Abstimmung
Schulhausprojekt bachab geschickt: Ernüchterung bei den Münchwiler Behörden

Enttäuschung beim Gemeinderat und der Schulpflege in Münchwilen, denn mit 218 Nein gegen 129 Ja hat der Souverän die Vorlage für den Um- und Anbau des Schulhauses an der Urne deutlich abgelehnt.

Walter Christen
Drucken
Erweiterung des Schulhauses Münchwilen von den Stimmberechtigten abgelehnt

Erweiterung des Schulhauses Münchwilen von den Stimmberechtigten abgelehnt

Walter Christen

Die Referendumsabstimmung von diesem Wochenende in Müchwilen fiel sehr deutlich zugunsten der Gegner des Schulhausprojekts aus. Die Stimmberechtigten lehnten den an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 23. März genehmigten Kredit von 5,35 Millionen Franken klar ab.

Für den Gemeinderat eine Niederlage, die es zu akzeptieren gilt. Dementsprechend äusserte sich Gemeindeammann Willy Schürch, indem er sagte, dass der Gemeinderat am Schulstandort Münchwilen festhalten wolle und er (Schürch) vor dieser Niederlage nicht etwa kapituliere und nun den Bettel hinwerfe: «Ein solches Abstimmungsresultat ist für mich überhaupt kein Grund aufzugeben. Der Gesamtgemeinderat wird nun so rasch wie möglich nach einer Lösung suchen - zum Wohl der Schule Münchwilen», betonte er mit Nachdruck.

Die Schule platzt aus allen Nähten

Trotzdem - die Münchwiler Exekutive steht nun vor einem Scherbenhaufen, denn die Dorfschule platzt aus allen Nähten. Die bestehende Raumkapazität reicht schon heute nicht mehr aus. Nach den Sommerferien müssen - unabhängig von der Sanierung - Pavillons bereit stehen, damit der Schulunterricht gewährleistet werden kann, weil die vorherrschenden Bedingungen und der Platzmangel die Qualität des Schulunterrichts erheblich beeinträchtigen: Kinder müssen gegenwärtig im Korridor unterrichtet werden; im Werkraum wird neben Werkunterricht auch Englisch gelehrt; der sogenannte Barraum in der Turnhalle (ohne Tageslicht) wird für die Musikschule genutzt; im selben Raum findet auch der Mittagstisch statt. Es braucht Schulzimmer, Gruppenräume und einen Mehrzweckraum, der auch den Dorfvereinen zur Verfügung stehen würde. Denn ab dem Schuljahr 2014 muss zusätzlich eine 6. Primarklasse in Münchwilen unterrichtet werden.

Die Schulanlage braucht dringend eine Sanierung und vor allem neuen Schulraum. Das Schulhaus wurde 1961 erbaut. Seit einigen Jahren sind alle notwendigen Sanierungen im Hinblick auf den Um- und Ausbau aufgeschoben worden. Das Schulhaus erfüllt weder die aktuellen Anforderungen, noch ist es für die Zukunft ausgerichtet.

«Bisheriger Planungsaufwand war für die Katze»

Viel Arbeit also, zumal die Schulraumplanung mehr oder weniger von vorne aufgegleist werden muss. Und dies nervt Gemeindeammann Willy Schürch vor allem: «Der bisherige finanzielle Planungsaufwand von rund einer halben Million, wenn man alles miteinbezieht, war für die Katze, ist verpufft, weg - sehr schade für das viele Geld.»