Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Der Kanton Aargau gibt in diesem Jahr 165 Millionen Franken aus für die Strasseninfrastruktur – 15 Millionen Franken weniger als im Vorjahr. Für zwei Grossprojekte fällt bald der Startschuss, weitere 49 Projekte sind geplant – die Liste.
Von der Gesamtsumme von 165 Millionen entfallen 99 Millionen Franken auf den Neubau und die Umgestaltung von Kantonsstrassen, wie das kantonale Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) am Donnerstag mitteilte.
Für den Werterhalt wie Belagserneuerungen und -verstärkungen oder Sanierungen von Brücken und Stützbauwerken werden 44 Millionen Franken eingesetzt. Für Lärmsanierungsmassnahmen gibt der Kanton 15 Millionen Franken aus. Auf den Ausbau des kantonalen Radroutennetzes fallen sieben Millionen Franken.
- Aarau IO, K108, Fussgängerübergang Entfelderstrasse/Binzenhof
- Bergdietikon IO, K412, Bergstrasse
- Dürrenäsch AO/IO / Hallwil AO, K250
- Kaisten/Laufenburg AO, K130, Ausbau
- Laufenburg IO,K130, Umbau
- Lenzburg, Zubringer A1
- Lupfig, K399, Ausbau Radstreifen/Gehweg
- Muri IO, K124, Luzernerstrasse Verursacherknoten LUWA
- Oftringen AO, K204, Verursacherknoten Omya/Strabag
- Seengen/Sarmenstorf IO/AO, K373, Belagssanierung mit Ausbau
- Sins AO, K260, Knoten Industrie Nord
- Suhr IO, K235, Umbau Knoten Kreuz
- Uerkheim AO/IO, K315, Abschnitt 3
- Uerkheim AO/IO, K315, Abschnitt 4
- Wettingen IO, K275, Knoten Halbarten
- Wildegg AO, K472, Mauererhöhung bei Brücke B-638 Aabach
- Windisch IO, K117/118, Busbeschleunigung
- Zofingen, Umbau Kreisel Henzmannstrasse
- Boniswil, K249, Lärmschutzwand Alte Seetalstrasse
- Buchs, K210, Lärmschutzwand Tramstrasse
- Gebenstorf, K117, Lärmschutzwand Sandstrasse
- Neuenhof, K119, Lärmschutzwand Alte Zürcherstrasse
- Suhr, K235, K242, K247, Lärmschutzwand Tramstrasse
- Würenlos, K120, K275, K423, Lärmschutzwände Flühwiesen, Flühacker und Schulstrasse
- Egliswil-Seengen AO K374, R551
- Meisterschwanden-Seengen AO, R551 K251
- Schlossrued Ost, K330 Radweg R662
- Würenlos AO,K275 Radweg
- Aarau Erweiterung Verkehrsfunkanlage Tunnel Sauerländer
- Aarau IO K238, Belagserneuerung Schifflände
- Ammerswil IO, K376, Belagssanierung
- Baden AO, K272, Sanierung Brücke N1-422
- Baden IO, K117, Instandstellung Stützmauer S-02130 und Brücke B-9221
- Dietwil AO, K125, Erschliessung Verursacherknoten Babilon
- Ehrendingen IO/AO, K282, Belagserneuerung
- Habsburg/Scherz IO/AO, K401, Belagserneuerung
- Kaisten IO/AO, K463, Belagssanierung
- Laufenburg IO, K130 Belagssanierung
- Laufenburg IO/AO, K456, Belagssanierung
- Lupfig AO, K399, Belagserneuerung Bahnhofstrasse
- Mellingen IO, K414, Trottoir bei Überbauung Argovia
- Muri IO, K124, Belagssanierung Kreisel Coop
- Rupperswil IO/AO, K244/471, Belagserneuerung Kreisel Rotholz
- Schinznach AO, K473/474, Belagserneuerung
- Schlossrued/Schmiedrued AO, K330, Belagserneuerung Feldmatt/Matt
- Spreitenbach IO, K274, Bushaltestelle Kreuzäcker
- Stilli AO, K112, Sanierung Aarebrücke B-034
- Tegerfelden IO, K286, Belagserneuerung Staltig
- Wegenstetten-Schupfart IO/AO, K296, Belagssanierung
- Wil-Hottwil AO, K444 Belagssanierung und Radstreifen
- Würenlos IO, K275, Belagserneuerung
Im April sollen die Arbeiten am überlasteten Knoten Neuhof am A1-Zubringer in Lenzburg beginnen. Auch für den Umbau des Knotens Kreuz in Suhr soll der Startschuss fallen. Der Grosse Rat bewilligte die entsprechenden Kredite.
Der Kanton treibt die Arbeiten an vier weiteren Grossprojekten voran. Es sind dies die Neugestaltung des Schulhausplatzes in Baden, die Erneuerung der Brücke über die SBB in Oftringen, die zweite Etappe der Wiggertalstrasse im Raum Zofingen sowie das Verkehrsmanagement im Raum Baden.
Wenn alles nach Plan verläuft, sollten bei allen vier Projekten die Bauhauptarbeiten bis zum Jahresende abgeschlossen werden können, wie das BVU festhält.
Für die Grossprojekte Südwestumfahrung Sins und Südwestumfahrung Brugg/Windisch liegen rechtskräftige Bewilligungen vor. Mit den Bauarbeiten soll 2019 begonnen werden.