Die Freunde einer ganz speziellen Sportart im Fricktal müssen ein zweites Mal tapfer sein: Der Stiefelweitwurf-Wettkampf in Münchwilen findet nach 2020 auch dieses Jahr coronabedingt nicht statt. Der Veranstalter, der Feuerwehrverein Münchwilen, hat den Plauschevent erneut abgesagt.
Der Stiefelweitwurf-Wettkampf in Münchwilen findet auch 2021 nicht statt. Der Event, ursprünglich für den 14. August auf der Sportanlage anberaumt, ist aufgrund der Coronapandemie abgesagt. Mike Bosshard, Präsident des Feuerwehrvereins Münchwilen, sagt:
«Durch die aktuelle Lage sah das OK keinen Ausweg, den Anlass nochmals abzusagen und auf 2022 zu verschieben.»
Seit 2017 veranstaltet der Feuerwehrverein Münchwilen den Stiefelweitwurf-Wettkampf. Zuletzt fand der Event 2019 statt.
Männer werfen dabei einen Gummistiefel der Grösse 43, der rund ein Kilo schwer ist. Frauen schleudern einen Stiefel der Grösse 38 mit entsprechend weniger Gewicht. So sieht es das an Wettkämpfe internationalen Standards orientierte Reglement vor.
Dabei belegten beim Münchwiler Wettkampf 2019 sowohl bei den Einzelwertungen wie auch im Bereich Team Münchwiler Stiefelwerfer die vordersten Plätze. Benjamin Winter warf als bester Mann den Stiefel 31,32 Meter weit. Bei den Frauen konnte Janine Bührer ihren Titel von 2018 mit 22,72 Metern verteidigen. 2019 bestes Team wurde die Mannschaft «Querbeet» mit zusammengezählt 72,14 Metern.
Die aus Finnland stammende skurrile Sportart war Bosshard schon länger bekannt. Er fand Gefallen daran und brachte sie ins Fricktal. Jetzt hoffen er und das gesamte OK darauf, dass der Stiefelweitwurf-Wettkampf in Münchwilen 2022 wieder stattfinden kann.