Oberhof
Motorradfahrer bei Unfall verletzt und zunächst nicht ansprechbar - die Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagabend kam es auf der Benkenstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers. Dieser verletzte sich schwer und musste mit der Ambulanz ins Spital überführt werden. Die Strasse blieb für mehrere Stunden gesperrt. Die Polizei sucht Zeugen.

Drucken
Das Motorrad wurde noch mehrere Meter weit geschleudert.

Das Motorrad wurde noch mehrere Meter weit geschleudert.

Foto: ZVG

(has) Am Samstagabend, kurz vor 18:30 Uhr, erhielt die Polizei die Meldung über einen Unfall auf der Benkenstrasse, wobei ein Motorradfahrer nicht mehr ansprechbar war. Der 25-jährige Serbe war mit einer Gruppe von Motorradfahrern von Oberhof kommend auf der Benkenstrasse in Richtung Passhöhe unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen verlor er in einer Rechtskurve die Beherrschung über sein Fahrzeug und stürzte zu Boden. Er rutschte unter einen Weidezaun und blieb dort bewusstlos liegen.

Das Motorrad wurde mehrere Meter weiter geschleudert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der betroffene Motorradfahrer wieder ansprechbar. Er wurde mit einer Ambulanz mit Verdacht auf schwere Verletzungen ins Spital transportiert. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung des genauen Unfallhergangs aufgenommen. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. Zwecks Unfallaufnahme war die Benkenstrasse in beide Richtungen bis nach Mitternacht gesperrt.

Die Polizei sucht Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben. Können Sie Angaben zum Unfallhergang oder sonstige sachdienliche Hinweise machen, werden Sie gebeten, sich bei der mobilen Polizei (062 886 88 88) zu melden.

Die Benkenstrasse ist bei schönem Wetter eine beliebte Motorradstrecke. Auch gestern Abend gab es ein grosses Verkehrs- und Personenaufkommen. Aufgrund dessen werden regelmässige Kontrollen durch die Polizei durchgeführt.

Dintikon, 2. Mai: Ein alkoholisierter 26-Jähriger verlor in Dintikon die Herrschaft über den Wagen. Er kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
34 Bilder
Safenwil/A1, 2. Mai: Eine 19-Jährige verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kollidierte mit einem weiteren Fahrzeug. Beide prallten in die Leitplanke.
29. April, Autobahn A1,Suhr: Ein alkoholisierter Automobilist verursacht einen Selbstunfall. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr er unbeirrt weiter.
28. April, Uerkheim: Ein Neulenker hat auf der Ausserortsstrecke die Kontrolle über sein Auto verloren, drei Insassen wurden leicht verletzt.
28. April, Mägenwil: Auf der Autobahn A1 kam es zu einem Zusammenstoss mit einer Autofahrerin und einem Reh. Beide verstarben.
24. April Oberhof: Motorradfahrer verletzt
Zofingen AG, 23. April: Eine 19-Jährige rammte einen Kandelaber, weil sie mit einer Trinkflasche hantierte. Verletzt wurde niemand.
Sulz AG, 22. April: Zwei Fahrzeuge kollidierten im Ausserortsbereich frontal. Es entstand grosser Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Mägenwil AG, 22. April: Ein Junglenker verursacht in Mägenwil einen Selbstunfall. Vermutlich hatte er zu stark beschleunigt und die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.
Windisch AG, 21. April: Vandalen wüteten in einem Rohbau eines Mehrfamilienhauses.
Seon AG, 19. April: Zwei 14-Jährige kamen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierten mit einem entgegenkommenden Auto. Sie verletzten sich nur leicht.
Rheinfelden AG, 16. April: Aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit kam es zu einem Auffahrunfall. Dabei wurde eine Rollerfahrerin verletzt. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung.
Suhr AG, 16. April: Ohne die erforderliche Begleitperson verursachte eine Lernfahrerin in einem Kreisverkehr einen Unfall. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Lenkerin musste ihren Lernfahrausweis abgeben.
Leimbach AG, 15. April: Eine 58-jährige Frau nickt am Steuer ein und prallt anschliessend gegen eine Mauer. Sie bleibt unverletzt. Am Auto und an der Mauer entsteht grosser Sachschaden.
Dürrenäsch AG, 15. April: In einem Wohnquartier findet ein Polizeieinsatz statt. Dieser dreht sich um Chemikalien. Für die Bevölkerung besteht aber zu keinem Zeitpunkt eine konkrete Gefahr.
Baden AG, 14. April: Eine 26-Jährige fährt in Baden gegen eine Mauer. Das Unfallauto ist stark beschädigt, die Fahrerin unverletzt.
Rombach AG, 14. April: Eine Wohnung im 3. Stock eines Wohnhauses brennt aus, mutmasslich wegen eines technischen Defekts. Die Wohnung kann nicht mehr bewohnt werden.
Reinach AG, 13. April: Der Fahrer des Skoda Octavia (im Bild) missachtete ein Rotlich und kollidierte mit einem korrekt abbiegenden Fahrzeug. Trotz grossem Sachschaden wurde niemand verletzt.
Würenlos AG, 12. April: In einem Pferdestall brach in der Nacht auf Dienstag ein Feuer aus. Alle 32 Tiere konnten aber gerettet werden und blieben unverletzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
Sins AG, 12. April: Ein 22-Jähriger ist am Montagmorgen am Steuer seines Seat Ibiza kurz eingenickt und gegen einen Baum geprallt. Der Lenker wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht.
Kanton Aargau, 12. April: Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft haben an drei Orten dank Drogenspürhunden fast 4 Kilogramm Kokain sichergestellt. Die Drogen haben einen Wert von einer halben Million Franken.
Endingen AG, 11. April: In der Nacht auf den 11. April haben Vandalen den beliebten «Flügerlispielplatz» mutwillig zerstört. Die Gemeinde hat deshalb Anzeige gegen unbekannt eingereicht, die Piolizei sucht Zeugen.
Brittnau AG, 9. April: In einem Einfamilienhaus brach ein Brand aus. Alle Bewohner samt Haustieren konnten sich in Sicherheit bringen.
Ehrendingen AG, 8 April: Ein Lieferwagenfahrer rammte betrunken einen Kandelaber.
Die Kantonspolizei musste am Osterwochenende acht Fahrzeuge sicherstellen.
Dättwil AG, 6. April: Am Ostermontag wurden mehrere Container in Brand gesetzt.
Oberkulm AG, 5. April: Ein Brand verwüstet ein Mehrfamilienhaus. Mehrere Haustiere kommen ums Leben.
Ramiswil SO, 4. April: Ein Auto kollidiert auf der Passwangstrasse beim Linksabbiegen mit einem überholenden Töff. Dessen Fahrer wird mittelschwer verletzt.
Sins AG, 3. April: Ein 17-Jähriger kam betrunken und ohne Führerausweis von der Strasse ab.
Aarau AG, 3. April: Eine 45-Jährige touchierte mit rund 1.2 Promille einen Kandelaber.
Villmergen AG, 3. April: Ein 21-Jähriger überschlug sich bei einem Überholmanöver. Ein Atemalkoholtest ergab 1.8 Promille.
Gränichen AG, 3. April: Im Waldgebiet «Häbigerchöpfli» wurde unbeaufsichtigt Asche liegen gelassen und konnte sich auf einer Fläche von rund 10 m2 ausbreiten.
Spreitenbach AG, 3. April: Der Akku eines E-Scooters verursachte einen Wohnungsbrand.
Seengen AG, 1. April: Ein unbekannter Fahrer rammte einen Inselschutzpfosten. Dieser wurde aus der Verankerung gerissen und landete in einem Schaufenster.

Dintikon, 2. Mai: Ein alkoholisierter 26-Jähriger verlor in Dintikon die Herrschaft über den Wagen. Er kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.

Kapo AG