Das ehemalige Kurzentrum, heute Parkresort Rheinfelden genannt, konnte trotz grosser Investitionen in den Ausbau seiner Infrastruktur das Geschäftsjahr 2011 positiv abschliessen. das Kulturzentrum schliesst mit einem Rekordergebnis ab.
Verwaltungsratspräsident Thomas Kirchhofer deutete am Dienstagabend an der Generalversammlung im Musiksaal des Kulturzentrums Kurbrunnen auf ein „stolzes Resultat": Der Umsatz von 43,1 Millionen Franken stelle einen neuen Rekord dar.
Wegen der Währungsdifferenzen mit dem Euro hätten die Carasana Bäderbetriebe im deutschen Baden-Baden nicht den gewünschten Bilanzerfolg gebracht, trotz höherer Auslastung. Die Rheinfelder Gruppe erzielte total einen Bilanzgewinn von rund 1,24 Millionen Franken. Dies auch angesichts weiter steigender Gästefrequenz im Parkresort. Der Verwaltungsrat wurde für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt: Thomas Kirchhofer, Markus Bisig, Jürg Eichenberger, Barthélemy Helg, Bernd Kannewischer, Beat Schultheiss und Andreas Steinegger.
Zu dem Brandunglück vom 15. Juni, welches die finnische Sauna im Innenbereich des Kurzentrums völlig zerstörte, nahm Kirchhofer ausführlich Stellung. Er lobte die Feuerwehrkräfte aus der Region ebenso wie das Personal, denn die Evakuierungen seien reibungslos verlaufen. Den Schaden bezifferte Kirchhofer auf rund eine Million Franken. (ach)