Ein neues Plakat des Bauernverbands Aargau soll helfen, Littering an Strassen zu bekämpfen. Es soll «Passanten von viel befahrenen Strassen zum Nachdenken bringen».
Eine Dose, eine PET-Flasche und ein Plastiksack liegen auf einer Wiese. Dahinter der Grabstein von Blüemli. Die Kuh wurde drei Jahre alt. Sie ist «qualvoll durch Splitter einer Alu-Büchse» gestorben. Mit diesem «bewusst etwas makabren» Plakat und dem Slogan «Abfall tötet Tiere!» will der Bauernverband Aargau Passantinnen und Passanten auf die Probleme von Littering aufmerksam machen.
«Weggeworfene Alu-Büchsen stellen für Wiederkäuer ein grosses Gefahrenpotenzial dar, vor allem wenn der Abfall durch die Erntemaschinen noch zerschnitten wird», erklärt der Bauernverband Aargau. Die Tiere fressen den kleinen Abfall und verenden dann qualvoll. Trotz der Aufklärungsarbeit würden aber trotzdem viele Büchsen am Strassenrand liegen.
Die Aktion Stop Littering wurde 2018 durch den Aargauer Bauernverband ins Leben gerufen. Die Kampagne für dieses Jahr ist für die Monate Mai bis Oktober geplant. Die Plakate sollen dabei an innerorts oder maximal hundert Meter ausserorts an verkehrsreichen Strassen aufgestellt werden. Die Bewilligung dafür wurde bereits eingeholt. Nun sucht der Bauernverband Aargau nach Personen, die einen geeigneten Standort für das Plakat bieten können. (fan)