Startseite
Aargau
Fricktal
Wir lassen das Jahr 2016 nochmals Revue passieren und präsentieren für jeden Monat den meistgelesenen Artikel der Aargauer Zeitung: Jeden Frühling, wenn Bauer Pfister seine Kühe zum ersten Mal auf die Weide lässt, vollführen diese akrobatische Freudensprünge. Im April 2016 macht der Bauer aus dem aargauischen Bözen ein Video davon und stellt es auf Facebook. Es wird innert kürzester Zeit eine Million mal angeschaut.
Wir lassen das Jahr 2016 nochmals Revue passieren: Welche Geschichten bewegten uns in diesem Jahr, welche Artikel wurden am meisten gelesen? In einer losen Serie zeigen wir Ihnen für jeden Monat die Top-Geschichte aus der Welt und aus unseren Regionen.
Wie es mit dieser Geschichte weiter ging, können Sie hier nachlesen.
Seit mehr als zwei Jahren gewähren Yvonne und Reto Pfister von Bözen Einblicke in das bäuerliche Alltagsleben, indem sie Bilder und Texte auf der familieneigenen Facebook-Seite posten. Ein am 31. März veröffentlichtes Video erreicht nun nie erwartete Sphären.
Das einminütige Video zeigt die Kuhherde der Pfisters, die zum ersten mal seit fünf Monaten wieder auf die Weide darf. Die Tiere werden von ihren Frühlingsgefühlen übermannt und stürmen springend und muhend auf die Wiese. Die Szenen sind dermassen herzerwärmend, dass das Video innert wenigen Tagen weltberühmt wird.
Das Video wurde bereits über eine Million mal angeschaut und hat fast 20 000 «gefällt mir»-Klicks. Neben der Anzahl der zum Video gehörenden Kommentare, ist auch deren Herkunft beachtenswert. Darunter finden sich welche aus Frankreich, Italien, den USA und sogar aus Russland.
Für die Facebook-Seite der Pfisters bedeutet dies einen massiven Anstieg des Bekanntheitsgrads. Am 1. April hatte die Seite, nach zweijähriger Existenz, zirka tausend «gefällt mir»-Angaben. Drei Tage später, am 4. April hat die Seite 3300, also mehr als drei mal so viel Fans.
Dass nun auch die Kundenzahl für seine Weine und Fleischprodukte so markant ansteigt wie die Klicks seiner Facebook-Seite, damit rechnet Landwirt Reto Pfister nicht. Es sei einfach schön für die Tiere und für die Landwirtschaft, eine solche Aufmerksamkeit zu erhalten.
Die Kühe haben den Winter hindurch zwar täglichen Auslauf und genug Freiheiten sich zu bewegen, doch ist es offensichtlich eine wahre Freude, im Frühling endlich wieder richtig raus zu können. Wer sich die Tiere von nahem anschauen möchte, kann dies übrigens beim Hoffest am 30. April und 1. Mai auf dem Lindenhof tun. (DH)