Magden
Für über 3,5 Millionen Franken: Das historische Gasthaus zum Adler soll saniert und ausgebaut werden – bleibt aber ein Restaurant

Das Gasthaus zum Adler hat eine lange Geschichte hinter sich. Nun wird das historische Gebäude im Magdener Dorfkern umfassend renoviert. In den Obergeschossen entstehen moderne Wohnungen – und im Erdgeschoss ein neues Restaurant. Denn: Das Gasthaus zum Adler soll auch künftig ein Gasthaus sein.

Nadine Böni
Drucken
Das Gasthaus zum Adler in Magden soll umfassend renoviert und umgebaut werden. Die prächtige Kastanie vor dem Haus soll bestehen bleiben.

Das Gasthaus zum Adler in Magden soll umfassend renoviert und umgebaut werden. Die prächtige Kastanie vor dem Haus soll bestehen bleiben.

Nadine Böni

Es ist ein historisches Gebäude im Dorfkern von Magden: Laut Inschrift wurde das heutige Gasthaus zum Adler an der Dornhofstrasse im Jahr 1780 erbaut. Das Gebäude gehört damit gemäss Bauinventar der Aargauer Denkmalpflege zusammen mit dem Gasthaus Blume «zu den ältesten Tavernenwirtschaften der Gemeinde».

Nun soll das Gebäude saniert und ausgebaut werden. Das geht aus einem Baugesuch hervor, das seit Montag öffentlich aufliegt. Demnach ist geplant, das historische Gebäude umfassend zu renovieren und mit zusätzlichen Wohnungen in den Obergeschossen zu ergänzen.

Auch künftig gibt es Italienisches

Dabei soll der «Adler» auch in Zukunft ein Restaurant bleiben. Die vorhandenen Gastro-Räumlichkeiten sollen umgestaltet und technisch auf den neuesten Stand gebracht werden. «Im Erdgeschoss entsteht ein moderner und gemütlicher Gastraum», sagt Bauherr Urban Lankes. Der heutige Wirt werde das Restaurant zu gegebener Zeit verlassen, während der Bauzeit bleibt es geschlossen. «Ein Betrieb während des Baus ist nicht möglich», sagt Lankes.

Schon heute gibt es im «Adler» Pizza und weitere italienische Spezialitäten und so wird es auch künftig sein. Lankes sagt: «Es wird wieder ein italienisches Restaurant – so viel kann ich zum jetzigen Zeitpunkt verraten.» Weitere Details zum neuen Wirt würden zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Neue Anbauten geplant

Auch am Gebäude stehen mit dem Projekt bauliche Veränderungen an: Die Anbauten auf der Rückseite und der Scheunenteil sollen abgebrochen und durch zeitgemässe Anbauten ersetzt werden. Auf der Rückseite des Gebäudes sind die Parkplätze vorgesehen. Insgesamt sind 18 Parkplätze geplant, 12 davon für den künftigen Gastrobetrieb.

Die Anbauten und der Scheunenteil sollen abgebrochen und durch moderne Anbauten ersetzt werden.

Die Anbauten und der Scheunenteil sollen abgebrochen und durch moderne Anbauten ersetzt werden.

Nadine Böni

Im Obergeschoss und Dachgeschoss entstehen drei Wohnungen, zwei 4,5-Zimmer-Wohnungen sowie eine 3,5-Zimmer-Wohnung. Erhalten bleibt dabei das Holzgebälk des Dachstuhls: «Die alten Holzbalken sollen in der Dachwohnung teilweise sichtbar gemacht werden», sagt Lankes.

Die Baukosten belaufen sich laut Gesuch auf 3,6 Millionen Franken, inklusive Umgebungsarbeiten. Für ihn sei die Renovation «vor allem ein Herzensprojekt», sagt Lankes. «Ich finde den ‹Adler› ein wunderschönes Gasthaus, toll gelegen und mit einer wunderbaren Terrasse mit diesem prächtigen Kastanienbaum.» Dieser bleibt auch nach dem Umbau erhalten. Das Baugesuch liegt noch bis zum 24. Mai auf.