auf Diebestour im Coop erwischt: Zwei Rumänen festgenommen

Die Polizei hat am Samstag je einen Rumänen in Seon und Ehrendingen festgenommen. Die beiden werden verdächtigt, in grossem Stil auf Diebestour gewesen zu sein.

Auf «Lernfahrt» mit 143 km/h im 80er: Drei Führerausweise in Freienwil auf der Stelle abgenommen

Die Kantonspolizei Aargau hat am Wochenende durchgegriffen: Drei Temposündern nahmen die Ordnungshüter den Ausweis direkt ab.

Am Steuer eingeschlafen: Selbstunfall auf A1 bei Neuenhof

In der Nacht auf Samstag kam es auf der Autobahn A1 bei Neuenhof zu zwei Unfällen, wie die Kapo Aargau mitteilt. Beim ersten waren drei junge Männer kurz nach ein Uhr in einem Mercedes-Benz AMG in Richtung Bern unterwegs. Auf Höhe der Ausfahrt innerhalb der dortigen Überdachung schwenkte der 18- jährige Lenker nach rechts. Dabei prallte sein Wagen seitlich gegen einen VW Golf, dessen Lenkerin die Autobahn verlassen wollte. Der VW prallte in der Folge gegen die Tunnelwand. Verletzt wurde niemand. An beiden Autos entstand hingegen beträchtlicher Schaden.

Kapo Aargau

Zum zweiten Unfall kam es dann kurz nach 4.30 Uhr. Ebenfalls in Richtung Bern fahrend nickte die Lenkerin eines BMW am Steuer ein und prallte heftig gegen die Mittelleitplanke. Die 21-Jährige blieb unverletzt. Am Auto entstand hingegen grosser Schaden, wobei ein Rad abgerissen wurde. Auch wurde die Leitplanke auf mehreren Metern beschädigt. Die Kantonspolizei verzeigte die junge Frau und nahm ihr den Führerausweis vorläufig ab.

Kapo Aargau

Brand in Boniswil: Besitzer von Wohnhaus leicht verletzt

In der Seetaler Gemeinde Boniswil ist am Freitagabend ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Das Haus befindet sich nahe der Dorfgrenze von Hallwil, am Ahornweg.

Das Einfamilienhaus am Amselweg in Boniswil brannte am Freitagabend lichterloh.

Das Einfamilienhaus am Amselweg in Boniswil brannte am Freitagabend lichterloh.

Kapo Aargau

Die Kapo Aargau berichtet am Tag danach: Der Bewohner des Wohnhauses erledigte gerade Büroarbeiten, als er um 18.30 Uhr auf dem Sitzplatz Flammen sah. Mit einem Feuerlöscher eilte er nach draussen, konnte aber nicht mehr verhindern, dass das Feuer auf das Haus übergriff. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, brannte dieses bereits lichterloh.

Kapo Aargau

Beim Löschversuch erlitt der 49-Jährige Brandverletzungen sowie eine Rauchvergiftung. Eine Ambulanz brachte ihn ins Spital. Dieses konnte er noch am Abend wieder verlassen. Das Haus wurde stark beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar.

Drohnen-Video zeigt Brand am Freitagabend

Die Feuerwehr war mit rund 80 Personen vor Ort. Ein Video eines Leserreportes von ArgoviaToday zeigt das Ausmass der Zerstörung. Der Besitzer des Hauses erlitt beim Brand leichte Verletzungen.

Leserreporter ArgoviaToay

Die Brandursache ist noch unklar. Die Kantonspolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.

Kapo Aargau

Weiterer Brand in Rothrist

Zu einem weiteren Hausbrand kam es dann mitten in der Nacht am Steinackerweg in Rothrist. Deren Bewohner alarmierten um 2.30 Uhr die Feuerwehr, nachdem sie durch einen Knall aus dem Schlaf geschreckt waren.

Kapo Aargau

In der Folge sahen sie, dass im Kinderzimmer ein Brand ausgebrochen war. Die Bewohner des Doppeleinfamilienhauses konnten sich unverletzt ins Freie retten. Aufgrund des Verdachts auf Rauchvergiftung untersuchte eine Ambulanz eine Person vorsorglich.

Kapo Aargau

Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und die Zerstörung des Hauses verhindern. Dennoch richtete der Brand grosse Verwüstung an. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.

Aufgebrochene Autos in Möhlin: Algerier festgenommen

Die Kantonspolizei griff in Möhlin einen Mann auf, der mutmassliches Diebesgut bei sich hatte. Der Verdacht besteht, dass er für mehrere nächtliche Diebstähle aus Autos verantwortlich ist.

Wohnung in Neuenhof durch Brand verwüstet

In einer Wohnung in Neuenhof brach am Donnerstag ein Brand aus, der erheblichen Schaden anrichtete. Verletzt wurde niemand.

Zwei Personen verletzt bei Frontalkollision auf Kantonsstrasse zwischen Staffelegg und Brugg 

Die Strasse zwischen der Staffelegg und Thalheim war am frühen Donnerstagmorgen wegen einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen in beiden Richtungen gesperrt. Das bestätigte die Kantonspolizei auf Anfrage der Aargauer Zeitung. 

An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.

An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. 

Bild: Kapo Aargau

Durch die Sonne geblendet, lenkte der 33-jährige Fahrer, in der Kurve zu früh ein und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden schwarzen Opel. Beide Autofahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. 

Mittlerweile konnte die Strasse wieder geöffnet werden, die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Gegen den Volvo-Fahrer wurde Anzeige erstattet. Die Strecke war bis 8.30 Uhr gesperrt (cwu/cam)

Kollision bei Einmündung fordert zwei Verletzte und verursacht Sachschaden im Zehntausender Bereich

Am Mittwochabend kollidierten in Schinznach Dorf ein Renault mit einem schwarzen VW. Beide Lenkerinnen wurden verletzt und musste ins Spital gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken. (cam)

Aarau: Auto an der Bachstrasse komplett ausgebrannt

Ein parkiertes Auto geriet in Aarau in Brand. Die Kantonspolizei vermutet eine technischen Ursache.

Full-Reuenthal: Autolenkerin nach Frontalkollision im Spital

Auf der Hauptstrasse zwischen Leibstadt und Felsenau ist es am Mittwochmorgen bei Full-Reuenthal zu einer Frontalkollision gekommen.

Arbeitshose aus Auto geklaut: Asylbewerber festgenommen

Zwei Männer durchsuchten ein parkiertes Auto. Da sie dabei beobachtet wurden, konnten die Diebe kurz darauf festgenommen werden.

Betrunkener Autofahrer prallt bei Rottenschwil in Verkehrsschild

Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Auto. Er blieb beim Unfall unverletzt. Der Lenker war aber stark alkoholisiert.

Zwischen Aarau und Neuenhof: Stau auf der A1 wegen Unfall

Die Fahrt auf der Autobahn zwischen Aarau und Baden braucht es heute Morgen deutlich mehr Zeit. Wegen eines Unfalls kam es zu Stau auf der A1.

Bis zu 98 km/h: Repol Suret erwischt Fahrer mit raketenhaftem E-Trottinett

Ins Netz ging der E-Trotti-Fahrer der Polizei nicht, weil er zu schnell fuhr – sondern weil er auf dem Trottoir unterwegs war. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs staunten die Polizisten nicht schlecht.

Gülle verschmutzt Lauterbach in Oftringen

Die Feuerwehr Oftringen versuchte, das verunreinigte Wasser abzupumpen – das allerdings gelang aufgrund der Menge nicht.

Würenlos: 25-Jähriger prallt bei Selbstunfall gegen einen Baum

Ein Autofahrer verlor in der Nacht auf Dienstag die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser kam von der Strasse ab und prallte heftig gegen einen Baum.

Autobahn A1 bei Gunzgen: Lieferwagen brennt vollständig aus

Am frühen Dienstagmorgen geriet auf der Autobahn A1 aus noch unklaren Gründen ein Fahrzeug in Brand. Der Lieferwagen brannte zwischen Härkingen und Rothrist vollständig aus. Verletzt wurde niemand.

Chemieunfall in Lenzburg – Einsatzkräfte mit Grossaufgebot ausgerückt

Am Montagmorgen ist es in Lenzburg zu einem Grosseinsatz von Polizei, Feuerwehr und Sanität gekommen. Grund dafür war Gas, das in einem Gebäude ausgetreten ist. Beim Vorfall wurden keine Personen verletzt.

Über 50 km/h zu schnell und betrunken: Töff-Fahrer muss den Ausweis abgeben

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle erfasste die Kantonspolizei Aargau bei Seon einen Motorradfahrer mit 137 km/h. Wie sich zeigte, war er alkoholisiert.

Spektakulärer Autounfall: Jeep-Anhänger auf die Seite geschleudert

Zwei Autos kollidierten am Freitagabend auf der Seengerstrasse in Boniswil. Eines der Autos hatte einen Anhänger angekoppelt.

Auch in Würenlos und Rheinfelden schlagen Diebe zu

Der Kantonspolizei Aargau wurden am Freitagvormittag gleich fünf Vorfälle gemeldet, in welchen unbekannte Täter in Würenlos in der Nacht auf Freitag unverschlossene Fahrzeuge durchsucht haben. Die Täterschaft konnte Deliktsgut im Wert von mehreren hundert Franken entwenden, wie die Kantonspolizei in einer Mitteilung schreibt.

Aus Rheinfelden wurden der Kantonspolizei Aargau ebenfalls am Freitag drei Einschleichdiebstähle gemeldet, die sich in der Nacht auf Freitag ereignet haben. Zwei davon betrafen Garagenboxen. Einmal betrat die Täterschaft eine unverschlossene Wohnung. Von dort konnten Gegenstände im Wert von mehreren tausend Franken entwendet werden. (cri)

Holderbank: Polizei nimmt mutmassliche Diebe fest

Die Regionalpolizei Lenzburg hat bei einer Verkehrskontrolle in Holderbank mutmassliches Diebesgut im Wert von mehreren tausend Franken gefunden. Abklärungen ergaben, dass die Produkte aus verschiedenen Verkaufsgeschäften im Kanton stammen dürften. Im Auto befanden sich zum Zeitpunkt der Kontrolle zwei Männer im Alter von 18 und 25 Jahren. Es handelt sich um rumänische Staatsangehörige, teilt die Kantonspolizei mit. Sie wurden vorläufig festgenommen.

Die zuständige Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Gemäss Mitteilung ordnete die Staatsanwaltschaft beim 25-jährigen Lenker des Fahrzeuges aufgrund des Verdachts auf Betäubungsmitteleinfluss eine Blut und Urinprobe an. (fan)

Diebstahl und Einbruchsversuch: Kantonspolizei nimmt Asylbewerber fest

Mehrere Männer haben in der Nacht auf Freitag in Fislisbach auf offener Strasse einen 69-jährigen Passanten bestohlen. Sie entrissen ihm das Smartphone und das Portemonnaie. Später nahm die Kapo zwei junge «Burschen» fest. Es handelte sich dabei gemäss Mitteilung um zwei Asylbewerber (17- und 18-jährig), die in der Westschweiz gemeldet sind.

Ebenfalls in Fislisbach sind Bewohner eines Einfamilienhauses um 3.30 Uhr von verdächtigen Geräuschen geweckt worden. Sie konnten noch beobachten, wie Unbekannte in der Nacht verschwanden. Diese hatten versucht, mit Gartenwerkzeugen die Terrassentüre aufzubrechen. Eine Stunde später konnte die Kapo am Bahnhof Mellingen-Heitersberg zwei verdächtige Personen auffinden. Es handelte sich dabei gemäss Mitteilung ebenfalls um zwei Asylbewerber, dieses Mal im Alter von 20 und 21 Jahren, die in der Ostschweiz gemeldet und einschlägig polizeibekannt sind.

Ob zwischen den beiden Delikten ein Zusammenhang besteht oder ob zufälligerweise zwei Gruppen unabhängig von einander in Fislisbach ihr nächtliches Unwesen trieben, sei noch unklar, teilt die Kantonspolizei mit. (fan)

Zeugenaufruf

Haben Sie den Vorfall beobachtet und können Angaben zur Täterschaft machen? Die Polizei bittet um Hinweise und nimmt diese unter der Telefonnummer 056 200 82 40 (Stadtpolizei Baden) oder bei jedem sonstigen Polizeiposten gerne entgegen.

Ohne Helm verunfallt: E-Scooter-Fahrer schwer verletzt

In Brugg hat sich am Donnerstag gegen 16.30 Uhr ein schwerer Unfall ereignet. Das teilt die Kantonspolizei Aargau mit. Der Unfall ereignete sich demnach auf der Hürlimattstrasse in Brugg. Ein Mann war dabei mit seinem E-Scooter in Richtung Lauffohr unterwegs, als er ohne Dritteinwirkung die Kontrolle über das Gefährt verlor. Der 48-Jährige stürzte und verletzte sich schwer. Dank einer Drittperson konnten Polizei und Ambulanz aufgeboten werden, Letztere überführte den Mann ins Spital.

Am E-Scooter entstand Sachschaden.

Am E-Scooter entstand Sachschaden.

Kapo AG

Der Verunfallte trug keinen Helm, wie die Aargauer Kantonspolizei schreibt. Am E-Scooter entstand Sachschaden. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der E-Scooter eine Höchstgeschwindigkeit von über 55 km/h erreichen kann. (cri)

Aarau: 23-Jährige kracht beim Wegfahren von Parkplatz in die Mauer

In der Mauer des Rathausparks, direkt beim Grossratsgebäude, klafft ein grosses Loch auf Seite Obere Vorstadt. Auf Anfrage der AZ erklärt der Sprecher der Kantonspolizei, die Mauer sei am frühen Samstagmorgen, 22. April, bei einem Selbstunfall beschädigt worden.

Eine 23-jährige Frau wollte vom dortigen Parkplatz wegfahren. Dabei verlor sie unter noch unklaren Umständen die Kontrolle über ihren Wagen. Dieser prallte dann mit grosser Wucht gegen die Mauer. Die Frau blieb bis auf ein paar Kratzer unverletzt. Am Auto entstand allerdings Totalschaden. (nro)

Ausserorts mit 150 km/h gemessen: Raser von Polizei geschnappt

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle erfasste die Kantonspolizei bei Vordemwald einen Autofahrer, der ausserorts mit 150 km/h unterwegs war. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung. (has)

Schafisheim: Lieferwagen kollidiert mit Linienbus

Am Dienstag fuhr ein Lieferwagen los und kollidierte dabei mit dem Linienbus. Der Fahrer des Lieferwagens wurde leicht verletzt. (has)

Rollerfahrer stürzt nach Vollbremsung - Zeugenaufruf

Ein Rollerfahrer stürzte in Oberentfelden zu Boden, als ein unbekannter Autofahrer kurz vor ihm die Spur querte. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt. Gesucht wird der unbekannte PkW-Fahrer. (has)

An der Kreuzung knallt es: Porsche und Peugeot kollidieren in Bremgarten

Am Montag kollidierte in Bremgarten ein Peugeot mit einem Porsche. Verletzt wurde niemand. (has)

Windisch: Unbekannte dringen in Schulhaus ein und stehlen Geld aus Klassenkassen

Unbekannte haben im Oberstufenschulhaus in Windisch die Klassenkassen geplündert und sind mit über 2000 Franken geflüchtet.

Schlägerei nach Cupspiel: Staatsanwaltschaft veröffentlicht Fahndungsbilder

In Aarau ist es im September zu einer Schlägerei nach einem Fussballspiel gekommen, wobei eine «unbekannte männliche Person mit seinem Fuss ausholte und dem Opfer mit voller Wucht einen Tritt gegen dessen Kopf versetzte», wie die Staatsanwaltschaft Aargau in einer Mitteilung schreibt. Trotz intensiver Ermittlungen konnte der Hauptbeschuldigte bislang nicht identifiziert werden. Aber: Die Tat wurde auf Video festgehalten. Die Staatsanwaltschaft sucht nun mit Bildern nach diesem Mann. (has)

Brugg: Auto aufgebrochen - Tatverdächtiger festgenommen

Von Anwohnern beobachtet schlich ein Mann um parkierte Autos und brach eines davon auf. Die Polizei nahm einen jungen Algerier unter dringendem Tatverdacht fest. (has)

A3: Staubsauger auf der Fahrbahn behindert Verkehr

Auf der A3 zwischen Eiken und Rheinfelden hat ein Staubsauger am Montagmorgen den Verkehr zwischenzeitlich behindert. Dabei ist es vor der Ausfahrt 15, Rheinfelden-Ost, zu Verzögerungen gekommen.

Mittlerweile hat sich der Stau aber aufgelöst und der Verkehr dürfte wieder normal voran kommen. (az)

Baden: E-Bike-Fahrer nach Überholmanöver gestürzt

Nach einem Überholmanöver durch ein unbekanntes Fahrzeug, kam der Lenker eines E-Bikes zu Fall und wurde verletzt. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.

Am Freitagabend ca. 22.30 fuhr ein 23-jähriger Mann mit seinem E-Bike auf der Mellingerstrasse in Baden Richtung Fislisbach. Auf der Höhe «Im Langacker» habe ihn ein unbekanntes Fahrzeug so nahe überholt, dass er habe ausweichen müssen und gestürzt sei. Der Mann zog sich dabei Prellungen und Schürfungen zu.

Die Kantonspolizei sucht Zeugen, welche den Unfallhergang beobachten konnten und allenfalls Angaben zum unbekannten Fahrzeug machen können. Insbesondere werden auch die Ersthelfer gesucht, welche den Verunfallten nach dem Ereignis zurück an seinen Wohnort gefahren haben. Hinweise nimmt die Mobile Polizei in Schafisheim (Tel.: 062 886 88 88) entgegen. (pd)

Autofahrer flüchtet vor Polizei und baut Unfall – zwei Personen festgenommen

Am Samstagabend ist es in Walterswil zu einem Unfall gekommen. Nachdem ein Autofahrer vor einer Polizeikontrolle flüchten wollte, kam das Auto von der Strasse ab und überschlug sich. Zwei Personen mussten ins Spital gebracht werden.

Niederwil: Auto überschlägt sich und landet in Wiese – Beifahrerin eingeklemmt

Nach einem Fahrfehler ist am Samstagnachmittag in Niederwil ein Personenwagen von der Strasse abgekommen. Das Auto überschlug sich, die Beifahrerin musste anschliessend von der Feuerwehr befreit werden.

Sechs Schnellfahrer «geblitzt» – drei sind ihren den Führerausweis los

Am Freitagnachmittag waren zwischen Tegerfelden und Würenlingen sechs Automobilisten zu schnell unterwegs. Anstatt mit 80 km/h fuhren sie mit bis zu 126 km/h.

Die Kantonspolizei Aargau führte die Geschwindigkeitskontrolle auf der Würenlingerstrasse in Tegerfelden durch. Im dortigen Ausserortsbereich wäre eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erlaubt gewesen. Der oder die schnellste der vier Männer und zwei Frauen war nach Abzug der Toleranz 42 km/h zu schnell unterwegs.

Alle wurden bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Dreien wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen. Die drei Weiteren müssen ebenfalls mit dem Entzug des Führerausweises rechnen. (pd/pin)

Unfall auf A1: Auto gekauft und auf dem Heimweg zu Schrott gefahren

Ein junger Mann hat auf der A1 bei Suhr die Herrschaft über seinen leistungsstarken Wagen verloren. Es wurde glücklicherweise niemand verletzt, das eben gekaufte Auto hat jedoch Totalschaden erlitten.

Mehr Polizeikontrollen an Bahnhöfen – wegen Autoknackern

Die Kantonspolizei Aargau erhöht ihre Präsenz im öffentlichen Verkehr zu den Randzeiten. Sie hofft, damit tatverdächtige Personen vorzeitig von Einbrüchen abzuhalten.

Arni: Polizei sucht Fahrer und Zeugen nach Streifkollision

In der Gemeinde Arni hat sich am Dienstag gegen 16.30 Uhr auf der Hedingerstrasse ein Unfall ereignet. Dabei sei ein blaues Auto, mutmasslich ein Suzuki Swift, in einer Kurve auf der Gegenfahrbahn unterwegs gewesen, sodass es zu einer Kollision mit den Aussenspiegeln der beiden Autos kam. Zudem ging beim korrekt fahrenden Auto die Seitenscheibe in die Brüche, wie die Polizei mitteilt. Der Fahrer wurde leicht verletzt.

Die Person, die das blaue Auto fuhr, hielt nicht an und setzte die Fahrt in Richtung Arni fort. Die Polizei vermutet, dass auch dort der linke Aussenspiegel beschädigt ist.

Personen, die Angaben zum gesuchten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei-Stützpunkt in Muri oder unter der Telefonnummer 056 675 76 20 zu melden. (cri)

Birrhard: Streifkollision fordert zwei Verletzte

In Birrhard haben sich zwei Autos auf gestreift. Dadurch sind zwei Personen leicht verletzt und die beiden Fahrzeuge demoliert worden.

Würenlingen: Eine Person nach Zimmerbrand in Spital

Feuerwehr, Ambulanz und Polizei sind in Würenlingen wegen eines Zimmerbrandes ausgerückt.

Niederrohrdorf: Mann prallt gegen Laterne, weil er Display bedient

Ein 35-jähriger Mann ist am frühen Dienstagnachmittag mit seinem Auto von Niederrohrdorf in Richtung Mellingen unterwegs, als er auf der übersichtlichen Ausserortsstrecke sein Fahrzeugdisplay bedient. Gemäss Angaben der Aargauer Kantonspolizei habe er eine Telefonnummer eintippen wollen. Dadurch ist der Mann abgelenkt worden, von der Strasse abgekommen und heftig gegen eine Strassenlampe geprallt.

Die Strassenlampe wurde komplett zerstört.

Die Strassenlampe wurde komplett zerstört.

Kapo AG

Die zu Boden gedrückte Strassenlampe wurde komplett zerstört, wie die Kantonspolizei Aargau schreibt. Auch am Auto entstand beträchtlicher Schaden. Immerhin sei niemand verletzt worden. Die Kantonspolizei zeigte den Unfallverursacher an. (cri)

Polizei nimmt zwei Diebe vorübergehend fest

In der Nacht auf Mittwoch, kurz vor 1 Uhr, meldeten Mitarbeitende des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit, dass sie einen verdächtigen Mann in Schwaderloch angehalten hätten. Ein weiterer Mann konnte wenig später in Leibstadt angehalten werden, schreibt die Aargauer Kantonspolizei am Mittwochmorgen.

Wie sich im Zuge der Fahndung herausstellte, seien in der Umgebung mehrere Fahrzeuge durchsucht und diverses Deliktsgut entwendet worden. Es besteht gemäss Polizeiangaben der Verdacht, dass es sich bei den beiden Männern um die möglichen Täter handelt. Bei den Angehaltenen handelt es sich um einen 30-jährigen Marokkaner und einen 19-jährigen Algerier. Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen aufgenommen und nahm die beiden vorläufig fest. (cri)

Senior stirbt nach Unfall mit Velo

In Mellingen wurde am Dienstagnachmittag ein eine Person neben einem Velo leblos auf der Strasse gefunden. Ein 75-jähriger Mann ist mit einem Pfosten kollidiert und anschliessend verstorben.

Senior verwechselt Bremse und Gas

In Oberlunkhofen hat sich ein Selbstunfall ereignet, bei dem ein Mann mit einem Geländer und danach mit einer Hauswand kollidiert ist. Er hat sich dabei verletzt und musste ins Spital gebracht werden.

Kirchdorf: Fahrerflucht nach Unfall

In Kirchdorf hat sich am Montagabend gegen 19.30 Uhr ein Unfall ereignet. Dabei ist die Lenkerin eines braunen Mazda 2 von Baden kommend in Richtung Würenlingen gefahren und musste gemäss Angaben der Aargauer Kantonspolizei vor der roten Ampel halten. Als diese auf grün schaltete, fuhr die Frau los. In diesem Augenblick bog von der rechts einmündenden Zelglistrasse ein Auto ein und streifte das Heck des Mazda. Ohne anzuhalten fuhr der dunkle Wagen danach in Richtung Baden davon. Die Lenkerin des leicht beschädigten Mazda rief die Polizei, wie diese schreibt.

Die Kantonspolizei (Telefon 062 835 85 00) sucht die Person am Steuer des dunklen Wagens sowie Augenzeugen. Zum Zeitpunkt der Kollision herrschte demnach reger Verkehr. (cri)

Wettingen: Brand in Massagepraxis wegen technischem Defekt

In Wettingen hat in der Nacht auf Dienstag ein älteres Wohn- und Geschäftshaus gebrannt. Das schreibt die Aargauer Kantonspolizei in einer Mitteilung. Zwei Bewohner seien gegen 3.30 Uhr noch wach gewesen, als sie Rauch gerochen haben. Sie schauten nach und erkannten, dass der Qualm vom Erdgeschoss kam, wo an der Seminarstrasse eine Massagepraxis einquartiert ist. Beherzt schlugen die beiden die Türe ein, wobei ihnen dichter Rauch entgegenschlug. Im Innern sahen die Männer Flammen und alarmierten deshalb die Feuerwehr. Diese konnte den Brand in der Folge löschen, wie es in der Mitteilung heisst.

In der Zwischenzeit hatten sich die übrigen Bewohner des Hauses vorsorglich ins Freie begeben. Alle blieben unverletzt. Der Brand zog die Räume der Massagepraxis stark in Mitleidenschaft. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Franken. Als Brandursache steht ein technischer Defekt an einem Gerät im Vordergrund, wie die Kantonspolizei Aargau am Nachmittag gegenüber der Aargauer Zeitung sagt. Die Behörden haben ihre Ermittlungen aufgenommen. (cri)

Lastwagen kommt von der Strasse ab und landet im Gras

Am Montagmorgen ist zwischen Beinwil am See und Birrwil ein Lastwagen von der Strasse abgekommen und in die angrenzende Wiese gefahren. Dabei ist er leicht seitlich gekippt, sodass er nicht mehr ohne Hilfe auf die Strasse gefahren werden kann. Die Bergungsarbeiten gestalten sich als recht aufwendig.

Rollerfahrer nach Unfall auf Intensivstation

In Mülligen ist am Sonntagabend ein Auto in einen Roller geprallt. Der Rollerfahrer ist dabei gestürzt und musste mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht werden.

Auto kollidiert mit Limmattalbahn

Am Samstagabend kam es in Spreitenbach zu einer Kollision zwischen einem Auto und der Limmattalbahn. Verletzt wurde niemand. Es entstand hoher Sachschaden. (has)

Kanton Aargau: Polizei wird von Dieben auf Trab gehalten

Am Freitagnachmittag konnten in Aarau zwei mutmassliche Ladendiebe festgenommen werden. Am Samstagmorgen erwischte die Polizei mehrere Diebe in Frick. Sie hatten zuvor versucht, eine Frau zu bestehlen. Einer weiteren Passantin wurde ein Mobiltelefon entwendet. (has)

Fahrradfahrerin von Auto touchiert und gestürzt - Zeugenaufruf

Am Samstagmorgen kam es auf der Ausserortsstrecke in Auw zu einer Kollision eines Autos mit einer Fahrradfahrerin. Die Person, welche das Fahrzeug gelenkt hatte, fuhr weiter. Die Fahrradfahrerin wurde verletzt und es entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen. (has)

Ausserorts mit 144 km/h gemessen - Fahrer festgenommen

In der Nacht auf Samstag führte die Kantonspolizei Aargau eine Lasermessung durch. Dabei wurde ein Autofahrer mit 144 km/h gemessen. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung und nahm den Fahrer fest. (has)

Fahrradfahrer nach Kollision mit Lieferwagen verletzt - Zeugenaufruf

Kurz vor Mittag kam es im Henzmannkreisel in Zofingen zwischen einem Fahrradfahrer und einem unbekannten Lieferwagen zu einer Kollision. Der Fahrradfahrer wurde verletzt. Die Person, welche den Lieferwagen lenkte, fuhr weiter. Die Polizei sucht Zeugen. (has)

Kollision mit Bahnschranke - Zeugenaufruf

Am Freitagmorgen wurde der Kantonspolizei Aargau eine defekte Bahnschranke in Oberentfelden gemeldet. Diese dürfte durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt worden sein. Die Polizei sucht Zeugen. (has)

Nach Cup-Partie Aarau-Basel: Polizei sucht FCB-Schläger per Öffentlichkeitsfahndung

Nach dem Zweitrundenmatch des FC Aarau gegen den FC Basel im September kam es zu einem tätlichen Angriff am Bahnhof Aarau. Die Polizei sucht nun einen der Angreifer per Öffentlichkeitsfahndung.

Alle Infos zur Mitarbeit als Leserreporterin oder Leserreporter finden Sie hier.

Wohnwagen durch Brand während der Fahrt komplett zerstört

Ein Wohnwagen geriet auf der Strecke zwischen Dottikon und Othmarsingen in Brand. Verletzt wurde niemand.

Rombach / Mettauertal: Sonnenbrillen und Bargeld aus Autos gestohlen

In der Nacht auf Donnerstag wurden in Rombach Scheiben von Autos eingeschlagen und daraus Sonnenbrillen und Bargeld entwendet. In der Nacht auf Freitag wurden in Mettauertal mehrere Autos, unter anderem mit einem Stein, aufgebrochen. Ebenfalls wurden unverschlossene Autos durchsucht. Hier wurde allerdings nur eine Schachtel Zigaretten entwendet.

Die Kantonspolizei hat Ermittlungen aufgenommen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei in Aarau (Tel. 062/836'55'55) oder Brugg (Tel. 062/835'85'00) zu melden.

Telefonbetrüger auch über Ostern aktiv

Die Betrugsmasche, bei denen vermeintliche Polizisten bei ihren Opfern Geld oder Wertgegenstände abholen, ist offenbar immer noch erfolgreich. Während des Osterwochenendes wurden der Polizei erneut zwei Fälle gemeldet, bei denen die Betrüger eine Gesamtsumme von über hunderttausend Franken erlangten.

Die Kantonspolizei Aargau warnt daher erneut vor diesem Vorgehen: «Seien Sie misstrauisch bei solchen Anrufen und holen sie eine zweite Einschätzung bei Familienmitgliedern, Freunden oder dem Polizeinotruf 117 ein.» (phh)

Spreitenbach: Junglenker kollidiert mit Leitplanke

Ein 18-jähriger Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke. Verletzt wurde niemand.

Raubversuch an Osterchilbi Aarau – Polizei sucht bärtigen Mann

Ein Mann beobachtete, wie ein Unbekannter eine Handtasche entwenden wollte. Als er den Diebstahl verhindern wollte, wurde er mit einem spitzen Gegenstand bedroht.

Wasserschanze in Möhlin durch Feuer beschädigt

Aus noch unbekannten Gründen brannte in Möhlin eine Wasserschanze. Der Rasenteppich geriet in Brand und musste durch die Feuerwehr gelöscht werden.

Glashütten: Polizei zieht Raser aus dem Verkehr

Mit einem Lasermessgerät führte die Kantonspolizei Aargau gemäss eigenen Angaben am Nachmittag des Ostermontags im Boowald bei Glashütten eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf diesem Abschnitt der beliebten Ausflugsstrecke gelten 80 km/h als Höchstgeschwindigkeit.

Kurz vor 14.30 Uhr erfasste der Polizist am Messgerät einen Audi, der mit 145 km/h in Richtung Vordemwald fuhr. Nach Abzug der gesetzlichen Toleranz ergibt sich eine strafbare Geschwindigkeitsüberschreitung von 61 km/h. Eine Patrouille stoppte den Wagen, an dessen Steuer ein 35-jähriger Albaner aus der Region sass. Weil mit dem überaus hohen Tempo der sogenannte «Raserartikel» erfüllt war, schaltete die Kantonspolizei die Staatsanwaltschaft ein. Diese eröffnete eine Strafuntersuchung und liess den Audi sicherstellen. Die Kantonspolizei nahm dem Lenker den Führerausweis ab.

Ebenfalls nicht mehr weiterfahren durfte ein 20-jähriger Motorradfahrer, der mit 141 km/h ebenfalls viel zu schnell unterwegs war. Bereits am Sonntag hat die Kantonspolizei einen Raser geschnappt, dieser war auf einem Töff unterwegs. Zudem hat sie mehrere Schnellfahrer aus dem Verkehr ziehen können. (cri)

Meisterschwanden: Betrunkene prallt gegen Baum

Am Ostermontag früh um 4.30 Uhr kam es in Meisterschwanden zu einem Selbstunfall. Eine stark alkoholisierte Frau verlor auf der Aescherstrasse die Herrschaft über ihr Auto. In einem Mercedes-Benz fuhr die 28-Jährige von Fahrwangen kommend in Richtung Aesch, als sie Ausgangs Meisterschwanden links von der Strasse ab kam. 

zvg

Sie prallte in einen Baum. Dabei wurde ihr Fahrzeug stark beschädigt. Sie selbst blieb unverletzt. Rettungsdienst und Kantonspolizei fanden die Frau stark alkoholisiert vor. Eine Ambulanz brachte sie zur Untersuchung ins Spital.

zvg

Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blut- und Urinprobe an. Wie die Kantonspolizei feststellte, besass die 28-Jährige zudem gar keinen Führerausweis.

Polizei zieht in Schöftland Raser aus dem Verkehr

In Schöftland hat die Polizei am Ostersonntag einen Raser aus dem Verkehr gezogen und sein Motorrad beschlagnahmt. Aber auch für weitere Töff- und Autofahrer endeten ihre Fahrten am Wochenende mit dem Entzug des Führerausweises.

Oftringen: Polizei nimmt zwei Diebe fest

Der Sicherheitsdienst eines Baumarktes in Oftringen beobachtete am Samstagnachmittag, wie einer der vermeintlichen Kunden seinen Rucksack mit Kleinwerkzeug füllte und wie sein Komplize dann noch verschiedene Artikel in den Mantel steckte. Wie sich zeigen sollte, war dieser präpariert, um Diebstähle verüben zu können. Das schreibt die Aargauer Kantonspolizei in einer Mitteilung vom Sonntag.

Der Sicherheitsdienst hielt die beiden Männer beim Ausgang zurück und übergab sie der gerufenen Kantonspolizei. Wie sich zeigte, hatten das Duo Waren im Wert von gegen 4000 Franken entwendet. Im Mietwagen, der in der Tiefgarage parkiert war, stiess die Polizei noch auf weiteres mutmassliches Diebesgut. Dessen Herkunft ist noch unklar.

Die Kantonspolizei Aargau nahm die beiden Männer – Rumänen im Alter von 25 und 30 Jahren ohne Wohnsitz in der Schweiz – für weitere Ermittlungen fest, wie es weiter heisst. Sie werden verdächtigt, gezielt auf Diebestour gewesen zu sein. Der vorliegende Fall ist beispielhaft für grenzüberschreitend und seriell tätige Ladendiebe aus Osteuropa, mit denen die Kantonspolizei Aargau wieder vermehrt zu tun hat. (cri)

Vom Navi abgelenkt: Autofahrer knallt in Berikon gegen Baum

Am Samstag, 8. April 2023, um 17.45 Uhr kam es auf der Bremgartenstrasse in Berikon zu einem Unfall. Der 37-jährige Fahrer eines BMWs war vom Umfahrungstunnel kommend in Richtung Zufikon unterwegs, als der vorausfahrende Wagen abbremste.

Der BMW landete am Baum.

Der BMW landete am Baum.

zvg

Weil der slowakische BMW-Fahrer in diesem Augenblick durch das Navigationsgerät abgelenkt war, übersah er dieses Manöver. Um die drohende Auffahrkollision zu verhindern, wich er nach rechts aus. Allerdings prallte er dort gegen einen Baum. Am Auto entstand Totalschaden.

Mit 208 km/h auf der Autobahn geblitzt

Bei einer nächtlichen Geschwindigkeitskontrolle auf der A1 bei Spreitenbach mass die Kantonspolizei Aargau einen Automobilisten mit 208 km/h. Erlaubt gewesen wären 120 km/h. Nach Abzug der gesetzlichen Toleranz ergibt sich eine strafbare Geschwindigkeitsüberschreitung von 81 km/h, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt. 

Als Lenker konnte die Polizei einen 29-Jährigen aus dem Kanton Zürich ermitteln. Noch in der Nacht ging eine Polizeipatrouille an dessen Wohnort vorbei. Die ebenfalls eingeschaltete Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung nach dem sogenannten Raserartikel und liess das Auto sicherstellen.

Die Kantonspolizei nahm dem 29-Jährigen den Führerausweis ab. Später in der Nacht verlegte die Kantonspolizei die Messstelle auf die andere Seite der Autobahn, um auch den Verkehr in Richtung Bern zu kontrollieren. Dort wurde dann noch ein Auto mit 180 km/h gemessen. Insgesamt droht vier Lenkern der Führerausweisentzug. (cwu)

Aus der Kurve geflogen und gegen Geländer geprallt - Fahrverbot für die Schweiz

In einer Kurve ausserhalb von Tegerfelden verlor ein Autofahrer am Freitag die Herrschaft über seinen Wagen. Dieser prallte gegen ein Geländer. Verletzt wurde niemand. Der Kantonspolizei erklärte der 19-jährige Fahrer, dass er in der Kurve die Handbremse gezogen hätte, um zu driften. Für das offensichtlich misslungene Manöver verzeigte ihn die Kantonspolizei an die Staatsanwaltschaft. Zudem belegte sie den in Deutschland wohnhaften Slowaken mit einem vorläufigen Fahrverbot für die Schweiz. (has)

Polizei stoppt Schnellfahrer zwischen Würenlos und Otelfingen

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle stellte die Kantonspolizei mehrere Fahrzeuglenkende fest, welche die erlaubte Geschwindigkeit erheblich überschritten hatten.

Autofahrer muss Lastwagen ausweichen und überschlägt sich dabei

Ein VW Golf musste in Ammerswil einem entgegenkommenden Lastwagen so weit ausweichen, dass er von der Strasse abkam und sich überschlug. Beim Unfall ist niemand verletzt worden.

Unterentfelden: Brand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehr muss in Wohnung einbrechen

In Unterentfelden ist am Dienstagnachmittag ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Eichenweg ausgebrochen. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch löschen. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.

Aarau: Mega-Stau auf der Entfelderstrasse wegen Bauarbeiten

Eigentlich sollten beide Fahrspuren trotz Baustelle offen bleiben. Am Montag und Dienstagmorgen war das aber nicht der Fall. Es habe bis zur Autobahn zurückgestaut, so die Stadtpolizei.

Lenzburg: Kantonspolizei fasst mutmassliche Sprayer

Die Kantonspolizei Aargau hat mehrere Personen angehalten, die im Verdacht stehen, im Raum Lenzburg Sprayereien begangen zu haben. Augenzeugen sowie weitere Geschädigte werden nun gesucht.

Rheinfelden: Velofahrerin (15) angefahren und verletzt

In Rheinfelden ist eine Velofahrerin mit einem Auto zusammengestossen. Dabei ist die 15-jährige Velofahrerin verletzt worden. Die Polizei sucht nun die Autolenkerin. Sie sei nach einem kurzen Stopp vom Unfallort weggefahren.

23-Jähriger löst Polizeieinsatz in Villmergen aus – eine Person verletzt

Ein mutmasslicher Gewalttäter löste in Villmergen einen Einsatz der Kantonspolizei Aargau aus. Ein 23-jähriger Mann betrat das Gelände der Cellpack, wobei eine 53-jährige Person verletzt wurde. Der Täter konnte verhaftet werden.

Kölliken: Kollision fordert eine Leichtverletzte

Bei einer seitlich-frontale Kollision wurde eine Frau leicht verletzt. An beiden Autos entstand Totalschaden.