Sulz
Von Balu und Kung-Fu bis zu Helene Fischer am Jahreskonzert

Das Jugendspiel und die Musikgesellschaft Sulz bescherten den Besuchern des Jahreskonzerts einen abwechslungsreichen Abend.

Dieter Deiss
Drucken
Die Musikgesellschaft bei ihrem Jahreskonzert.

Die Musikgesellschaft bei ihrem Jahreskonzert.

Dieter Deiss

Mit einem rassigen Aufmarsch durch die Turnhalle eröffnete das Jugendspiel unter der Leitung von Reto Weiss den Abend. Das Spiel überraschte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm. Das Jugendspiel rekrutiert sich übrigens aus Schülerinnen und Schülern der Musikschule Region Laufenburg.

Dann marschierte auch die MG Sulz mit Trommelklängen zur Konzerteröffnung in die Turnhalle ein. In der Mitte der Halle stellte sich Dirigent André Schreyer auf, die Musikanten verteilten sich in die vier Ecken und bliesen den Marsch «Line Up!».

Hohe Anforderungen an die Gestaltung stellte dann «Israel-Shalom», eine musikalische Huldigung an den Staat Israel. Mit folkloristischen Motiven nimmt das Stück seinen Anfang. Im zweiten Teil wusste dann insbesondere das von Isabell Karadag sehr subtil gespielte Klarinettensolo bestens zu gefallen.

Filmmusik mit Solisten

Das Dschungelbuch ist eine Sammlung von Geschichten, die auch verfilmt wurden. Im gleichnamigen Musikstück werden die Geschichten von den Elefanten, dem Bär Balu und den swingenden Affen erzählt, wie Moderatorin Mona Stäuble, die gekonnt, charmant und routiniert durch den Abend führte, den Zuschauern eingangs erläuterte. Sehr abwechslungsreich und unterhaltsam gespielt war dieser Auftritt ein Höhepunkt des Abends.

Nicht zuletzt auch deshalb, weil das Publikum Soloauftritte immer wieder zu schätzen wusste, wovon es hier gleich mehrere gab: Isabell Karadag, Klarinette, Mischa Weiss, Schlagzeug, Reto Weiss, Posaune, und Dieter Eichenberger, Trompete. Den Abschluss des ersten Teils machte «Kung Fu Fighting», die Titelmusik aus der gleichnamigen Filmserie.

Eine Taxihupe und Sombreros auf den Köpfen erweckten zu Beginn des zweiten Teils die Aufmerksamkeit des Publikums. Es war dies das passende Outfit für das Stück «Tijuana Taxi». Ein Medley mit bekannten Melodien waren in «Big Band Swing Hits» zu hören. «Atemlos durch die Nacht» wurde mit einer Rauchpetarde und mit Laserblitzen eröffnet. Man wollte damit die Ambiance eines Konzerts von Schlagerstar Helene Fischer nachahmen.

Gastsolist für den Tango

Im «Tango Fuego» gab es mit Roland König einen Gastsolisten zu bewundern. Mit seinem gekonnten und virtuosen Akkordeonspiel begeisterte er das Publikum, das denn auch prompt erfolgreich eine Zugabe verlangte. Den Abschluss des Konzertabends machte das stimmungsvolle «Grüezi wohl Frau Stirnimaa». Mit zwei Zugaben bedankten sich die Musikantinnen und Musikanten für den reichen Applaus.