Startseite
Aargau
Fricktal
Mit einem Konzert startete die Musikschule Frick ihr 40-Jahr-Jubiläum. 60 Chorsänger sowie ein Jubiläumsorchester mit 60 Bläsern und Streichern erfüllten am Sonntagabend die katholische Kirche in Frick mit adventlichen Klängen. Innig leise und kraftvoll melodisch führte Charlotte Moor an der Orgel einmal mit den «Canonischen Veränderungen» sowie danach mit der Choralbearbeitung «Vom Himmel hoch da komm ich her ...», beides von Johann Sebastian Bach, ins Konzert.
Die Musikschule Frick mit ihren 14 angeschlossenen Gemeinden wurde im April 1979 gegründet. Im kommenden Jahr feiert sie ihr 40-Jahre-Jubiläum. Das soll natürlich mit diversen Anlässen gebührend begangen werden. «Mit dem Konzert heute am dritten Advent möchte sich unsere Einrichtung auch bedanken für die enorme Unterstützung und Förderung durch die Gemeinden und vielen anderen Institutionen», betonte Schulleiter Robert Burren bei der Begrüssung. Und weiter: «Es ist für uns immer wieder eine grosse Bestätigung zu sehen, wie die Kinder von heute zu Eltern gehören, die Schülerinnen und Schüler von damals sind.»
Natürlich waren an diesem Eröffnungskonzert auch die Jüngsten dabei. Leichtfüssig munter entführten die «String Tigers» auf ihren Geigen unter Leitung von Ursula Schnepp und Yael Nicolet die Zuhörer in die unendlichen Weiten Schottlands und sehr poesievoll in den «Herbst» aus Antonio Vivaldis «Vier Jahreszeiten». Die zwölf Mädchen und Jungen des «ArcoBaleno Ensembles» mit ihrem Lehrer Dario Viri spielten sehr einfühlsam ein finnisches Friedenslied von Jean Sibelius, feierten kontrastreich, fröhlich zupfend eine französische Weihnacht.
Advent und Winter – das gehört zusammen und den ersten Schnee gab es ja auch schon. Antonio Vivaldi machte sich über den Wandel der Jahreszeiten musikalisch seine ganz eigenen Gedanken. Dem kalten Winter aus seinen Zyklen gab er ein etwas frostiges Moll, facettenreich fantasievoll vom Jugendorchester unter Direktion von Regula Keller interpretiert.
Ein absoluter Hörgenuss an diesem Spätnachmittag war die Darbietung des Chors mit seinen 60 Sängerinnen und Sängern, die gemeinsam mit dem Jubiläumsorchester – 43 Ehemalige mit Streich-und Blasinstrumenten sowie einem Timpani-Spieler – von Felix Mendelssohn Bartholdy die Chorkantate «Verleih uns Frieden» und den Eingangschor «Vom Himmel hoch...» in brillanter Fülle und Pracht sangen und spielten. Grossartig passend zum kommenden Fest. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Regula Keller.
«Eine beeindruckende Formation, wie man sie sich besser nicht wünschen kann», freute sich Robert Burren in seinen abschliessenden Worten. «Es war ein überwältigender Erfolg, als nach dem Aufruf der Musikschule im Frühjahr zum Mitgestalten des Jubiläums so viele Rückmeldungen kamen, teils sogar aus der Gründerzeit, sodass auch das Jubiläumskonzert in diesem Umfang möglich war.»