In Würenlos blieb die Zahl der Todesfälle im vergangenen Jahr fast unverändert, während die Mehrheit der Gemeinden in der Schweiz mehr Tote verzeichnete als im langjährigen Durchschnitt.
Total sind 2020 in Würenlos 36 Menschen gestorben. Das geht aus Daten hervor, die das Bundesamt für Statistik am Dienstag veröffentlicht hat. Seit 2010 sind in Würenlos jährlich zwischen 23 und 50 Menschen gestorben, im Durchschnitt 36.
Die Statistik geht nicht den Todesursachen nach. Sie zeigt deswegen keinen direkten Zusammenhang mit der Coronapandemie, insbesondere nicht für einzelne Gemeinde. Dennoch ist der Einfluss der Virusinfektionen deutlich sichtbar: Vor allem in den Monaten mit erhöhten Fallzahlen kam es zu deutlich mehr Todesfällen als üblich.
Die offizielle Zählung der Todesfälle, die mit einer Coronainfektion im Zusammenhang stehen, geht für 2020 von über 7560 Todesfällen aus. Insgesamt sind in der Schweiz fast 76'200 Menschen gestorben, was einem Anstieg von 12.4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und rund 16.8 Prozent mehr ist als im jährlichen Schnitt seit 2010.
Die Mehrzahl der Todesfälle in Würenlos betrafen naturgemäss ältere Menschen. Sieben Verstorbene waren 90-jährig oder älter. 17 Todesfälle betrafen Menschen zwischen 80 und 89 Jahren. Zehn Menschen starben im Alter von 70 bis 79 Jahren. Zwei Menschen waren bei ihrem Tod unter 70 Jahre alt.
Die 34 Todesfälle bei den Über-70-Jährigen liegen über dem Durchschnitt seit 2010 (28). Das sind 21 Prozent mehr Todesfälle in dieser Altersgruppe als im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2019.
Im Coronajahr 2020 starben landesweit 63'500 Über-70-Jährige. Das sind rund 22 Prozent mehr als im Zehnjahresschnitt (52'200). Demgegenüber ging die Sterblichkeit bei den Unter-70-Jährigen leicht zurück: Es starben 12'700 Menschen, was rund 2.4 Prozent weniger sind als im Durchschnitt seit 2010.
Hier geht's zur Übersicht für den Kanton Aargau.
Dieser Artikel ist mit Unterstützung eines Algorithmus erstellt worden.