Rheinfelden
Zertifikat für Brustzentrum: "Wir sind froh, diesen Meilenstein erreicht zu haben"

Die Krebsliga und die Schweizerische Gesellschaft für Senologie zeichnen die Frauenklinik des Gesundheitszentrums aus.

Drucken
Sabina Freiermuth, Vorstandsmitglied der Krebsliga Aargau, übergibt dem Chefarzt der Frauenklinik, Maik Hauschild, das Zertifikat.

Sabina Freiermuth, Vorstandsmitglied der Krebsliga Aargau, übergibt dem Chefarzt der Frauenklinik, Maik Hauschild, das Zertifikat.

Im August dieses Jahres erlangte das Interdisziplinäre Brustzentrum der Frauenklinik Rheinfelden die Zertifizierung der Krebsliga Schweiz und der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie (Lehre der weiblichen Brust). «Damit wird dem Brustzentrum eine hohe Qualität und Transparenz in der Behandlung und Betreuung von Frauen mit Brustkrebs attestiert», heisst es in einer Mitteilung des Gesundheitszentrums Fricktal.

Anlässlich dieses Meilensteins erfolgte am Freitag in Rheinfelden die Zertifikatsübergabe durch Sabina Freiermuth, Vorstandsmitglied der Krebsliga Aargau und Grossrätin.

Label schafft Transparenz

«Wir sind froh, diesen Meilenstein erreicht zu haben. Damit zeigen wir den von Brustkrebs betroffenen Frauen, dass das Interdisziplinäre Brustzentrum die Anforderungen an die Qualität in der Behandlung und der Betreuung erfüllt und dass dies regelmässig von unabhängigen Experten geprüft wird», sagte Maik Hauschild, Chefarzt der Frauenklinik Rheinfelden und Ärztlicher Leiter des Interdisziplinären Brustzentrums.

Variierte früher die Art und Qualität der Behandlung von Brustkrebspatientinnen je nach Wohnort und Behandlungsort, schafften die Krebsliga und Gesellschaft für Senologie mit der Einführung eines einheitlichen Qualitätslabels 2012 Transparenz – ein wichtiger Schritt in Richtung gleichwertige Betreuung von Brustkrebspatientinnen.

Viele Kriterien zu erfüllen

Rund 100 Qualitätskriterien – von interdisziplinären Fallkonferenzen über die Teilnahme an klinischen Studien bis hin zur umfassenden Information und Nachsorge der Patientinnen – muss ein Brustzentrum erfüllen, um das Label zu erlangen. So erstaunt es denn auch nicht, dass der erfolgreichen Zertifizierung zwei intensive Vorbereitungsjahre vorangingen.

Anneliese Seiler, CEO des Gesundheitszentrums Fricktal, betonte anlässlich der Zertifikatsübergabe: «Das Label bezeugt nicht nur die im Brustzentrum vorhandene Behandlungsqualität, sondern gibt Frauen mit Brustkrebs eine wichtige Orientierung und Stütze in der Wahl ihres Behandlungsortes – für mehr Sicherheit und Vertrauen.» (az)