Arbeitsmarkt
Aargauer Arbeitslosenquote stagniert bei 3,3 Prozent – mehr offene Stellen

Die Arbeitslosenquote im Kanton Aargau blieb im Februar unverändert bei 3,3 Prozent. Die Zahl der offenen Stellen nahm im Vergleich zum Vormonat dagegen zu.

Drucken
Nur wer beim RAV registriert ist, gilt offiziell als arbeitslos.

Nur wer beim RAV registriert ist, gilt offiziell als arbeitslos.

KEYSTONE

Im Kanton Aargau ist die Arbeitslosenquote auch im Februar bei 3,3 Prozent verharrt. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen ging jedoch um 196 auf 11'874 Personen zurück. Die Quote liegt um 0,1 Prozentpunkte über dem Schweizer Durchschnitt.

Die Zahl der Stellensuchenden sank im gleichen Zeitraum um 133 auf 16'157 Personen, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Donnerstag mitteilte.

Bei den sechs Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und der Pforte Arbeitsmarkt waren Ende Februar 1354 offene Stellen gemeldet. Das sind 172 Stellen mehr als im Vormonat.

Im Dezember wurden 294 Personen ausgesteuert - 41 Personen mehr als im Vormonat. Diese Personen schöpften ihr Recht auf Taggelder aus oder der Anspruch auf Arbeitslosengelder erlosch nach Ablauf der zweijährigen Rahmenfrist.

Zehn Betriebe beantragten im Februar neu Kurzarbeit - ein Betrieb mehr als im Vormonat. Bei diesen Betrieben sind insgesamt lediglich 19 Mitarbeitende potenziell von Kurzarbeit betroffen. Derzeit liegt im Aargau für 317 Personen eine Bewilligung vor. Das sind 145 Personen weniger als im Vormonat. (sda)