Möhlin
Zeit für Ehre und Ausblicke auf die vielen Projekte im neuen Jahr

Beim Neujahrsapéro standen verdiente Möhliner im Rampenlicht und geplante Grossprojekte, wie die Sanierungsarbeiten auf Landstrasse und Zeiningerstrasse, der Bata-Park-Kreisels, die Bushaltestelle an der Zeiningerstrasse oder die Dreifach-Turnhalle.

Hans Christof Wagner
Drucken
Gemeindeammann Fredy Böni (Mitte) ehrte am Neujahrsapéro erfolgreiche Söhne und Töchter des Dorfes für ihre Tätigkeiten. Hans Christof Wagner

Gemeindeammann Fredy Böni (Mitte) ehrte am Neujahrsapéro erfolgreiche Söhne und Töchter des Dorfes für ihre Tätigkeiten. Hans Christof Wagner

Hans Christof Wagner

Möhlin beherbergt Gemeindeammann Fredy Böni zufolge «die erfolgreichsten Tambouren der Schweiz». Damit spielte er auf den Gewinn des Titels beim Zentralschweizerischen Jungtambouren- und Jungpfeiferfest im September in Rheinfelden an. So war es der erfolgreichen Truppe der Fasnachtzunft Ryburg (FZR) vorbehalten, gemeinsam mit der Musikgesellschaft Möhlin die musikalische Unterhaltung der Festgäste zu übernehmen.

Erfolgreich, so Böni, sei für Möhlin auch das vergangene Jahr verlaufen und das trotz einer angespannten Finanzlage. Der Gemeindeammann erwähnte den Abschluss der Sanierungsarbeiten auf Landstrasse und Zeiningerstrasse, die Fertigstellung des Bata-Park-Kreisels, die Einrichtung einer Bushaltestelle an der Zeiningerstrasse und die Eröffnung der neuen Dreifach-Turnhalle.

Weitere Grossprojekte

«Mit dem Ende der Arbeiten an der Landstrasse haben wir den Schleichverkehr aus dem Ort herausbekommen. Und die Verkehrsberuhigung wird weitergehen und das nicht nur mit Tempo 30», sagte Böni. Bis zum Abschluss der Arbeiten im Sommer 2016 bat Böni die Anstösser der Hauptstrasse im Mitteldorf noch um Geduld. Es lohne sich, erfahre das Quartier davon doch eine grosse Aufwertung. In seinem Ausblick für 2016 sagte Böni, dass die Bemühungen um den Hochwasserschutz weitergingen. Als grosse Anlässe nannte er die Neuauflage der Aktion «schweiz.bewegt» und das Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest im Juli.

Der Sieg im vergangenen Jahr sicherte den FZR-Tambouren einen Platz unter den Geehrten des Neujahrsapéros 2016. Holten sie doch den Titel in der Sektion wie auch im Einzel. Dabei ist Einzelgewinner Jérôme Kym nicht nur im Trommeln gut, sondern mit dem Schweizer-Meister-Titel in der Kategorie U12 auch im Tennis.

Möhliner Sportler ganz vorne

Am zahlreichsten auf der Hallenbühne standen Vertreter vom Veloclub Rheinstern und vom Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin. Holten sie doch vergangenes Jahr viele Medaillen in nationalen und internationalen Wettkämpfen. In Volleyball, Schiessen, Leichtathletik und mit Aushängeschild Matthias Kyburz im Orientierungslauf – 2015 mischten Möhliner Sportler wieder bei zahlreichen Meisterschaften ganz vorne mit. Doch nicht nur sportliche Höchstleistungen wurden am Samstagabend, den Gemeinderätin Bernadette Kern moderierte, ausgezeichnet. Es gab auch Ehrungen in anderen Kategorien.

Auszeichnung für Engagement

Im Bereich Industrie ging der Preis an die Manor Verteilzentrale für die Teilnahme an der «schweiz.bewegt»-Woche. Erich Herzog nahm die Ehrung für sein grosses soziales Engagement in Schulpflege, Ausländer-Integration und Seniorenarbeit entgegen, das Bibliotheks-Team mit dem Gewinn des kantonalen Bibliothekspreises 2015 im Bereich Bildung. Mit auf der Bühne stand auch Monika Sandmeier, die vor allem für ihr Wirken in der Kulturkommission geehrt wurde.