Der traditionelle Weihnachtsmarkt wartete auch dieses Jahr mit einer Angebotspalette auf, die praktisch jeden Wunsch zu erfüllen vermochte. Das Publukum war begeistert und genoss die vorweihnachtliche Stimmung.
Die Weihnachtsmärkte gehen zurück auf spätmittelalterliche Verkaufsmessen und meist eintägige Märkte, die den Bürgern zu Beginn der kalten Jahreszeit die Möglichkeit boten, sich «mit Fleisch und winterlichem Bedarf» einzudecken.
Jeder dieser auf die Weihnachtszeit einstimmenden Märkte hat seinen eigenen Charme; so auch in Frick, wo die Hauptstrasse am Samstag wiederum in ein Weihnachtsdorf verwandelt wurde. Mit über 100 Marktständen und alljährlich um die 10000 Besucher zählt Weihnachten in Frick zu den grössten Anlässen dieser Art in der Region.
Eine ganz besondere Anziehungskraft scheint Weihnachten in Frick auf viele Bewohner des Hotzenwaldes zu haben; so auch auf das Ehepaar Hanna und Heiko Eckert: «Warum sollen wir nach Stuttgart oder Freiburg fahren, wenn uns hier in Frick eine wohl umfangmässig bescheidenere, aber weit bezauberndere Atmosphäre erwartet.» Dazu trug beispielsweise der Männerchor Frick bei, hatte er doch vor seinem Stand drei Perserteppiche ausgelegt, um den Besuchern während dem Verzehr warme Füsse zu bieten.
Das Angebot war auch dieses Jahr ebenso farbenfroh wie vielfältig, bot es doch eine einzigartige Mischung von tollen Geschenkideen, kulinarischen Leckerbissen und musikalisch-stimmungsvoller Umrahmung durch Solisten und Chöre aus der Region. Den Besuchern wurde auch praktisch jeder Wunsch erfüllt, von bezaubernden Engeln und wärmenden Wollsocken über Holzschnitzereien und Hauhaltgeräten bis hin zu Schmuck und Spirituosen.
Rosi Steinmann aus Bözen postete aber «noch etwas mehr», wie sie der Aargauer Zeitung verriet: «Ich suchte nach einem ganz speziellen Geburtstagsgeschenk und habe es tatsächlich auch gefunden.» Und Ehemann Sepp deckte sich mit «ganz besonderen Socken» ein. Zudem wurde auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit benutzt, sich mit Freunden bei einem guten Glas Glühwein zu treffen und nochmals die schönsten Momente des bald zu Ende gehenden Jahres Revue passieren zu lassen oder einfach gemeinsam mit der ganzen Familie oder Arbeitskollegen einen stimmungsvollen Bummel durch die vorweihnächtlich geschmückte Hauptstrasse zu unternehmen.
Viele Besucher waren sich denn auch einig: «Dies ist die schönste Einstimmung auf die Weihnachtszeit.» Das grosse Geniessen also.